Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland

Title: Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland

Term Paper (Advanced seminar) , 1999 , 17 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Bachelor of Arts Helmut Schäfer (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll einen einführenden Überblick auf das weite Feld der politischen Kommunikation bieten.

Nach dem hinführenden Teil im zweiten Kapitel werden dann die Akteurskonstellationen des politischen Kommunikationsprozesses im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland dargestellt. Eine detailierte (auch empirische) Untersuchung von Teilbereichen wird jedoch nicht geleistet, da diese den Umfang sprengen würde.

Es wird also zu analysieren sein, welche Berührungspunkte das parlamentarische (oder allgemein: politische) System und das Kommunikationssystem haben, wer die jeweiligen Akteure und Institutionen sind, und welche Wechselwirkungen zwischen ihnen bestehen. Außerdem wird untersucht, worin die Gemeinsamkeiten und Unterschiede liegen. Ferner sind die aktuellen Entwicklungen und die damit verbundenen Probleme zu diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitende Vorbemerkung
  • Dimensionen, Prozesse und Strategien politischer Kommunikation
    • Begriffsklärung
    • Kommunikationsmodell
    • Entwicklungsgeschichte
    • Grundfunktionen
    • Entwicklungstendenzen
  • Akteure und Institutionen
    • Parlament
    • Regierung und Opposition
    • Parteien
    • Journalisten
    • Lobbyisten und Interessenverbände
    • Bürger
  • Probleme und Ausblick
    • Entwicklung zur Neue-Medien-Gesellschaft
    • Vermittelbarkeit von politischen Prozessen, Entscheidungen und Handlungen
  • Abschließende Stellungnahme
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen einführenden Überblick über die politische Kommunikation im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland zu geben. Sie untersucht die Akteure, Institutionen und Prozesse, die an der politischen Kommunikation beteiligt sind, sowie die Wechselwirkungen zwischen ihnen. Die Arbeit befasst sich auch mit den aktuellen Entwicklungen und den damit verbundenen Problemen.

  • Begriffsklärung und Definition von politischer Kommunikation
  • Analyse der Akteure und Institutionen im politischen Kommunikationsprozess
  • Untersuchung der Prozesse und Strategien der politischen Kommunikation
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen der politischen Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
  • Diskussion der Rolle der Medien im politischen Kommunikationsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine einleitende Vorbemerkung, die den Fokus der Arbeit auf die politische Kommunikation im parlamentarischen System der Bundesrepublik Deutschland legt. Es werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt und die Grenzen des Untersuchungsgegenstandes definiert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Dimensionen, Prozessen und Strategien der politischen Kommunikation. Es werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Analyse der politischen Kommunikation vorgestellt, die Entwicklung der politischen Kommunikation im historischen Kontext beleuchtet und die Grundfunktionen des politischen Kommunikationssystems erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die Akteure und Institutionen im politischen Kommunikationsprozess. Es werden die Rolle des Parlaments, der Regierung, der Opposition, der Parteien, der Journalisten, der Lobbyisten und Interessenverbände sowie der Bürger im politischen Kommunikationsprozess untersucht.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den Problemen und Herausforderungen der politischen Kommunikation in der digitalen Gesellschaft. Es werden die Auswirkungen der Entwicklung zur Neue-Medien-Gesellschaft auf die politische Kommunikation diskutiert und die Vermittelbarkeit von politischen Prozessen, Entscheidungen und Handlungen in der digitalen Welt beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen politische Kommunikation, parlamentarisches System, Bundesrepublik Deutschland, Akteure, Institutionen, Prozesse, Strategien, Medien, Neue-Medien-Gesellschaft, Vermittelbarkeit, politische Entscheidungen, politische Prozesse, politische Handlungen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland
College
Free University of Berlin  (Politik- und Sozialwissenschaft / Otto-Suhrt-Institut)
Course
Das arbeitende Parlament
Grade
2,7
Author
Bachelor of Arts Helmut Schäfer (Author)
Publication Year
1999
Pages
17
Catalog Number
V149748
ISBN (eBook)
9783640610754
ISBN (Book)
9783640611232
Language
German
Tags
Politisches System BRD Politische Kommunikation Akteure politischer Kommunikation Parlament Medien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Helmut Schäfer (Author), 1999, Politische Kommunikation im parlamentarischen System Bundesrepublik Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149748
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint