Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Bionik. Die Natur als Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung?

Title: Bionik. Die Natur als Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung?

Pre-University Paper , 2023 , 32 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Bionik eine nachhaltige Stadtentwicklung beeinflussen und vorantreiben kann. Ziel dabei ist es, dem Leser einen groben Überblick über die Bionik als technisches sowie praktisches Arbeitsgebiet vorzustellen und daraus folgende Möglichkeiten für eine nachhaltige Stadtentwicklung aufzuzeigen. Letztlich soll beurteilt werden, inwiefern die Anwendung bionischer Prinzipien in ausgewählten Bereichen der Stadtentwicklung zur Nachhaltigkeit führt.

Die Arbeit beginnt mit der Vorstellung der Bionik als wissenschaftliches Gebiet. Im Folgenden wird auf die Bedeutung der nachhaltigen Stadtentwicklung eingegangen, sowie auf beeinflussende Faktoren und Hürden, die sie mit sich bringt. Schließlich wird das wissenschaftliche Themengebiet der Bionik nun auf die Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung übertragen und es werden exemplarisch bionische Innovationen zur Lösung städtischer Probleme vorgestellt. Folgend soll eine Schlussfolgerung auf den durchschnittlichen Kenntnisstand einer breiten Masse in Bezug auf die Bionik getan werden, indem die Auswertung einer eigenständig durchgeführten thematischen Umfrage erfolgt. Die Arbeit wird kurz zusammengefasst, worauf schließlich das Fazit und die Beantwortung der Leitfrage.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Hinführung
  • 2. Bionik als Wissenschaft
    • 2.1 Definition Bionik
    • 2.2 Historische Entwicklung der Bionik
    • 2.3 Teilgebiete der Bionik
    • 2.4 Bionische Entwicklungsprozesse
  • 3. Die nachhaltige Stadt
    • 3.1 Nachhaltigkeit und nachhaltige Stadtentwicklung
    • 3.2 Handlungsfelder der nachhaltigen Stadtentwicklung
    • 3.3 Überblick Urbanisierung
  • 4. Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bionik
    • 4.1 Mikroplastik
    • 4.2 Biozide
    • 4.3 Materialeinsparung
    • 4.4 Zukünftige Ansätze zur Emissionsminderung
  • 5. Verbreitung der Bionik in der Gesellschaft
  • 6. Zusammenfassung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Anwendung der Bionik in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Ziel ist es, einen Überblick über die Bionik als wissenschaftliches Gebiet zu geben und aufzuzeigen, wie bionische Prinzipien zur Lösung städtischer Herausforderungen beitragen können. Die Arbeit bewertet, inwieweit die Anwendung bionischer Prinzipien zu mehr Nachhaltigkeit in ausgewählten Bereichen der Stadtentwicklung führt.

  • Bionik als wissenschaftliches Feld und seine Methoden
  • Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung
  • Anwendungsbeispiele bionischer Lösungen in der Stadtplanung
  • Bewertung des Einflusses der Bionik auf die Nachhaltigkeit
  • Verbreitung des Wissens über Bionik in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hinführung beleuchtet den Kontext des Klimawandels und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen. Das Kapitel Bionik als Wissenschaft definiert Bionik, skizziert ihre historische Entwicklung und Teilgebiete. Das Kapitel Die nachhaltige Stadt beschreibt die Bedeutung und Herausforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung, inklusive des Themas Urbanisierung. Das Kapitel Nachhaltige Stadtentwicklung durch Bionik präsentiert ausgewählte Beispiele für bionische Innovationen zur Lösung städtischer Probleme, wie z.B. im Umgang mit Mikroplastik und Bioziden sowie Material- und Emissionseinsparung.

Schlüsselwörter

Bionik, Nachhaltige Stadtentwicklung, Urbanisierung, Mikroplastik, Biozide, Materialeinsparung, Emissionsminderung, Analogieforschung, Natur als Vorbild.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Bionik. Die Natur als Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung?
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
32
Catalog Number
V1499078
ISBN (PDF)
9783389069875
Language
German
Tags
Bionik nachhaltige Stadtentwicklung Umwelt Klimawandel Biologie Technik Emissionen Forschung Werner Nachtigall bionics Stadtentwicklung Urbanisierung Stadtplanung grün Nachhaltigkeit Ökologie Ökonomie Sozial Umweltschutz Klimaschutz Biotechnik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Bionik. Die Natur als Vorbild für nachhaltige Stadtentwicklung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499078
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint