Das Thema CSR erfährt steigender Bedeutung für Unternehmen - nicht mehr nur Global Player entdecken CSR als wichtigen Baustein im Unternehmen, auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) versuchen vermehrt sich die Vorteile von CSR-Konzepten zu Nutze zu machen. Dabei reagieren Unternehmen auf das steigende Interesse an Nachhaltigkeit und sozialem Engagement bei ihren Stakeholdern.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Corporate Social Responsibilty (CSR) für KMU bei Auslandsaktivitäten.
Einleitend wird CSR zu verwandten Programmen wie Corporate Governance oder Corporate Citizenship abgegrenzt. Darüberhinaus werden internationale CSR-Standards und -Initiativen beschrieben und bewertet. Dabei wird besonders eruiert, ob CSR seinen freiwilligen Charakter behalten oder gesetzlich implementiert werden soll.
Der Abschluss des Grundlagenteils befasst sich mit der Wichtigkeit von CSR-Kommunikation innerhalb und außerhalb eines Unternehmens, zählt wichite Kommunikationsinstrumente auf und grenzt CSR-Politik zu reinen Marketingaktionen ab.
Im Haupteil werden zunächst die Relevanz von CSR bei KMU und die Bedeutung von CSR im internationalen Kontext erläutert. Der Fokus des Haupteils besteht aus der ausführlichen Beschreibung, Analyse und Bewertung zweier Fallbeispiele von KMU, welche erfolgreich CSR bei ihren Auslandsaktivitäten anwenden.
Darauf aufbauend wird zum Abschluss die Bedeutung von CSR für KMU nochmal ausführlich dargestellt sowie Vor- und Nachteile von CSR-Konzepten eruiert.
In der Arbeit werden aktuelle Literatur (besonders Fachmagazine) und Daten aus aktuellen Trendstudien verwendet.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Ziel der Arbeit
- CSR Grundlagen
- Definition
- Historische Entwicklung
- Abgrenzung zu anderen Programmen
- Corporate Governance
- Corporate Citizenship
- Corporate Sustainability
- Bewertung der Konzepte
- Initiativen und internationale CSR-Standards
- International Labour Organization
- International Organization for Standardization
- United Nations Global Compact
- Leitlinien der OECD
- Bewertung der Initiativen
- CSR-Kommunikation
- KMU-Definition und Bedeutung
- CSR in KMU
- Relevanz von CSR bei KMU und deren Stakeholdern
- CSR für KMU anwendbar machen - Schritte zur Umsetzung
- Die Rolle von CSR im internationalen Kontext
- CSR in der Praxis – Fallbeispiele von Unternehmen im internationalen Kontext
- Omniflora GmbH - soziales Engagement in Ostafrika
- Hintergrund des Engagements
- Beschreibung der Aktivität
- Strategie
- Partner
- Herausforderungen
- Ergebnisse
- Fazit
- CompWare Medical GmbH – soziales Engagement in Indien und Nepal
- Hintergrund des Engagements
- Beschreibung der Aktivität
- Strategie
- Partner
- Herausforderungen
- Ergebnisse
- Fazit
- Bewertung der Engagements
- Bedeutung von CSR für KMU bei Auslandsaktivitäten
- Potentiale von CSR-Konzepten – Kritische und befürwortende Stimmen
- CSR im Mittelstand - eine aktuelle Bestandsaufnahme
- Fazit und Ausblick
- Definition und historische Entwicklung von CSR
- Relevanz von CSR für KMU und deren Stakeholder
- Herausforderungen und Chancen der CSR-Implementierung in KMU
- CSR-Initiativen und internationale Standards
- Fallbeispiele für CSR-Engagement von KMU im internationalen Kontext
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) im Rahmen von Auslandsgeschäften. Sie untersucht die Relevanz von CSR für KMU und deren Stakeholder, die Herausforderungen und Chancen der CSR-Implementierung, sowie die Auswirkungen von CSR auf das internationale Geschäft von KMU.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und beschreibt das Ziel der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen von CSR, definiert den Begriff, beleuchtet die historische Entwicklung und die Abgrenzung zu anderen Programmen wie Corporate Governance, Corporate Citizenship und Corporate Sustainability. Zudem werden wichtige Initiativen und internationale CSR-Standards vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich dem Thema CSR in KMU, untersucht die Relevanz für KMU und deren Stakeholder und zeigt Schritte zur Umsetzung von CSR-Konzepten in KMU auf. Des Weiteren wird die Bedeutung von CSR im internationalen Kontext und in der Praxis anhand von Fallbeispielen beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Corporate Social Responsibility (CSR), kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), internationales Geschäft, Stakeholder, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, ethisches Handeln, Unternehmensführung, Fallbeispiele, CSR-Initiativen, CSR-Standards.
- Quote paper
- Sebastian Hebgen (Author), 2009, Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von Auslandsgeschäften, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149647