Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Methods, Research

Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung?

Title: Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung?

Seminar Paper , 2009 , 13 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Alexander Reden (Author)

Politics - Methods, Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt heutzutage etliche Ansätze die Herkunft beziehungsweise die Entwicklung zur Demokratie zu erklären. Ein wichtiger Ansatz hierbei ist die klassische Demokratietheorie. Doch seit der Entwicklung des zweidimensionalen Systems von Robert Dahl, versuchen immer mehr Politik- und Sozialwissenschaftler ein System für die Messung von Demokratie zu entwickeln. Bei diesen unterschiedlichen Methoden soll auf ganz differenzierte Art und Weise die Qualität einer Demokratie dargestellt werden. Dabei haben stechen drei Messarten hervor, als da wären PACL, Polity IV und Freedom House. In diesem Text geht es speziell darum Grundlagen und Konzeptionen für die Demokratiemessung allgemein und Freedom House speziell zu beleuchten. Es ist durchaus wichtig die Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Messung zu erläutern bevor man sich mit der Messmethode auseinandersetzen kann. Objektivität, Reliabilität und Validität sind hierbei ausschlaggebende Grundbegriffe. Mit Hilfe dieser Grundbegriffe soll es darum gehen Indikatoren zu finden mit deren Hilfe die Funktionsweise einer empirischen Demokratiemessung zu bestimmen. Bei der Betrachtung dieser Ausgangslage entstehen doch einige Fragen, die es zu beantworten gilt. Ist es überhaupt möglich Demokratie zu messen und wie genau ist die entsprechende Messmethode? Was ist zu berücksichtigen und was ist vernachlässigbar? Schon diese wenigen Fragen zeigen wie wichtig es ist sich mit den Methoden der Demokratiemessung intensiv zu beschäftigen. Es gibt eine Vielzahl von Einflüssen, die das Überleben einer Demokratie sichern. Dazu gehören zum Beispiel die Entwicklung eines Landes und wie bereits erwähnt die Faktoren, welche die Entwicklung zu einer Demokratie begünstigen. Als erstes werden nun die Grundbegriffe erläutert um eine einheitlichen Wissens- und Verständnisstand zu schaffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methodische Kriterien
    • Objektivität
    • Reliabilität
    • Validität
  • Die Entwicklung und der aktuelle Stand
    • Robert Dahl als Basis
    • Die Messmethode Freedom House
    • Die Auswertung von Freedom House
  • Zusammenfassung
  • Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Demokratiemessung und analysiert die Methode Freedom House als Instrument zur Bewertung der Demokratiequalität. Ziel ist es, die Grundlagen und Konzeptionen der Demokratiemessung im Allgemeinen und von Freedom House im Besonderen zu beleuchten. Dabei werden die methodischen Kriterien Objektivität, Reliabilität und Validität als Grundlage für eine wissenschaftliche Messung von Demokratie betrachtet.

  • Grundlagen der Demokratiemessung
  • Methodische Kriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität)
  • Die Messmethode Freedom House
  • Entwicklung und aktueller Stand der Demokratiemessung
  • Kritik und Bewertung der Methode Freedom House

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Demokratiemessung dar und führt in die Thematik ein. Sie erläutert die verschiedenen Ansätze zur Erklärung der Entstehung und Entwicklung von Demokratie und hebt die Bedeutung der Messung von Demokratiequalität hervor. Der Fokus liegt dabei auf den drei Messmethoden PACL, Polity IV und Freedom House.

Das Kapitel "Methodische Kriterien" behandelt die zentralen Begriffe Objektivität, Reliabilität und Validität im Kontext der empirischen Sozialforschung. Es wird die Abhängigkeit zwischen Validität und Reliabilität erläutert und die Bedeutung der Objektivität für die Zuverlässigkeit der Messanlage hervorgehoben.

Das Kapitel "Die Entwicklung und der aktuelle Stand" beleuchtet die Entwicklung der Demokratiemessung, beginnend mit Robert Dahls zweidimensionalem System. Es beschreibt die Messmethode Freedom House und ihre Auswertung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Demokratiemessung, Freedom House, Objektivität, Reliabilität, Validität, Robert Dahl, Demokratiequalität, empirische Sozialforschung, Messmethoden, Indikatoren, Kritik, Bewertung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung?
College
University of Potsdam  (Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften)
Course
Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
Grade
2,7
Author
Alexander Reden (Author)
Publication Year
2009
Pages
13
Catalog Number
V149876
ISBN (eBook)
9783640609369
ISBN (Book)
9783640609567
Language
German
Tags
Freedom House Messmethode Näherung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexander Reden (Author), 2009, Freedom House als Messmethode - zuverlässig oder Näherung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149876
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint