Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Digitalisierung in der Schule. Herausforderungen von iPads

Title: Digitalisierung in der Schule. Herausforderungen von iPads

Internship Report , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jonathan Geisler (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was sind Herausforderungen und Erleichterungen vor Ort beim Einsatz von iPads im Unterricht am Beispiel einer 10. Klasse in einer Gesamtschule? Eine literaturgestützte Analyse wird von Befragungen gefolgt und zeigt, an welchen Punkten iPads das Schulleben vereinfacht haben. Es werden aber auch Probleme identifiziert und Verbesserungsmöglichkeiten vorgeschlagen. Die Fragestellung lautet: „Was sind Herausforderungen und Erleichterungen vor Ort beim Einsatz von iPads im Unterricht am Beispiel einer 10. Klasse?“. Diese doch sehr allgemeine Fragestellung habe ich gewählt, um eine Übersicht zusammenzustellen, in welchen Punkten die Schüler:innen und Lehrer:innen konkret vor Ort vom Einsatz der Tablets profitieren und wo sie Verbesserungsbedarf sehen, um die iPads mit dem bestmöglichen Nutzen einzusetzen. Dadurch kann hoffentlich ein Fokus auf Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Konzepts gelegt und der Fortschritt der digitalen Bildung ein klein wenig nach vorne getrieben werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Forschendes Lernen
  • Einleitung
  • Relevante wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse
  • Auswertung der erhobenen Daten
    • Erleichterungen
    • Herausforderungen
  • Berufsbiographische Schlussfolgerungen
  • Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Herausforderungen und Erleichterungen beim Einsatz von iPads im Unterricht einer 10. Klasse. Ziel ist es, eine Übersicht über die konkreten Vor- und Nachteile des Tablet-Einsatzes aus Sicht der Schüler*innen und Lehrer*innen zu erstellen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Konzepts aufzuzeigen.

  • Herausforderungen des iPad-Einsatzes im Unterricht
  • Erleichterungen durch den iPad-Einsatz im Unterricht
  • Methodische Vorgehensweise der Datenerhebung (halbstrukturierte Beobachtung)
  • Auswertung relevanter wissenschaftlicher Studien zum Thema iPad-Einsatz im Unterricht
  • Berufsbiografische Reflexion der Erfahrungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit beschreibt den Entstehungshintergrund des Themas und die Forschungsfrage: Herausforderungen und Erleichterungen beim Einsatz von iPads im Unterricht. Die gewählte Methodik der halbstrukturierten Beobachtung wird kurz erläutert.

Relevante wissenschaftliche Studien und Erkenntnisse: Dieser Abschnitt analysiert kritisch verschiedene Studien zum Lernerfolg und zur Effizienz des iPad-Einsatzes in Schulen. Die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit Studien, die von Herstellern wie Apple veröffentlicht werden, wird hervorgehoben. Beispiele für Studien mit positiven Auswirkungen auf die akademische Leistung, Motivation und Ressourceneffizienz werden genannt, gleichzeitig wird auf die Komplexität der Ergebnisinterpretation und die Notwendigkeit der Berücksichtigung weiterer Faktoren hingewiesen.

Auswertung der erhobenen Daten (Erleichterungen und Herausforderungen): Dieser Teil der Arbeit wird die Ergebnisse der halbstrukturierten Beobachtungen und Interviews im Detail darstellen und sowohl die positiven Aspekte (Erleichterungen) als auch die Schwierigkeiten (Herausforderungen) beim Einsatz der iPads im Unterricht beleuchten. (Die detaillierte Darstellung der Ergebnisse wird hier aus Platzgründen ausgelassen.)

Schlüsselwörter

iPad-Einsatz im Unterricht, Digitale Medien in der Schule, Halbstrukturierte Beobachtung, Lernerfolg, Motivation, Ressourceneffizienz, Herausforderungen, Erleichterungen, digitale Bildung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Digitalisierung in der Schule. Herausforderungen von iPads
College
Ruhr-University of Bochum  (Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft)
Course
Schulpraxisstudien
Grade
1,3
Author
Jonathan Geisler (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1499073
ISBN (PDF)
9783389068021
ISBN (Book)
9783389068038
Language
German
Tags
iPad Bildung Schule Digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonathan Geisler (Author), 2021, Digitalisierung in der Schule. Herausforderungen von iPads, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499073
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint