Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Trofología

Kommunikation in der Ernährungsberatung. Erwartungen und Bedürfnisse aus der Sicht von Klientinnen

Título: Kommunikation in der Ernährungsberatung. Erwartungen und Bedürfnisse aus der Sicht von Klientinnen

Tesis (Bachelor) , 2022 , 113 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Clivia Rohner (Autor)

Salud - Trofología
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit untersucht die Kommunikationspräferenzen in der Ernährungsberatung aus subjektiver Sicht von Klient:innen im Alter von 18 bis 65 Jahren mit einem BMI zwischen 25 und 29,9. Es wurde nach der qualitativen Inhaltsanalyse von Mayring vorgegangen, basierend auf einer Literaturrecherche zu Kommunikationsmodellen. Die Daten konnten aus leitfadengestützten Interviews mit Klient:innen gewonnen werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass der fachliche Inhalt (das "Was") für die Ernährungsberatung wesentlich ist, die kommunikative Gestaltung der Beziehung (das "Wie") aus der Perspektive der Klient:innen jedoch einen ebenso hohen Stellenwert hat. Der Ansatz von Rogers scheint eine gute Basis zwischen Berater:in und Klient:in zu schaffen, indem Vertrauen hergestellt wird. Durch die richtig gewählte Kommunikation ist der:die Klient:in in der Lage, eigene Lösungswege für ihre Probleme im Umgang mit der Ernährung zu entwickeln.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangslage
    • 1.2. Wissenschaftliche Fragestellung
    • 1.3. Adressatenkreis
    • 1.4. Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen zur Kommunikation in der Beratung
    • 2.1. Theoretischer Hintergrund: Modelle, Theorien und Ansätze
      • 2.1.1. Eisbergmodell und Strukturmodell nach Sigmund Freud
      • 2.1.2. Kommunikationsmodell nach Paul Watzlawick
      • 2.1.3. Kommunikationsansatz nach Carl Rogers
      • 2.1.4. Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun
      • 2.1.5. Motivierende Gesprächsführung (MI) nach Miller und Rollnick
    • 2.2. Übertrag auf die wissenschaftliche Fragestellung
      • 2.2.1. Ablauf der Literaturrecherche
      • 2.2.2. Kommunikationsgestaltungsfragen aufgeteilt auf die drei Themenfelder
    • 2.3. Bedeutung für die Ernährungsberatung
      • A) Zwischenmenschliche Interaktionen in der Beratung
      • B) Rolle der Beraterin
      • C) Gesprächsführung in der Beratung
  • 3. Forschungsdesign
    • 3.1. Erhebungsinstrument
    • 3.2. Planung und Vorbereitung der Interviews
    • 3.3. Datenerhebung
    • 3.4. Datenaufbereitung
    • 3.5. Datenauswertung
  • 4. Darstellung der Forschungsergebnisse
    • A) Zwischenmenschliche Interaktionen in der Beratung
    • B) Rolle der Beraterin
    • C) Gesprächsführung in der Beratung
  • 5. Diskussion der Forschungsergebnisse
    • 5.1. Interpretation und Hypothesen
      • A) Zwischenmenschliche Interaktionen in der Beratung
      • B) Rolle der Beraterin
      • C) Gesprächsführung in der Beratung
    • 5.2. Theorie und Praxisbezug
  • 6. Schlussfolgerungen
    • 6.1. Fazit
    • 6.2. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Kommunikationspräferenzen von Klientinnen (18-65 Jahre, BMI 25-29,9) in der Ernährungsberatung. Ziel ist es, die subjektive Sicht der Klientinnen auf die wichtigsten Aspekte der Kommunikation in diesem Kontext zu erfassen und zu analysieren.

  • Bedeutung des fachlichen Inhalts der Beratung
  • Auswirkungen der kommunikativen Gestaltung der Berater-Klientin-Beziehung
  • Relevanz verschiedener Kommunikationsmodelle für die Praxis
  • Entwicklung eigener Lösungswege durch die Klientinnen
  • Analyse der Rolle der Beraterin in der Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein, beschreibt die Ausgangslage, die Forschungsfrage und die Methodik. Kapitel 2 beleuchtet theoretische Grundlagen der Kommunikation in der Beratung, untersucht verschiedene Kommunikationsmodelle und deren Relevanz für die Ernährungsberatung. Kapitel 3 beschreibt das Forschungsdesign, die Datenerhebung und -auswertung. Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der Interviews, gegliedert nach den Themenfeldern zwischenmenschliche Interaktionen, Rolle der Beraterin und Gesprächsführung.

Schlüsselwörter

Ernährungsberatung, Beraterin-Klientin-Beziehung, Übergewicht, Kommunikation, Beratung, Kommunikationsmodelle, Qualitative Inhaltsanalyse, Klientenzufriedenheit.

Final del extracto de 113 páginas  - subir

Detalles

Título
Kommunikation in der Ernährungsberatung. Erwartungen und Bedürfnisse aus der Sicht von Klientinnen
Calificación
1.0
Autor
Clivia Rohner (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
113
No. de catálogo
V1499851
ISBN (PDF)
9783389069790
ISBN (Libro)
9783389069806
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kommunikation Ernährungsberatung Carl Rogers Sigmund Freud Paul Watzlawick Schulz von Thun Miller und Rollnick Rolle der Beraterin Gesprächsführung in der Beratung Zwischenmenschliche Interaktionen in der Beratung Empathie Wertschätzung Kongruenz Echtheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Clivia Rohner (Autor), 2022, Kommunikation in der Ernährungsberatung. Erwartungen und Bedürfnisse aus der Sicht von Klientinnen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499851
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  113  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint