Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Welterbetourismus im Fokus. Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen in UNESCO-Welterbestätten

Title: Welterbetourismus im Fokus. Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen in UNESCO-Welterbestätten

Bachelor Thesis , 2016 , 76 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Luisa Bergamo (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen Welterbetourismus, welcher als eine Untergruppe des Kulturtourismus gilt und zunehmend an Bedeutung gewinnt. Das Bedürfnis der Touristen, eine offizielle UNESCO-Welterbestätte zu besuchen, ist in den letzten Jahren gestiegen und auch das Streben nach dieser beliebten Auszeichnung ebbt nicht ab. Der Welterbetourismus hat verschiedene Auswirkungen auf die Wirtschaft, Umwelt und Einheimischen der jeweiligen Destination.

Ziel dieser Arbeit ist es, die ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Folgen in den betroffenen Regionen zu identifizieren, beschreiben und vergleichen. Die Erkenntnisse werden ausschließlich Artikeln und Studien in wissenschaftlichen Journals entnommen, auf deren Basis die Inhaltsanalyse durchgeführt wird. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, werden elf verschiedene Stätten untersucht und ausgewertet. Diese Arbeit soll als eine Art Überblick über die Vor- und Nachteile des Status „Welterbe“ dienen und dabei zu einer nachhaltigen Tourismusentwicklung und Management der Stätte verhelfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Relevanz
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Kultur im Tourismus
    • 2.1 Definition von Kulturtourismus
    • 2.2 Was ist Kulturtourismus?
    • 2.3 Auswirkungen von Kultur im Tourismus
      • 2.3.1 Ökonomische Effekte
      • 2.3.2 Ökologische Effekte
      • 2.3.3 Sozio-kulturelle Effekte
    • 2.4 Der Kulturtourist
    • 2.5 Zukunftsausblick
  • 3. Das UNESCO-Welterbe
    • 3.1 Die UNESCO und die Deutsche UNESCO-Kommission
    • 3.2 Die Welterbekonvention
      • 3.2.1 Die Entstehung und Bedeutung der Konvention
      • 3.2.2 Aufnahmekriterien und Nominierungsprozess für Stätten des Welterbes
    • 3.3 Chancen und Risiken für Welterbestätten
      • 3.3.1 Vorteile des Status "Welterbe"
      • 3.3.2 "Die Rote Liste"
    • 3.4 Reporting, Monitoring und finanzielle Unterstützung
  • 4. Welterbe und Tourismus
    • 4.1 Begriffliche Abgrenzung "Welterbetourismus"
    • 4.2 Zielgruppe: Der Welterbetourist
      • 4.2.1 Synonyme und Merkmale
      • 4.2.2 Motive und Erwartungen
    • 4.3 Welterbe vs. Tourismus - zwischen Nützen und Schützen
    • 4.4 Mögliche Risiken des Welterbetourismus
  • 5. Die Folgen des Welterbetourismus für eine Destination
    • 5.1 Auswirkungen des Welterbetourismus auf die Wirtschaft
      • 5.1.1 Positive ökonomische Effekte
      • 5.1.2 Negative ökonomische Effekte
    • 5.2 Auswirkungen des Welterbetourismus auf die Umwelt
      • 5.2.1 Positive ökologische Effekte
      • 5.2.2 Negative ökologische Effekte
    • 5.3 Auswirkungen des Welterbetourismus auf die lokale Gemeinschaft
      • 5.3.1 Positive sozio-kulturelle Effekte
      • 5.3.2 Negative sozio-kulturelle Effekte
    • 5.4 Nachhaltiges Welterbestättenmanagement und Tourismus
  • 6. Schlussbetrachtung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Phänomen des Welterbetourismus, einer Untergruppe des Kulturtourismus, die aufgrund des steigenden Bedürfnisses der Touristen, UNESCO-Welterbestätten zu besuchen, zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Arbeit zielt darauf ab, die ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen des Welterbetourismus in den betroffenen Regionen zu identifizieren, zu beschreiben und zu vergleichen.

  • Die Auswirkungen des Welterbetourismus auf die Wirtschaft
  • Die Auswirkungen des Welterbetourismus auf die Umwelt
  • Die Auswirkungen des Welterbetourismus auf die lokale Gemeinschaft
  • Das Management von Welterbestätten im Hinblick auf nachhaltigen Tourismus
  • Die Chancen und Risiken, die mit dem "Welterbe"-Status verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt die Problemstellung und Relevanz des Welterbetourismus heraus und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Der Aufbau der Arbeit wird ebenfalls erläutert.

Kapitel 2: Kultur im Tourismus - Dieses Kapitel widmet sich der Definition und Bedeutung des Kulturtourismus. Es werden die ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen von Kultur im Tourismus sowie die Merkmale des Kulturtouristen analysiert.

Kapitel 3: Das UNESCO-Welterbe - Das Kapitel beleuchtet die Entstehung, Bedeutung und Funktionsweise der UNESCO-Welterbekonvention. Es werden die Kriterien für die Aufnahme von Stätten in die Welterbeliste, die Chancen und Risiken des "Welterbe"-Status sowie die Reporting- und Monitoring-Prozesse beschrieben.

Kapitel 4: Welterbe und Tourismus - Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Begriffliche Abgrenzung von "Welterbetourismus" und die Zielgruppe: den Welterbetouristen. Es analysiert die Motive und Erwartungen der Touristen und beleuchtet den Spannungsfeld zwischen der Nutzung und dem Schutz des Welterbes.

Kapitel 5: Die Folgen des Welterbetourismus für eine Destination - Dieses Kapitel untersucht die Folgen des Welterbetourismus für die Wirtschaft, Umwelt und die lokale Gemeinschaft. Es werden sowohl positive als auch negative Auswirkungen analysiert und das Thema des nachhaltigen Welterbestättenmanagements und Tourismus beleuchtet.

Schlüsselwörter

Welterbetourismus, UNESCO, Welterbestätte, Auswirkungen, Kulturtourismus, Ökonomische Effekte, Ökologische Effekte, Sozio-kulturelle Effekte, Nachhaltiger Tourismus, Management, Chancen und Risiken

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Welterbetourismus im Fokus. Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen in UNESCO-Welterbestätten
College
Munich University of Applied Sciences  (Tourismus)
Grade
2,0
Author
Luisa Bergamo (Author)
Publication Year
2016
Pages
76
Catalog Number
V1496927
ISBN (PDF)
9783389060155
ISBN (Book)
9783389060162
Language
German
Tags
Welterbetourismus UNESCO Welterbestätten Auswirkungen Tourismus Tourism Management
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luisa Bergamo (Author), 2016, Welterbetourismus im Fokus. Analyse der ökonomischen, ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen in UNESCO-Welterbestätten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1496927
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint