Das Thema der Unterrichtsstunde lautet: "Ein Brief an die Löwin" – Die Schülerinnen und Schüler schreiben einen Brief an die Löwin aus der Sicht eines frei ausgewählten Tieres, um dem Löwen zu helfen.
Die Lernaufgabe sieht so aus: Die Schülerinnen und Schüler schreiben eigene Texte adressatengerecht auf, indem sie einen Brief an die Löwin aus der Sicht eines frei ausgewählten Tieres verfassen (unter Berücksichtigung der bislang bekannten Vorgaben aus dem Buch) und ihre Ergebnisse im Plenum präsentieren.
Der Bezug des Buches "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" von Martin Baltscheit zur Lebenswirklichkeit der Schülerinnen und Schüler ergibt sich aus der aktuellen Situation, in der sich die Kinder befinden. Sie gehen seit etwa einem Jahr in die Schule, haben selbst gerade erst das Schreiben in altersangemessener Form erlernt und befinden sich noch in den Anfängen des Erwerbs der nötigen Kompetenzen. Entsprechend sind sie in der Lage, die Situation des Löwen zu verstehen und befinden sich teilweise selbst noch in derselben, sodass sie, wie der Löwe, andere um Hilfe beim Verfassen eines Briefes bitten müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Bezüge zur Lebenswirklichkeit und Einordnung in den übergreifenden Zusammenhang
- Rahmenbedinungen und Kompetenzstand
- Fachliche Voraussetzungen
- Soziale Voraussetzungen
- Methodische Voraussetzungen
- Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler
- Didaktische Begründungen - Anforderungsbereiche
- Einordnung in Richtlinien und Lehrplan
- Sachinformationen zur Lernaufgabe
- Verlaufsplan der Stunde
- Literatur
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit beschreibt eine Unterrichtsreihe zum Thema Schreiben anhand des Buches "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte". Ziel ist es, die Schreibkompetenzen der Schüler zu fördern und den Bezug zum Alltag herzustellen. Die Schüler sollen lernen, Briefe zu verfassen und ihre neu erworbenen Fähigkeiten in authentischen Situationen anzuwenden.
- Förderung der Schreibkompetenzen
- Herstellung des Bezugs zwischen Unterricht und Alltag
- Briefgestaltung und - verfassen
- Anwendung der erlernten Fähigkeiten in authentischen Kontexten
- Differenzierung im Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Abschnitt stellt den Bezug des Buches zur Lebenswirklichkeit der Schüler her und ordnet ihn in den Gesamtkontext ein. Der zweite Abschnitt beschreibt die Rahmenbedingungen und den Kompetenzstand der Klasse, einschließlich fachlicher, sozialer und methodischer Voraussetzungen sowie des individuellen Lernverhaltens einzelner Schüler. Die folgenden Kapitel befassen sich mit didaktischen Begründungen, der Einordnung in Richtlinien und Lehrpläne, sowie Sachinformationen zur Lernaufgabe und einem detaillierten Verlaufsplan der Stunde. Die Kapitel 1 bis 8 beschreiben die einzelnen Unterrichtseinheiten mit den jeweiligen Lernaufgaben.
Schlüsselwörter
Schreibkompetenz, Brief verfassen, Differenzierung, authentisches Schreiben, Kinderliteratur, "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte", individuelles Lernverhalten, Kooperative Lernmethoden.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2018, "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" von Martin Baltscheit. Eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit einem Bilderbuch in einer 1. Klasse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1498886