Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Literature - Comparative Literature

Literatur des Grauens: Heinrich von Kleists "Das Bettelweib von Locarno"

Eine Analyse nach Todorovs Begriff des Fantastischen

Title: Literatur des Grauens: Heinrich von Kleists "Das Bettelweib von Locarno"

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Literature - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit untersucht Heinrich von Kleists „Das Bettelweib von Locarno“ durch die Linse des Fantastischen, wie es von Tzvetan Todorov definiert wird. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in Todorovs Theorie des Fantastischen, das als Unentschlossenheit über die Erklärung von Ereignissen innerhalb der rational erklärbaren Welt oder jenseits davon verstanden wird. Diese Theorie bildet die Grundlage für die Analyse der Erzählung.

Die Arbeit gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die sich zunächst mit grundlegenden analytischen Merkmalen der Erzählung befassen, wie etwa Zeit, Erzähler und Erzählweise. Es wird gezeigt, wie Kleist durch den Einsatz von Zeitraffung und epischem Präteritum sowie durch eine auktoriale Perspektive eine lebendige und unmittelbare Erzählung schafft, die das Gefühl von Realität und Nähe verstärkt. Besonders wird auf die Nächte des Spukes eingegangen, die zentrale Elemente des Fantastischen in der Erzählung darstellen.

In der Analyse der vier Nächte, in denen der Spuk auftritt, wird untersucht, wie unterschiedliche Figuren – der Ritter, der Marchese, die Marquise und der Bediente – die Ereignisse wahrnehmen und welche Rolle ihre Wahrnehmungen für die Frage des Fantastischen spielen. Die Glaubwürdigkeit der Zeugen und die sich steigernde Intensität der Spukerscheinungen tragen zur Unentschlossenheit bei, ob die Ereignisse rational erklärbar oder übernatürlich sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einige Aspekte des Fantastischen
    • Theoretische Grundlagen nach Todorov
    • Grundlegende analytische Merkmale
    • Die Nächte des Spukes
      • Die erste Nacht und der Ritter
      • Die zweite Nacht und der Marchese
      • Die dritte Nacht, das Ehepaar und der Bediente
      • Die vierte Nacht, das Ehepaar und der Hund
    • Einordnung in das Klassifikationssystem nach Todorov
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Heinrich von Kleists Erzählung „Das Bettelweib von Locarno“ aus der Perspektive des Fantastischen im Sinne von Todorov. Sie untersucht die „ungewöhnliche[...] Vermischung des Schauderhaft-Übernatürlichen mit dem Faktisch-Berichtenden“ (Moser 2013: 129) und beantwortet die Frage, worin das Fantastische der Erzählung liegt.

  • Theoretische Grundlagen des Fantastischen nach Todorov
  • Analytische Merkmale der Erzählung, wie Zeit und Erzähler
  • Die Rolle der Nächte des Spukes im Aufbau der fantastischen Atmosphäre
  • Die Einordnung der Erzählung in das Klassifikationssystem des Fantastischen nach Todorov

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Zielsetzung und die Vorgehensweise. Im zweiten Kapitel wird die Definition des Fantastischen nach Todorov erläutert und die wichtigsten Aspekte des Fantastischen in „Das Bettelweib von Locarno“ untersucht. Dabei werden grundlegende analytische Merkmale wie Zeit und Erzähler betrachtet. Der Fokus liegt auf der Analyse der Nächte des Spukes, die ein zentrales Element des Fantastischen in der Erzählung darstellen. Im letzten Kapitel wird die Erzählung in das Klassifikationssystem des Fantastischen nach Todorov eingeordnet.

Schlüsselwörter

Fantastisches, Todorov, „Das Bettelweib von Locarno“, Heinrich von Kleist, natürlich-empirische Welt, übernatürliche Welt, Spuk, Zeit, Erzähler, Klassifikationssystem.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Literatur des Grauens: Heinrich von Kleists "Das Bettelweib von Locarno"
Subtitle
Eine Analyse nach Todorovs Begriff des Fantastischen
College
Technical University of Chemnitz  (Philosophische Fakultät)
Course
Medium Literatur II
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1497304
ISBN (PDF)
9783389059098
ISBN (Book)
9783389059104
Language
German
Tags
literatur grauen fantastisch lektüre todorov bettelweibvonlocarno analyse kleist
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Literatur des Grauens: Heinrich von Kleists "Das Bettelweib von Locarno", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1497304
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint