Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gewalt und Aggression in der Gesellschaft. Ursachen, Entwicklungen und der Einfluss der Sozialen Arbeit auf Prävention und Konfliktlösung

Title: Gewalt und Aggression in der Gesellschaft. Ursachen, Entwicklungen und der Einfluss der Sozialen Arbeit auf Prävention und Konfliktlösung

Bachelor Thesis , 2024 , 68 Pages , Grade: 2,8

Autor:in: Sven Gerhold (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die zunehmende Gewalt und Aggressivität in der Gesellschaft, insbesondere unter jungen Menschen, und prüft, ob subjektive Beobachtungen einer wissenschaftlichen Bestätigung standhalten. Die Ursachen und Entwicklungen von Gewaltphänomenen werden analysiert, wobei der Fokus auf dem Einfluss Sozialer Arbeit liegt. Insbesondere werden Präventionsstrategien und alternative Konfliktlösungsansätze erörtert, die durch Soziale Arbeit, staatliche Maßnahmen und rechtliche Rahmenbedingungen umgesetzt werden können. Ziel ist es, effektive Präventions- und Sanktionsmechanismen aufzuzeigen, um langfristig eine Reduzierung der Gewaltbereitschaft in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zu erreichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffliche Erläuterungen und Definitionen
  • Arten der Gewalt
    • Das staatliche Gewaltmonopol
    • Physische Gewalt
      • Physische Gewalt im sozialen Nahraum
      • Physische Gewalt im öffentlichen Raum und in Institutionen
      • Organisierte Kriminalität und politisch motivierte Gewalt
    • Psychische Gewalt
    • Sexualisierte Gewalt
  • Ursprünge und Ursachen
    • Psychologische Ansätze
    • Soziokulturelle und familiäre Einflussfaktoren
    • Stoffliche Faktoren
    • Weitere situationsbedingte Gründe
  • Was kann gegen aggressives Verhalten und Gewalt getan werden?
    • Anti-Aggressions-Training (AAT)
    • Prävention beim Medienkonsum
    • Umgang in und mit der Familie
    • Tätigkeitsraum Schule und betreuende Einrichtungen
    • Prävention im Sozialraum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Zunahme von Gewalt und Aggressivität in der Gesellschaft, insbesondere unter Jugendlichen. Sie analysiert die Ursachen und Hintergründe dieses Phänomens und beleuchtet Möglichkeiten der Gewaltprävention und alternativer Konfliktlösungsansätze im Kontext der Sozialen Arbeit.

  • Definition und Abgrenzung von Aggression und Gewalt
  • Arten von Gewalt (physisch, psychisch, sexualisiert)
  • Psychologische, soziokulturelle und stoffliche Ursachen von Gewalt
  • Präventionsmaßnahmen im Bereich der Sozialen Arbeit
  • Alternative Konfliktlösungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt den Kontext der Arbeit und die subjektive Beobachtung einer Zunahme von Gewalt und Aggressivität in der Gesellschaft, insbesondere bei jüngeren Menschen. Die Arbeit zielt darauf ab, diese Beobachtung wissenschaftlich zu untersuchen und Möglichkeiten der Intervention im Bereich Sozialer Arbeit aufzuzeigen.

Kapitel 2 (Begriffliche Erläuterungen und Definitionen): Dieses Kapitel differenziert zwischen den Begriffen Aggression und Gewalt, basierend auf verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Es werden unterschiedliche Formen von Gewalt definiert und die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung von aggressivem Verhalten und anderen Handlungen im Kindesalter angesprochen.

Kapitel 3 (Arten der Gewalt): Dieses Kapitel kategorisiert verschiedene Arten von Gewalt (physisch, psychisch, sexualisiert) und betrachtet deren Manifestation in verschiedenen Kontexten (sozialer Nahraum, öffentlicher Raum, Institutionen, organisierte Kriminalität).

Kapitel 4 (Ursprünge und Ursachen): Hier werden psychologische, soziokulturelle, familiäre und stoffliche Faktoren als Ursachen für Gewalt und Aggression behandelt.

Kapitel 5 (Was kann gegen aggressives Verhalten und Gewalt getan werden?): Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen präventiven Maßnahmen und Interventionsstrategien, darunter Anti-Aggressions-Training, Prävention im Medienkonsum, Familienarbeit und Maßnahmen im Schul- und Sozialraum.

Schlüsselwörter

Gewalt, Aggression, Gewaltprävention, Soziale Arbeit, Konfliktlösung, Prävention, Jugendliche, Psychologie, Soziologie, Familienarbeit, Medienkonsum.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Gewalt und Aggression in der Gesellschaft. Ursachen, Entwicklungen und der Einfluss der Sozialen Arbeit auf Prävention und Konfliktlösung
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf  (Soziale Arbeit)
Grade
2,8
Author
Sven Gerhold (Author)
Publication Year
2024
Pages
68
Catalog Number
V1499901
ISBN (PDF)
9783389069639
ISBN (Book)
9783389069646
Language
German
Tags
gewalt aggression gesellschaft ursachen entwicklungen einfluss sozialen arbeit prävention konfliktlösung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Gerhold (Author), 2024, Gewalt und Aggression in der Gesellschaft. Ursachen, Entwicklungen und der Einfluss der Sozialen Arbeit auf Prävention und Konfliktlösung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1499901
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint