Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Vergleich der Vater-Sohn-Beziehung in Jurek Beckers Romanen Der Boxer und Bronsteins Kinder

Title: Vergleich der Vater-Sohn-Beziehung in Jurek Beckers Romanen Der Boxer und Bronsteins Kinder

Seminar Paper , 2001 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michael Müllers (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jurek Becker beschäftigt sich in seinem dritten Roman „Der Boxer“, der 1976 erschien,
mit der Frage, wie ein jüdisches Opfer des Nationalsozialismus im Nachkriegsdeutschland
mit seiner Vergangenheit und den daraus resultierenden Erfahrungen
leben kann. Besonderes Augenmerk richtet Becker auf die Erziehung des
Sohnes des Opfers und das Verhältnis zwischen Vater und Sohn.
1986 greift Becker dieses Thema in seinem sechsten Roman „Bronsteins Kinder“
nochmals auf. Wieder geht es um ein Opfer des Faschismus in Deutschland und das
Verhältnis zu dessen Sohn. Der wesentliche Unterschied liegt in der Zeit, in der die
beiden Romane spielen. Während „Der Boxer“ in der unmittelbaren Nachkriegszeit
und den darauffolgenden Jahren angesiedelt ist, spielt „Bronsteins Kinder“ in den
Siebziger Jahren.
Die zentrale Problematik besteht in beiden Romanen jedoch in dem schwierigen
Verhältnis, in dem Vater und Sohn zueinander stehen. Die schwierigen Charaktereigenschaften
sowohl der Väter als auch der Söhne führen immer wieder zu Schwierigkeiten
und gegenseitigem Unverständnis, was im weiteren Verlauf dieser Arbeit
zu zeigen sein wird.
Ausgehend von Charakteranalysen der Hauptpersonen in den beiden Romanen und
deren Vergleich sollen weiterhin die wesentlichen Punkte in den beschriebenen Vater-
Sohn-Verhältnissen untersucht werden, um deren Schwachstellen aufzuzeigen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DIE HAUPTPERSONEN
    • 2.1. DIE VÄTER
    • 2.2. DIE SÖHNE
  • 3. PROBLEME IN DER VATER-SOHN-BEZIEHUNG
    • 3.1. ZUNEIGUNG/ABNEIGUNG
    • 3.2. KOMMUNIKATION
    • 3.3. ERWARTUNGEN
  • 4. ABSCHLUẞBEMERKUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Vater-Sohn-Beziehung in Jurek Beckers Romanen „Der Boxer“ und „Bronsteins Kinder“. Sie analysiert die Charaktereigenschaften der Väter und Söhne und beleuchtet die Herausforderungen, die in diesen Beziehungen bestehen.

  • Die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Vater-Sohn-Beziehung
  • Die Rolle der Vergangenheit und der Erinnerung in den Beziehungen
  • Kommunikationsdefizite zwischen Vater und Sohn
  • Die Suche nach Identität und Zugehörigkeit
  • Die Auseinandersetzung mit Schuld und Verantwortung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die beiden Romane „Der Boxer“ und „Bronsteins Kinder“ sowie die zentrale Thematik der Vater-Sohn-Beziehung vor. Das zweite Kapitel widmet sich den Charakteranalysen der Väter, Arno Blank und Arno Bronstein. Es zeigt auf, wie die beiden Figuren durch gemeinsame Eigenschaften wie die Leugnung ihrer jüdischen Identität und die schwierige Vergangenheit geprägt sind.

Schlüsselwörter

Vater-Sohn-Beziehung, Jurek Becker, „Der Boxer“, „Bronsteins Kinder“, Nationalsozialismus, Erinnerung, Identität, Schuld, Verantwortung, Kommunikation, Nachkriegsdeutschland.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich der Vater-Sohn-Beziehung in Jurek Beckers Romanen Der Boxer und Bronsteins Kinder
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Germanistisches Seminar)
Grade
1,3
Author
Michael Müllers (Author)
Publication Year
2001
Pages
17
Catalog Number
V14989
ISBN (eBook)
9783638202381
Language
German
Tags
Vergleich Vater-Sohn-Beziehung Jurek Beckers Romanen Boxer Bronsteins Kinder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Müllers (Author), 2001, Vergleich der Vater-Sohn-Beziehung in Jurek Beckers Romanen Der Boxer und Bronsteins Kinder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14989
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint