Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Der Bilanzpolitik auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen. Analyse anhand einer Fallstudie

Titel: Der Bilanzpolitik auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen. Analyse anhand einer Fallstudie

Bachelorarbeit , 2023 , 50 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen bilanzpolitischer Maßnahmen auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen und deren Einfluss auf die Qualität der bereitgestellten Informationen für Investoren und andere Stakeholder. Im Rahmen einer Fallstudie werden ausgewählte Bilanzierungsinstrumente gemäß IFRS analysiert, um deren unterschiedliche Effekte auf den Jahresabschluss zu beleuchten. Die Arbeit zeigt, dass diese Maßnahmen nicht nur die Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzberichte erschweren, sondern auch das Risiko verzerrter Unternehmensbewertungen erhöhen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung und Hypothese
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen der Bilanzpolitik
    • 2.1 Ziele der Bilanzpolitik
      • 2.1.1 Progressive Darstellung
      • 2.1.2 Konservative Darstellung
    • 2.2 Instrumente der Bilanzpolitik
      • 2.2.1 Formale Bilanzpolitik
      • 2.2.2 Materielle Bilanzpolitik
    • 2.3 Kriterien für die Auswahl abschlusspolitischer Maßnahmen
    • 2.4 Grenzen der Bilanzpolitik
  • 3. Bilanzpolitische Spielräume im Sinne der IFRS
    • 3.1 Überblick Bilanzierung nach IFRS
    • 3.2 Analyse von ausgewählten expliziten Wahlrechten
      • 3.2.1 Neubewertung von Sachanlage- und immateriellen Vermögenswerten
      • 3.2.2 Bewertung von als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien
    • 3.3 Faktische Ansatz- und Bewertungswahlrechte
      • 3.3.1 Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände
      • 3.3.2 Finanzielle Vermögenswerte
  • 4. Fallbeispiel: Bilanzpolitik in der Praxis
    • 4.1 Darstellung des Fallbeispiels
    • 4.2 Aufbereitung bilanzpolitischer Maßnahmen innerhalb der Fallstudie
      • 4.2.1 Sachverhalt: Folgebewertung von Sachanlagevermögen
      • 4.2.2 Sachverhalt: Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien
      • 4.2.3 Sachverhalt: Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte
      • 4.2.4 Sachverhalt: Finanzielle Vermögenswerte
    • 4.3 Analyse der Bilanzpolitikkriterien
    • 4.4 Fazit der Fallstudie
  • 5. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Einfluss der Bilanzpolitik auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen. Die Zielsetzung ist es, die Auswirkungen unterschiedlicher bilanzpolitischer Entscheidungen auf die Aussagekraft von Jahresabschlüssen aufzuzeigen und den Einfluss auf die Vergleichbarkeit zwischen Unternehmen zu untersuchen. Hierbei wird der Fokus auf die Auswirkungen der Bilanzpolitik im Sinne der International Financial Reporting Standards (IFRS) gelegt.

  • Ziele und Instrumente der Bilanzpolitik
  • Bilanzpolitische Spielräume im Rahmen der IFRS
  • Analyse von Fallbeispielen zur Bilanzpolitik in der Praxis
  • Einfluss der Bilanzpolitik auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen
  • Bedeutung der Bilanzpolitik für die Entscheidungsfindung von Stakeholdern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und beschreibt die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Es wird die Bedeutung der Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen im Kontext der Bilanzpolitik aufgezeigt und die Hypothese der Arbeit formuliert.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Bilanzpolitik behandelt. Es werden die Ziele der Bilanzpolitik sowie die verschiedenen Instrumente und Kriterien für die Auswahl abschlusspolitischer Maßnahmen vorgestellt. Außerdem werden die Grenzen der Bilanzpolitik im Hinblick auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen diskutiert.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel analysiert die bilanzpolitischen Spielräume im Sinne der IFRS. Es werden die wichtigsten expliziten Wahlrechte sowie faktische Ansatz- und Bewertungswahlrechte im Rahmen der IFRS untersucht.
  • Kapitel 4: In diesem Kapitel wird ein Fallbeispiel vorgestellt, welches die Anwendung der Bilanzpolitik in der Praxis demonstriert. Es werden verschiedene bilanzpolitische Maßnahmen analysiert und ihre Auswirkungen auf die Vergleichbarkeit des Jahresabschlusses aufgezeigt. Außerdem werden die Kriterien für die Beurteilung der Bilanzpolitik anhand des Fallbeispiels beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Bilanzpolitik, Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen, IFRS, explizite Wahlrechte, faktische Ansatz- und Bewertungswahlrechte, Fallstudie, Stakeholder.

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Bilanzpolitik auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen. Analyse anhand einer Fallstudie
Hochschule
Hochschule Emden/Leer
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
50
Katalognummer
V1496893
ISBN (PDF)
9783389060179
ISBN (Buch)
9783389060186
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rechnungswesen Bilanzpolitik Accounting Bachelorarbeit IFRS IFRS 9 IFRS 38 IFRS 16
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Der Bilanzpolitik auf die Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen. Analyse anhand einer Fallstudie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496893
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum