Ziel dieser Bachelor-Thesis im Rahmen eines systematischen Reviews ist eine Zusammenfassung des Forschungsstands zur Effektivität von Krafttraining als Interventionsmaßnahme zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen mit Übergewicht beziehungsweise Adipositas. Dabei werden Männer und Frauen zwischen 18 und 79 Jahren in einem BMI-Bereich von 25,0 bis 39,9 kg/m² betrachtet. Die Auswertung findet auf Grundlage von Primärstudien im Publikationszeitraum 2010 bis 2024 statt. Bei der Effektivitätsanalyse liegt der Fokus auf der Veränderung des Körpergewichtes, zusätzlich wird die Veränderung der Fettmasse, des Körperfettanteils sowie des viszeralen Fetts (Taillenumfang) überprüft.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
- 2 ZIELSETZUNG
- 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
- 3.1 Übergewicht/Adipositas: Definition, Klassifikation und Prävalenz
- 3.1.1 Definition, Klassifikation von Übergewicht und Adipositas
- 3.1.2 Prävalenz von Übergewicht/Adipositas
- 3.1.3 Gesundheitsprobleme durch Übergewicht/Adipositas
- 3.1.4 Empfehlung zum Gewichtsmanagement
- 3.2 Körperliche Aktivität bei Übergewicht/Adipositas
- 3.2.1 Definition und Bedeutung von körperlicher Aktivität
- 3.2.2 Effekte von körperlicher Aktivität
- 3.2.3 Bewegungsempfehlung
- 3.3 Krafttraining zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht/Adipositas
- 3.3.1 Definition und Bedeutung von Krafttraining
- 3.3.2 Effekte von Krafttraining zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht/Adipositas
- 3.3.3 Überleitung zur Problemstellung und Herausarbeiten/Konkretisierung der Forschungsfrage
- 3.1 Übergewicht/Adipositas: Definition, Klassifikation und Prävalenz
- 4 METHODIK
- 4.1 Suchstrategie
- 4.2 Studienrecherche und Selektion der Studien
- 4.3 Datenauswertung
- 5 ERGEBNISSE
- 5.1 Darstellung der einzelnen Studien
- 5.2 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse
- 6 DISKUSSION
- 6.1 Diskussion der Ergebnisse
- 6.2 Methodenkritik
- 7 ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelor-Thesis widmet sich im Rahmen eines systematischen Reviews der Effektivität von Krafttraining als Interventionsmaßnahme zur Gewichtsreduktion bei Erwachsenen mit Übergewicht bzw. Adipositas. Der Fokus liegt dabei auf der Veränderung des Körpergewichts sowie der Fettmasse, des Körperfettanteils und des viszeralen Fetts. Die Studie betrachtet Männer und Frauen zwischen 18 und 79 Jahren mit einem BMI zwischen 25,0 und 39,9 kg/m². Die Auswertung basiert auf Primärstudien aus dem Publikationszeitraum 2010 bis 2024.
- Effektivität von Krafttraining zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht/Adipositas
- Veränderung des Körpergewichts, der Fettmasse, des Körperfettanteils und des viszeralen Fetts
- Auswertung von Primärstudien im Zeitraum 2010 bis 2024
- Einbezug von Erwachsenen im Alter von 18 bis 79 Jahren mit einem BMI von 25,0 bis 39,9 kg/m²
- Systematische Analyse des Forschungsstands zur Gewichtsreduktion durch Krafttraining
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung und Problemstellung: Die Einleitung beleuchtet die wachsende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas und deren gesundheitliche Folgen. Sie stellt die Bedeutung von Bewegung als Interventionsmaßnahme heraus, insbesondere Krafttraining, und die Notwendigkeit einer systematischen Überprüfung der Wirksamkeit von Krafttraining zur Gewichtsreduktion.
- Zielsetzung: Dieses Kapitel definiert die Forschungsziele der Arbeit, die in der systematischen Zusammenfassung des aktuellen Forschungsstandes zur Effektivität von Krafttraining bei Übergewicht/Adipositas liegen.
- Gegenwärtiger Kenntnisstand: Dieser Teil behandelt die Definition und Klassifikation von Übergewicht und Adipositas, erläutert die Prävalenz sowie die gesundheitlichen Folgen. Er beleuchtet den Stellenwert von körperlicher Aktivität und das Konzept des Krafttrainings in Bezug auf Gewichtsreduktion.
- Methodik: Die Methodik des systematischen Reviews beschreibt die verwendete Suchstrategie, die Auswahl der Studien und die Vorgehensweise bei der Datenauswertung.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse der einzelnen Studien werden präsentiert und die zentralen Ergebnisse des Reviews zusammengefasst.
- Diskussion: Die Ergebnisse werden im Kontext des aktuellen Wissensstandes diskutiert, methodische Limitationen werden aufgezeigt und Schlussfolgerungen für die Forschung und Praxis gezogen.
Schlüsselwörter
Übergewicht, Adipositas, Krafttraining, Gewichtsreduktion, systematischer Review, Interventionsmaßnahme, Körpergewicht, Fettmasse, Körperfettanteil, viszerales Fett, BMI, Prävalenz, Gesundheitsprobleme, körperliche Aktivität, Bewegungsempfehlung, Forschungsstand.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2024, Effektivität von Krafttraining als Interventionsmaßnahme zur Gewichtsreduktion bei Adipositas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1498953