Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Doppeldiagnose Hörschädigung und Autismus-Spektrum-Störung

Mögliche Auswirkungen auf den Gebärdenspracherwerb

Title: Doppeldiagnose Hörschädigung und Autismus-Spektrum-Störung

Bachelor Thesis , 2021 , 46 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Untersuchung der sprachlichen und sozialen Auswirkungen der Kombination von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Hörstörungen bei Kindern. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen schwerhörigen und gehörlosen Kindern mit und ohne ASS zu analysieren und zu verstehen, wie sich ASS auf den Gebärdenspracherwerb auswirkt.

Im ersten Teil der Arbeit wird eine Klassifikation der verschiedenen Formen von Hörstörungen vorgenommen. Im dritten Kapitel folgt eine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache, in der grundlegende Merkmale dieser Sprache skizziert werden. Danach wird der Erwerb der Gebärdensprache bei normalentwickelten gehörlosen Kindern detailliert dargestellt, wobei sowohl phonologische als auch morphosyntaktische Entwicklungen sowie der Erwerb des Fingeralphabets behandelt werden.

Anschließend widmet sich die Arbeit den Kernsymptomen von Autismus-Spektrum-Störungen und den Unterschieden zwischen verschiedenen Klassifikationssystemen. Das sechste Kapitel untersucht die spezifischen Herausforderungen, die bei der Diagnose und Intervention von Kindern mit einer Kombination aus Hörstörung und ASS auftreten, und analysiert die Epidemiologie und Symptomatik dieser Gruppe.

Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Darstellung und der Vergleich von Forschungsergebnissen zum Gebärdenspracherwerb bei Kindern mit ASS, deren Erstsprache eine Gebärdensprache ist. Zum Abschluss werden die gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst, und es wird ein Ausblick auf noch offene Forschungsfragen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Periphere Hörstörungen im Kindesalter
  • Deutsche Gebärdensprache
  • Gebärdenspracherwerb gehörloser Kinder
    • Phonologisch-lexikalische Entwicklung
    • Morphosyntaktische Entwicklung
    • Erwerb des Fingeralphabets
  • Autismus-Spektrum-Störungen
  • Hörstörung und Autismus-Spektrum-Störung
    • Epidemiologie
    • Ätiologie
    • Symptomatik
    • Diagnostik
    • Therapie
  • Gebärdensprache bei gehörlosen Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
    • Forschungsergebnisse
    • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer Doppeldiagnose von Hörstörung und Autismus-Spektrum-Störung auf den Gebärdenspracherwerb. Sie analysiert, wie sich diese beiden Störungen in ihrer Kombination auf die sprachliche und soziale Entwicklung von Kindern auswirken. Ziel ist es, die Unterschiede im Sprachentwicklungsverlauf zwischen hörgeschädigten Kindern mit und ohne Autismus-Spektrum-Störung zu identifizieren.

  • Klassifizierung und Ursachen von peripheren Hörstörungen
  • Grundmerkmale der Deutschen Gebärdensprache
  • Phonologische, morphosyntaktische und lexikalische Entwicklung des Gebärdenspracherwerbs bei gehörlosen Kindern
  • Kernsymptome und Klassifikationssysteme von Autismus-Spektrum-Störungen
  • Epidemiologie, Symptomatik und Diagnostik von Hörstörungen in Kombination mit Autismus-Spektrum-Störungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und erläutert die Relevanz der Doppeldiagnose von Hörstörung und Autismus-Spektrum-Störung. Anschließend wird die Klassifizierung und Ätiologie von peripheren Hörstörungen im Kindesalter beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt die Deutsche Gebärdensprache und ihre wesentlichen Eigenschaften. Die folgenden Abschnitte konzentrieren sich auf den Gebärdenspracherwerb bei gehörlosen Kindern, wobei die phonologische, morphosyntaktische Entwicklung und der Erwerb des Fingeralphabets im Detail betrachtet werden. Das fünfte Kapitel liefert einen Überblick über Autismus-Spektrum-Störungen und ihre verschiedenen Klassifikationssysteme. Im sechsten Kapitel werden die epidemiologischen Aspekte, die Symptomatik, diagnostische Herausforderungen und Therapieoptionen für Kinder mit Hörstörung und Autismus-Spektrum-Störung behandelt. Die Forschungsergebnisse zum Spracherwerb von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung, deren Erstsprache eine Gebärdensprache ist, werden anschließend vorgestellt und miteinander verglichen.

Schlüsselwörter

Hörstörung, Autismus-Spektrum-Störung, Gebärdenspracherwerb, Deutsche Gebärdensprache, Sprachentwicklung, Soziale Interaktion, Diagnostik, Therapie, Forschungsergebnisse, Doppeldiagnose.

Excerpt out of 46 pages  - scroll top

Details

Title
Doppeldiagnose Hörschädigung und Autismus-Spektrum-Störung
Subtitle
Mögliche Auswirkungen auf den Gebärdenspracherwerb
College
University of Cologne
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
46
Catalog Number
V1499879
ISBN (PDF)
9783389066034
ISBN (Book)
9783389066041
Language
German
Tags
Autismus Hörstörung Doppeldiagnose Kinder Spracherwerb Gebärdensprache DGS Therapie Diagnostik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Doppeldiagnose Hörschädigung und Autismus-Spektrum-Störung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499879
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  46  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint