Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Children and adolescents

Die Wirksamkeit tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Potenziale, Herausforderungen und ethische Aspekte

Title: Die Wirksamkeit tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Potenziale, Herausforderungen und ethische Aspekte

Bachelor Thesis , 2024 , 61 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Jennifer Kayser (Author)

Health - Children and adolescents
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit tiergestützter Interventionen auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Neben den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten tiergestützter Interventionen werden signifikante Effekte wie die Reduktion von Stress und Angst, die Steigerung der Motivation, die Verbesserung der Stimmung und die Förderung von Vertrauen dargelegt.

Die vorliegende Literaturarbeit zeigt, dass tiergestützte Interventionen ein großes Potenzial als ergänzende Therapieform in der Behandlung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen bieten. Neben der Vielzahl an positiven Effekten werden im Rahmen dieser Arbeit auch Herausforderungen und ethische Bedenken hinsichtlich des Einsatzes von Tieren in der Kinder- und Jugendpsychiatrie diskutiert. Die sorgfältige Auswahl der Tiere, basierend auf den spezifischen Bedürfnissen und Behandlungszielen der Patient:innen, sowie die Einhaltung ethischer Richtlinien sind entscheidende Faktoren für den Erfolg des Einsatzes.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Forschungsfrage und Zielsetzung
    • 1.3. Aufbau der Arbeit
  • 2. Schlüsselkonzepte der Mensch-Tier-Beziehung als Grundlage Tiergestützter Interventionen
    • 2.1. Erklärungsmodelle der Mensch-Tier-Beziehung
    • 2.2. Die Mensch-Tier-Kommunikation
    • 2.3. Die Wirkung von Oxytocin
  • 3. Grundlagen Tiergestützter Interventionen
    • 3.1. Historische Entwicklung
    • 3.2. Begrifflichkeiten und Definitionen in der Tiergestützten Intervention
    • 3.3. Anwendungsbereiche von Tiergestützten Interventionen
    • 3.4. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
  • 4. Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • 4.1. Störungsbilder in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • 4.2. Behandlungsmethoden und Therapieverfahren
  • 5. Historische Entwicklung und aktueller Stand der Forschung
    • 5.1. Historische Entwicklung des Einsatzes von Tieren in der Psychiatrie
    • 5.2. Aktuelle Forschungsergebnisse und Studien zu Tiergestützten Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 6. Methoden und Wirksamkeit Tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • 6.1. Darstellung verschiedener Methoden und Ansätze
    • 6.2. Besonderheiten in der Auswahl der Tiere
    • 6.3. Wirksamkeit Tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 7. „,Best Practice“-Beispiele
    • 7.1. Green Chimneys
    • 7.2. Praxisbeispiele in deutschen Kinder- und Jugendpsychiatrien
  • 8. Potenzielle Risiken und ethische Aspekte
    • 8.1. Herausforderungen im Zusammenhang mit Tiergestützten Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • 8.2. Erörterung ethischer Aspekte
    • 8.3. Grenzen Tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • 9. Methodisches Vorgehen
    • 9.1. Methodenauswahl
    • 9.2. Herangehensweise an die Literaturrecherche
    • 9.3. Qualitätskriterien der Quellen und Limitation
    • 9.4. Kritische Betrachtung der Methodenauswahl
  • 10. Kernergebnisse und Erkenntnisse der Literaturarbeit
  • 11. Fazit und Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Wirksamkeit Tiergestützter Interventionen (TGI) auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Arbeit untersucht die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von TGI und beleuchtet deren potenzielle Auswirkungen auf die Reduktion von Stress und Angst, die Steigerung der Motivation und die Verbesserung der Stimmung. Zudem werden ethische Aspekte und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Tieren in der Kinder- und Jugendpsychiatrie diskutiert.

  • Einsatzmöglichkeiten und Wirksamkeit von TGI in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Einfluss von TGI auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
  • Ethische Aspekte und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Tieren
  • Mensch-Tier-Beziehung als Grundlage für TGI
  • Aktuelle Forschungsergebnisse und Studien zu TGI in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden Schlüsselkonzepte der Mensch-Tier-Beziehung als Grundlage für TGI beleuchtet. Kapitel drei befasst sich mit den Grundlagen von TGI, einschließlich der historischen Entwicklung, Begrifflichkeiten, Anwendungsbereichen und der Qualitätssicherung. Kapitel vier bietet einen Überblick über die Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, einschließlich Störungsbilder und Behandlungsmethoden. Kapitel fünf beleuchtet die historische Entwicklung und den aktuellen Stand der Forschung zu TGI in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. In Kapitel sechs werden Methoden und Wirksamkeit von TGI in der Kinder- und Jugendpsychiatrie näher betrachtet. Kapitel sieben präsentiert „,Best Practice“-Beispiele für den Einsatz von TGI. Kapitel acht diskutiert potenzielle Risiken und ethische Aspekte im Zusammenhang mit TGI. Das methodische Vorgehen der Arbeit wird in Kapitel neun beschrieben. Kapitel zehn fasst die Kernergebnisse der Literaturarbeit zusammen. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und Handlungsempfehlungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Tiergestützte Interventionen (TGI) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, wobei Schwerpunkte auf der Mensch-Tier-Beziehung, dem Wohlbefinden und der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie auf ethischen Aspekten und Herausforderungen liegen.

Excerpt out of 61 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wirksamkeit tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Potenziale, Herausforderungen und ethische Aspekte
Grade
2,3
Author
Jennifer Kayser (Author)
Publication Year
2024
Pages
61
Catalog Number
V1496257
ISBN (PDF)
9783389060100
ISBN (Book)
9783389060117
Language
German
Tags
Tiergestützte Interventionen Kinder- und Jugendpsychiatrie psychische Störungen Kinder Tiere Jugendliche Psyche psychische Erkrankung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jennifer Kayser (Author), 2024, Die Wirksamkeit tiergestützter Interventionen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Potenziale, Herausforderungen und ethische Aspekte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496257
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  61  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint