Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Die Darstellungsformen bei "Spiegel Online" und "Zeit Online"

Ein Vergeleich

Title: Die Darstellungsformen bei "Spiegel Online" und "Zeit Online"

Term Paper , 2023 , 29 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht und vergleicht die journalistischen Darstellungsformen der beiden renommierten deutschen Nachrichtenportale "Spiegel Online" und "Zeit Online". Im Fokus stehen dabei die visuellen sowie sprachlichen und textlichen Charakteristika beider Plattformen. Die Arbeit analysiert, wie diese Merkmale zur Darstellung und Vermittlung von Inhalten beitragen und inwiefern sie sich zwischen den beiden Nachrichtenportalen unterscheiden. Ziel der Untersuchung ist es, die jeweiligen Stärken und Schwächen der Darstellungsformen zu beleuchten und ein tieferes Verständnis für die journalistische Praxis in digitalen Medien zu entwickeln.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Journalistische Darstellungsformen
    • Reportage
    • Feature
    • Nachrichtenmagazingeschichte
  • Analyse der Darstellungsformen
    • Spiegel Online
      • Formelle und visuelle Charakteristika
      • Sprachliche und textliche Charakteristika
    • Zeit Online
      • Formelle und visuelle Charakteristika
      • Sprachliche und textliche Charakteristika
  • Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht vergleichend die Darstellungsformen von Spiegel Online und Zeit Online, zwei führenden deutschen Nachrichtenportalen. Der Fokus liegt dabei auf den visuellen und sprachlichen Charakteristika der beiden Seiten. Ziel ist es, die Unterschiede in der Präsentation von Informationen und Inhalten zwischen den beiden Plattformen zu analysieren und aufzuzeigen.

  • Analyse der visuellen und sprachlichen Charakteristika von Spiegel Online und Zeit Online
  • Vergleich der Darstellungsformen beider Portale
  • Herausarbeitung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Präsentation von Informationen
  • Bedeutung der journalistischen Darstellungsformen für Online-Nachrichtenportale
  • Einordnung der untersuchten Darstellungsformen in den Kontext der Nachrichtenmagazingeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Darstellungsformen bei Online-Nachrichtenportalen ein und beleuchtet die Bedeutung der Online-Präsenz etablierter Tageszeitungen wie SPIEGEL und ZEIT. Kapitel 2 beleuchtet verschiedene journalistische Darstellungsformen, wie Reportage, Feature und Nachrichtenmagazingeschichte, die im weiteren Verlauf der Arbeit analysiert werden. In Kapitel 3 werden die Darstellungsformen von Spiegel Online und Zeit Online im Detail untersucht, wobei sowohl die formalen und visuellen als auch die sprachlichen und textlichen Charakteristika betrachtet werden. Kapitel 4 dient dem Vergleich der Ergebnisse der Analyse von Spiegel Online und Zeit Online. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den journalistischen Darstellungsformen von Spiegel Online und Zeit Online. Zu den zentralen Themen gehören die Analyse der visuellen und sprachlichen Charakteristika, der Vergleich der Darstellungsformen, die Bedeutung der journalistischen Darstellungsformen für Online-Nachrichtenportale und die Einordnung der untersuchten Formen in den Kontext der Nachrichtenmagazingeschichte.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellungsformen bei "Spiegel Online" und "Zeit Online"
Subtitle
Ein Vergeleich
College
University of Siegen  (Fak 1)
Course
Nachrichtenmagazingeschichte
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
29
Catalog Number
V1499498
ISBN (PDF)
9783389062906
ISBN (Book)
9783389062913
Language
German
Tags
Darstellungsformen Spiegel Zeit Nachrichtenmagazin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Die Darstellungsformen bei "Spiegel Online" und "Zeit Online", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499498
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint