Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Möglichkeiten zur Reduzierung des Alkoholkonsums in Deutschland nach den Erfolgen in den letzten Jahrzehnten

Title: Möglichkeiten zur Reduzierung des Alkoholkonsums in  Deutschland nach den Erfolgen in den letzten Jahrzehnten

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 14 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Herbert Wurst (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nachdem in den letzten Jahrzehnten eine signifikante Reduzierung des Alkoholkonsums in Deutschland erreicht wurde, welche Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung bestehen in der aktuellen Situation?

In dieser Arbeit werden die gesundheitlichen Folgen von Alkoholkonsum betrachtet, sowie Ländervergleiche und Entwicklungen in den letzten Jahren, ergänzt durch bisherige und zukünftige Präventionsmaßnahmen.

Der Verkauf und Konsum von Alkohol ist in Deutschland legal und nicht gesetzlich begrenzt.
Alkohol ist in verschiedenen Getränken in unterschiedlicher Konzentration enthalten, so zum Beispiel in Bier, Sekt, Wein, Cocktails, Mixgetränken, Spirituosen, wird aber auch in Speisen wie der Nachspeise Tiramisu, Schokoladen, oder als Beigabe in Kaffee etc. angeboten.
Somit ist es relativ leicht für Erwachsene, aber auch für Kinder und Jugendliche, mit Alkohol in Kontakt zu kommen.
Einschränkungen im Erwerb und Konsum von Alkohol gibt es zum Beispiel für Kinder- und Jugendliche, die teilweise umgangen werden können, aber auch im Zusammenhang mit gefährlichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel beim Umgang mit Maschinen, und insbesondere mit Fahrzeugen im Straßenverkehr.
Abgesehen von der Suchtgefahr und Gefährdungen in alkoholisiertem Zustand, ist der Konsum von Alkohol ab bestimmten Mengen an sich schon gesundheitsschädlich, wie später dargelegt wird.

Aus diesen Gründen wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um den Alkoholkonsum zu reduzieren. Dies war grundsätzlich erfolgreich, jedoch stagniert die Entwicklung derzeit.
Es ist nun wichtig, die Reduzierung des Alkoholkonsums weiter voranzutreiben, um unter anderem den Gesundheitszustand der Bürger weiter zu verbessern, Unfälle zu verhindern und die Gefahr von Alkoholabhängigkeit zu reduzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Alkoholkonsum in der Gesellschaft
    • 2.1 Grundlagen
    • 2.2 Auswirkungen von Alkoholkonsum auf den Gesundheitszustand
    • 2.3 Gesundheitlich riskanter Alkoholkonsum
  • 3 Entwicklung in den letzten Jahrzehnten
    • 3.1 Entwicklung in Deutschland
    • 3.2 Vergleich mit anderen Ländern
  • 4 Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung
    • 4.1 Grundsätzliche Strategien in der Bevölkerung
    • 4.2 Alkoholprävention am Arbeitsplatz
    • 4.3 Weitere Strategien und Ansätze
  • 5 Methodisches Vorgehen
  • 6 Fazit
  • 7 Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Reduzierung des Alkoholkonsums in Deutschland. Sie analysiert die Entwicklung des Alkoholkonsums in den letzten Jahrzehnten, beleuchtet die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand und untersucht Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung. Die Arbeit fokussiert dabei auf verschiedene Strategien und Ansätze, die sowohl auf gesellschaftlicher Ebene als auch im Arbeitsumfeld umgesetzt werden können.

  • Entwicklung des Alkoholkonsums in Deutschland
  • Gesundheitliche Auswirkungen des Alkoholkonsums
  • Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung des Alkoholkonsums
  • Strategien in der Bevölkerung und am Arbeitsplatz
  • Methodisches Vorgehen und Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Alkoholkonsum in Deutschland und stellt die Fragestellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Legalität des Alkoholkonsums und die leichte Zugänglichkeit, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Außerdem werden die gesundheitlichen Folgen von Alkoholkonsum und die Notwendigkeit einer weiteren Reduzierung des Konsums betont.

2 Alkoholkonsum in der Gesellschaft

Dieses Kapitel beleuchtet den Alkoholkonsum in der Gesellschaft und die damit verbundenen Risiken und Auswirkungen. Es werden die Grundlagen des Alkoholkonsums, die gesellschaftlichen Rituale und die damit verbundenen Gefahren sowie die gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums erörtert.

3 Entwicklung in den letzten Jahrzehnten

Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Alkoholkonsums in Deutschland und stellt Vergleiche mit anderen Ländern an. Es beleuchtet die Fortschritte, die in den letzten Jahrzehnten erzielt wurden, und zeigt gleichzeitig die aktuellen Herausforderungen auf.

4 Möglichkeiten zur weiteren Reduzierung

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Strategien und Ansätzen, die zur weiteren Reduzierung des Alkoholkonsums beitragen können. Es werden sowohl grundsätzliche Strategien in der Bevölkerung als auch Maßnahmen zur Alkoholprävention am Arbeitsplatz vorgestellt.

Schlüsselwörter

Alkohol, Alkoholkonsum, Reduzierung, Deutschland, Gesundheitszustand, Prävention, Strategien, Arbeitsplatz, Gesellschaft.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Möglichkeiten zur Reduzierung des Alkoholkonsums in Deutschland nach den Erfolgen in den letzten Jahrzehnten
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,8
Author
Herbert Wurst (Author)
Publication Year
2022
Pages
14
Catalog Number
V1496298
ISBN (PDF)
9783389055748
ISBN (Book)
9783389055755
Language
German
Tags
Gesundheit Alkohol Psychologie Maßnahmen Alkohol
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Herbert Wurst (Author), 2022, Möglichkeiten zur Reduzierung des Alkoholkonsums in Deutschland nach den Erfolgen in den letzten Jahrzehnten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint