In dieser Hausarbeit wirden die verschiedenen Reihen der Suhrkamptaschenbücher vorgestellt: editin suhrkamp, suhrkamp taschenbuch und suhrkamp taschenbuch wissenschaft. Die besondere Gestaltung der Suhrkamp-Taschenbücher wird beschrieben und welchen Einfluss die Designs von Willy Fleckhaus auf die deutschen Taschenbücher hatte.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte des Taschenbuches im Suhrkamp Verlag
- Das Taschenbuchprogramm bei Suhrkamp
- edition suhrkamp
- suhrkamp taschenbuch
- suhrkamp taschenbuch wissenschaft
- Die Rolle des Covers für das Suhrkamp-Taschenbuch
- Die besondere Gestaltung der edition suhrkamp
- Das neue Cover des suhrkamp taschenbuch
- Der Vergleich alter und neuer Umschläge
- Schluss
- Literaturangaben
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung des Suhrkamp-Taschenbuches und beleuchtet die Besonderheiten der verschiedenen Reihen des Verlags. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung der Buchumschläge und deren Bedeutung für die Identität des Suhrkamp Verlages.
- Die Entstehung und Entwicklung der Taschenbuchreihen im Suhrkamp Verlag
- Die Gestaltung der Taschenbuchreihen edition suhrkamp, suhrkamp taschenbuch und suhrkamp taschenbuch wissenschaft
- Die Rolle des Covers für die Identifizierung der Suhrkamp-Reihen
- Die Gestaltungsänderung des suhrkamp taschenbuch im Jahr 2004
- Der Vergleich alter und neuer Umschläge
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt die Bedeutung der Suhrkamp-Taschenbücher für die Verlagsgeschichte dar. Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte des Taschenbuches im Suhrkamp Verlag und beschreibt die Entstehung der verschiedenen Reihen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Taschenbuchprogramm des Suhrkamp Verlages und stellt die einzelnen Reihen edition suhrkamp, suhrkamp taschenbuch und suhrkamp taschenbuch wissenschaft vor. Dabei werden die Gestaltung, Auswahl der Schriften und Farben sowie die Typographie der Reihen näher betrachtet. Das vierte Kapitel analysiert die Rolle des Covers für das Suhrkamp-Taschenbuch und beleuchtet die besondere Gestaltung der edition suhrkamp, die Gestaltungsänderung des suhrkamp taschenbuch im Jahr 2004 sowie den Vergleich alter und neuer Umschläge.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entwicklung des Suhrkamp-Taschenbuches, die Gestaltung der Buchumschläge, die verschiedenen Reihen des Suhrkamp Verlages, edition suhrkamp, suhrkamp taschenbuch, suhrkamp taschenbuch wissenschaft, Willy Fleckhaus, Covergestaltung, Typographie, Gestaltungsänderung, Vergleich alter und neuer Umschläge.
- Quote paper
- Natalie Masdakow (Author), 2010, Die Entwicklung des Suhrkamp-Taschenbuches, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149764