Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economy - Environment economics

Wassermanagement in urbanen Gebieten. Strategien zur nachhaltigen Wassernutzung und -verteilung in Städten

Title: Wassermanagement in urbanen Gebieten. Strategien zur nachhaltigen Wassernutzung und -verteilung in Städten

Term Paper , 2024 , 33 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Economy - Environment economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Bereich des Wassermanagements in urbanen Gebieten. Angesichts der rasanten Urbanisierung und des Klimawandels wird effektives Wassermanagement immer wichtiger für die Sicherung der öffentlichen Gesundheit, wirtschaftliche Stabilität und Umweltschutz. Zentrale Fragestellungen umfassen theoretische Modelle, technologische Innovationen, die Rolle grüner Infrastrukturen sowie Barrieren bei der Implementierung von Wassermanagementstrategien. Durch die Analyse von Fallstudien und modernen Technologien werden bewährte Praktiken identifiziert und Empfehlungen für die Zukunft formuliert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
  • 3. Aktueller Stand der Forschung
  • 4. Fallstudienanalyse
  • 5. Technologische Innovationen
  • 6. Grüne Infrastrukturen
  • 7. Herausforderungen und Barrieren
  • 8. Diskussion
  • 9. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Wassermanagement in urbanen Gebieten und untersucht die aktuellen Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich. Die Arbeit analysiert theoretische Konzepte und Modelle, präsentiert technologische Innovationen sowie die Bedeutung grüner Infrastrukturen und beleuchtet gleichzeitig die Herausforderungen und Barrieren bei der Implementierung von effektiven Wassermanagementstrategien. Die zentralen Fragen der Arbeit umfassen die Relevanz von theoretischen Modellen, die Bedeutung technologischer Innovationen für die Wasserversorgung und -bewirtschaftung in urbanen Gebieten, die Rolle grüner Infrastrukturen bei der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung und die Herausforderungen sowie Barrieren bei der Implementierung effektiver Wassermanagementstrategien.

  • Theoretische Grundlagen und Konzepte des Wassermanagements in urbanen Gebieten
  • Technologische Innovationen und Ansätze zur Verbesserung der Wasserversorgung und -bewirtschaftung
  • Rolle grüner Infrastrukturen für eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung in Städten
  • Herausforderungen und Barrieren bei der Implementierung effektiver Wassermanagementstrategien
  • Lehren aus Fallstudien erfolgreicher und gescheiterter Wassermanagementprojekte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Definition, Bedeutung, Motivation und Zielsetzung der Untersuchung dar.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte, Modelle und gesetzlichen Rahmenbedingungen des Wassermanagements.
  • Kapitel 3: Aktueller Stand der Forschung: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die aktuelle wissenschaftliche Literatur und die wichtigsten Studien im Bereich des urbanen Wassermanagements.
  • Kapitel 4: Fallstudienanalyse: Dieses Kapitel untersucht und vergleicht ausgewählte Fallstudien von Städten mit unterschiedlichem Erfolg im Wassermanagement.
  • Kapitel 5: Technologische Innovationen: Dieses Kapitel analysiert moderne Technologien und deren Anwendungen im Bereich der Wasseraufbereitung und -verteilung.
  • Kapitel 6: Grüne Infrastrukturen: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung und den Nutzen grüner Infrastrukturen für das städtische Wassermanagement.
  • Kapitel 7: Herausforderungen und Barrieren: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Barrieren bei der Implementierung von effektiven Wassermanagementstrategien.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Themen der Arbeit sind Wassermanagement, urbane Gebiete, nachhaltige Wassernutzung, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Regenwassermanagement, grüne Infrastrukturen, technologische Innovationen, Herausforderungen, Barrieren, Fallstudien und städtische Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt auf der Suche nach innovativen und nachhaltigen Lösungen für die Bewältigung der wachsenden Herausforderungen im Wassermanagement in städtischen Gebieten.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Wassermanagement in urbanen Gebieten. Strategien zur nachhaltigen Wassernutzung und -verteilung in Städten
College
University of Hagen  (Fraunhofer Institut)
Course
Umweltmanagement
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
33
Catalog Number
V1498139
ISBN (PDF)
9783389062760
ISBN (Book)
9783389062777
Language
German
Tags
Wassermanagement Schwammstadt Internet of Things Intergovernmental Panel on Climate Change Künstliche Intelligenz Water Efficiency Fund Water Sensitive Urban Design Wasserressourcen Trinkwasser Abwasser Wasser Wasserrückgewinnung Klimawandel Dürre Singapur NEWater Leckagen Entsalzung Grauwasser Städte Kühlung Grünflächen, grüne Dächer Brunnen Grüne Infrastrukturen Grünfassaden Gründächer Kaltluftversorgung Hitzeinseln Diversität Flut Hochwasser Nitrat Infrastruktur Regenwasser Trockenstress Trockenperiode Bewässerung Klima Wasserqualität urbanen Gebieten resilient resilienz Regenwassergärten Wasseraufbereitungsmethoden Extremwetterereignisse Blue-Green Cities.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Wassermanagement in urbanen Gebieten. Strategien zur nachhaltigen Wassernutzung und -verteilung in Städten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1498139
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint