Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Der Lüneburger Salzhandel im Spätmittelalter. Wirtschaftlicher Aufstieg und gesellschaftliche Auswirkungen

Title: Der Lüneburger Salzhandel im Spätmittelalter. Wirtschaftlicher Aufstieg und gesellschaftliche Auswirkungen

Bachelor Thesis , 2023 , 42 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Gina Schmidt (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den Lüneburger Salzhandel im Spätmittelalter und seine Bedeutung für den wirtschaftlichen Wohlstand der Stadt Lüneburg. Salz, heute oft als alltägliches Massenprodukt betrachtet, hatte in früheren Jahrhunderten eine immense wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung. Ziel der Arbeit ist es, die Bedeutung des Salzhandels für die wirtschaftliche Prosperität und die gesellschaftliche Entwicklung der Stadt Lüneburg im Spätmittelalter zu analysieren. Gleichzeitig wird untersucht, wie diese historischen Faktoren auch in der Gegenwart Einfluss auf die Stadt haben. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung zwischen der Salzproduktion, dem Handel und dem Aufstieg Lüneburgs innerhalb der Hanse. Ein zentraler Aspekt ist die Frage, wie der Salzabbau und die dadurch verursachten Senkungsgebiete die Entwicklung der Stadt beeinflussten. Die Analyse erstreckt sich von den biologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des Salzes über die Produktionsweise der Lüneburger Saline bis hin zur Rolle Lüneburgs im Bund der Hanse. Abschließend bietet die Arbeit einen Ausblick auf die Relevanz dieser historischen Entwicklungen für die moderne Stadtgesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Bedeutung von Salz...
  • 3 Die Salzstadt Lüneburg..
    • 3.1 Das Lüneburger Salz..
    • 3.2 Die Saline im Spätmittelalter
  • 4 Der Lüneburger Salzhandel
  • 5 Der Salzhandel und seine Wirkung auf die Lüneburger Stadtgesellschaft.
  • 6 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte des Lüneburger Salzhandels im Spätmittelalter und untersucht dessen Bedeutung für die Stadt Lüneburg. Sie analysiert die Organisation des Salzhandels und dessen Einfluss auf die spätmittelalterliche Gesellschaft.

  • Die historische Bedeutung des Salzes als Handelsgut
  • Die Entwicklung der Salzproduktion in Lüneburg
  • Die Organisation des Lüneburger Salzhandels im Spätmittelalter
  • Der Einfluss des Salzhandels auf die Stadtgesellschaft
  • Die Relevanz der Geschichte des Lüneburger Salzhandels für die Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Bedeutung des Salzes in der Geschichte und die Relevanz des Lüneburger Salzhandels für die Stadtgeschichte.

  • Kapitel 2: Die Bedeutung von Salz...

    Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung des Salzes für die Gesellschaft, unter anderem seinen biologischen Zusammenhang.

  • Kapitel 3: Die Salzstadt Lüneburg..

    Dieses Kapitel beschreibt die Stadt Lüneburg im Spätmittelalter, einschließlich der Herkunft und Zusammensetzung des Lüneburger Salzes, die Entwicklung der Stadt und die Produktionsweise der Saline.

  • Kapitel 4: Der Lüneburger Salzhandel

    Dieses Kapitel untersucht die Organisation des Lüneburger Salzhandels im Spätmittelalter, einschließlich der Bedeutung des Salzhandels für den Bund der Hanse.

  • Kapitel 5: Der Salzhandel und seine Wirkung auf die Lüneburger Stadtgesellschaft.

    Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Salzproduktion auf die Stadtbevölkerung im Spätmittelalter.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die folgenden Schlüsselwörter: Lüneburger Salzhandel, Spätmittelalter, Hanse, Stadtgesellschaft, Salzproduktion, historische Metrologie, Lüneburg.

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Der Lüneburger Salzhandel im Spätmittelalter. Wirtschaftlicher Aufstieg und gesellschaftliche Auswirkungen
College
University of Hannover  (Historisches Seminar)
Grade
1,3
Author
Gina Schmidt (Author)
Publication Year
2023
Pages
42
Catalog Number
V1499205
ISBN (PDF)
9783389061503
ISBN (Book)
9783389061510
Language
German
Tags
Salzhandel Lüneburg Geschichte Spätmittelalter weißes Gold Lüneburger Salzhandel Spätmittelalter Lüneburg Hanse und Salzproduktion Wirtschaftlicher Wohlstand durch Salz Lüneburger Saline
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gina Schmidt (Author), 2023, Der Lüneburger Salzhandel im Spätmittelalter. Wirtschaftlicher Aufstieg und gesellschaftliche Auswirkungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499205
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint