Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Health - Children and adolescents

Förderung des Ernährungsbewusstseins von Kindern im Kita-Alltag

Title: Förderung des Ernährungsbewusstseins von Kindern im Kita-Alltag

Pre-University Paper , 2023 , 40 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Bernardo Salafia (Author)

Health - Children and adolescents
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ziele der Facharbeit sind zum einen herauszufinden, ob es überhaupt eine richtige, gesunde Ernährungsform gibt und wie diese aussieht. Zum anderen ist es das Ziel, mit den gewonnenen Kenntnissen, die die Autorin im Laufe der Facharbeitsbearbeitung erlangt hat, das Ernährungsbewusstsein der Kinder in ihrer Kita-Einrichtung weitgehend zu fördern und ihnen somit ein wichtiges Tool mit auf ihren Weg zu geben.

Im ersten Abschnitt wird darauf eingegangen, ob es die gesunde Ernährung gibt, wie sie aussieht und was sie beinhaltet. Noch dazu geht die Autorin darauf ein, wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine gesunde Ernährung betitelt. Sie bekommen hier Ihren ersten Einblick über die gesunde Ernährungsform, die im Folgenden erweitert, und genauer unter die Lupe genommen wird.

Im zweiten Abschnitt erfolgt ein Überblick über die Ernährungspyramide und die Nahrungsbestandteile. Im folgenden Abschnitt geht die Autorin auf die Bedeutung der Ernährung für Kinder ein. Sie geht auf die Wichtigkeit der Förderung des Ernährungsbewusstseins der Kinder ein und zugleich auch, wie dies in der Kita umgesetzt werden kann. Hierbei bezieht sie sich auf die Bremer Checklist, die später im Detail erklärt wird.

Im letzten Abschnitt geht es dann folglich auch um die praktische Umsetzung. Die Autorin führt Sie in die praktische Umsetzung ein und geht gemeinsam mit Ihnen durch die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion der Angebote und lässt Sie an dem ganzen Prozedere teilhaben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hinführung in die Thematik
    • Warum habe ich mir dieses Thema ausgesucht?
    • Ziele der Facharbeit
    • Aufbau der Facharbeit
  • Mythos gesunde und ungesunde Ernährung?!
    • Gibt es gesunde Ernährung?
    • Was heißt nun „gesunde Ernährung“ und was beinhaltet sie?
    • Gesunde Ernährung nach den 10 Regeln der DGE
  • Ernährung im Überblick
    • Die Ernährungspyramide
  • Die Bedeutung für Kinder
    • Warum ist es wichtig das Ernährungsbewusstsein in der Kita zu fördern?
    • Wie kann das Ernährungsbewusstsein in der Kita gefördert werden?
    • Die Bremer Checkliste
  • Praktischer Teil
    • Kurze Erklärung der ausgewählten Praxisangebote
    • Die Zielsetzung der praktischen Arbeit
    • Reflexion der Angebote und die daraus gewonnenen Kenntnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit der Frage, ob es eine „richtige“ gesunde Ernährungsform gibt und wie diese aussehen könnte. Das Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, um das Ernährungsbewusstsein von Kindern in einer Kita zu fördern und ihnen wichtige Grundlagen für eine gesunde Lebensweise zu vermitteln.

  • Gibt es eine definierte gesunde Ernährung?
  • Welche Bedeutung hat die Ernährung für Kinder?
  • Wie kann das Ernährungsbewusstsein von Kindern in der Kita gefördert werden?
  • Welche praktischen Ansätze zur Förderung des Ernährungsbewusstseins in der Kita gibt es?
  • Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Umsetzung der Praxisangebote ziehen?

Zusammenfassung der Kapitel

Hinführung in die Thematik

Dieser Abschnitt erläutert die Motivation des Autors für die Wahl des Themas. Er schildert seine eigenen Erfahrungen mit Ernährung und seine Suche nach einer „perfekten“ Ernährungsform. Die Ziele der Facharbeit werden vorgestellt und es wird ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben.

Mythos gesunde und ungesunde Ernährung?!

Dieser Abschnitt hinterfragt die Existenz einer eindeutigen Definition von „gesunder Ernährung“. Es werden wissenschaftliche Studien und die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Thema Ernährung vorgestellt. Der Autor diskutiert die Herausforderungen und Unklarheiten in der Ernährungswissenschaft und stellt die Frage nach der Relevanz von Ernährungsempfehlungen in Frage.

Ernährung im Überblick

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Ernährungspyramide und ihre Bedeutung für eine gesunde Ernährung. Es werden die verschiedenen Nahrungsbestandteile und ihre Rolle im Ernährungsprozess erklärt.

Die Bedeutung für Kinder

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung der Ernährung für Kinder und die Notwendigkeit, ihr Ernährungsbewusstsein zu fördern. Der Autor stellt die Bremer Checkliste als ein Instrument zur Förderung des Ernährungsbewusstseins in Kitas vor.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit den Themen gesunde Ernährung, Ernährungsbewusstsein, Kita, Praxisangebote, Bremer Checkliste, DGE, Ernährungspyramide.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung des Ernährungsbewusstseins von Kindern im Kita-Alltag
Course
Facharbeit Abschlussprüfung
Grade
1,5
Author
Bernardo Salafia (Author)
Publication Year
2023
Pages
40
Catalog Number
V1497494
ISBN (PDF)
9783389061121
Language
German
Tags
förderung ernährungsbewusstseins kindern kita-alltag
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bernardo Salafia (Author), 2023, Förderung des Ernährungsbewusstseins von Kindern im Kita-Alltag, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1497494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint