Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Die Too Big To Fail-Doktrin

Title: Die Too Big To Fail-Doktrin

Bachelor Thesis , 2024 , 44 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: B. Fisch (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es, eine detaillierte Untersuchung der historischen Entwicklungen, der theoretischen Grundlagen und der praktischen Implikationen der TBTF- und TCTF-Doktrinen vorzustellen.

Es wird erläutert, wo die Ursprünge der Doktrinen liegen, wie diese definiert sind und wie sie sich voneinander abgrenzen lassen. Daraufhin kommt es zu einer detaillierten Ausarbeitung, der Analyse der Auswirkungen sowie Kritiken. Die Thematiken werden anhand von historischen Ereignissen betrachtet und deren Wirksamkeit hinterfragt. Dabei wird analysiert, wie diese Konzepte die Politik, die Regulierung und das Ver-halten der Finanzakteure beeinflusst haben.

Zudem sollen sie kritisch diskutiert und die Unterschiede in den regulatorischen Ansätzen und politischen Diskussionen mit Fokus auf die USA und die Europäische Union beleuchtet werden. Darüber hinaus sollen die jüngsten Entwicklungen im Bankensektor und deren Folgen für die Doktrinen thematisiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund und Bedeutung der Arbeit
    • Ziel und Struktur der Arbeit
  • Grundlagen
    • Ursprung der Doktrinen und der Finanzkrise 2008
    • Definition und Erläuterung von “Too Big to Fail\" und \"Too Connected to Fail\"
    • Abgrenzung von „Too Big to Fail\" und \"Too Connected to Fail\"
  • Too Big to Fail (TBTF)
    • Detaillierte Ausarbeitung der TBTF-Doktrin
    • Auswirkungen und Kritik an der TBTF-Doktrin
    • Beispielhafter Bail-out der Citigroup in Folge der Finanzkrise 2008
  • Too Connected to Fail (TCTF)
    • Detaillierte Ausarbeitung der TCTF-Doktrin
    • Auswirkungen und Kritik an der TCTF-Doktrin
    • Die TCTF-Doktrin am Beispiel des Bail-in Zypern's
      • Ursprung der Bankenkrise Zypern's
      • Anwendung und Folgen des Bail-in-Konzeptes
  • Beispielhafte Entwicklungen
    • Analyse jüngster Entwicklungen im Bankensektor
      • Zusammenbruch der Silicon Valley Bank
      • Übernahme der Credit Suisse
    • Auswirkungen der Entwicklungen auf die TBTF- und TCTF-Doktrinen
    • Lösungsansätze und Alternativen für die Doktrinen
    • Diskussion über die Relevanz und Anwendbarkeit beider Doktrinen
  • Fazit
    • Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den "Too Big to Fail" (TBTF) und "Too Connected to Fail" (TCTF) Doktrinen, die in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielen. Sie untersucht die historischen Entwicklungen, die theoretischen Grundlagen und die praktischen Auswirkungen dieser Konzepte. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Entstehung, der Definition, der Abgrenzung und der Kritikpunkte zu vermitteln.

  • Die Entstehung und der Einfluss der Finanzkrise 2008 auf die TBTF- und TCTF-Doktrinen
  • Die Auswirkungen und die Kritik an den Doktrinen im Kontext der Finanzmarktstabilität
  • Die Regulierungsansätze und politischen Diskussionen rund um TBTF und TCTF, insbesondere in den USA und der Europäischen Union
  • Die jüngsten Entwicklungen im Bankensektor und deren Auswirkungen auf die Doktrinen
  • Mögliche Lösungsansätze und Alternativen für die TBTF- und TCTF-Doktrinen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beschreibt den Hintergrund und die Bedeutung der TBTF- und TCTF-Doktrinen im Kontext der Finanzkrise 2008. Anschließend werden die Zielsetzung und die Struktur der Arbeit vorgestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Doktrinen, ihrer Entstehung und ihrer Definition. Die Kapitel 3 und 4 analysieren die TBTF- und TCTF-Doktrinen im Detail, untersuchen ihre Auswirkungen und die Kritikpunkte an ihnen. Es werden zudem anhand von Beispielen wie der Citigroup und dem Bail-in Zypern's die Anwendung der Doktrinen in der Praxis beleuchtet. Im fünften Kapitel werden jüngste Entwicklungen im Bankensektor, wie der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und die Übernahme der Credit Suisse, analysiert und deren Auswirkungen auf die TBTF- und TCTF-Doktrinen diskutiert. Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Kernkonzepte "Too Big to Fail" (TBTF) und "Too Connected to Fail" (TCTF) und deren Einfluss auf das Finanzsystem. Weitere relevante Begriffe sind Finanzkrise 2008, Bail-out, Bail-in, Bankenkrise, Regulierung, Systemrelevanz, Finanzmarktstabilität, Politik und internationale Wirtschaftsbeziehungen. Darüber hinaus werden relevante Themen wie die Rolle des Staates, der Regulierungsbehörden und der Finanzakteure im Zusammenhang mit der TBTF- und TCTF-Doktrin betrachtet.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Die Too Big To Fail-Doktrin
College
University of Paderborn  (Fakultät Wirtschaftswissenschaften)
Course
Finanzwirtschaft
Grade
1,0
Author
B. Fisch (Author)
Publication Year
2024
Pages
44
Catalog Number
V1500204
ISBN (PDF)
9783389065723
ISBN (Book)
9783389065730
Language
German
Tags
Too Big To Fail Subprime Krise Asset Backed Securities Collateralized Debt Obligation Credit Default Swap Systemically important financial institution TBTF TCTF Too Connected To Fail Federal Deposit Insurance Corporation FDIC Mortgage-Backed Securities Risk Weighted Assets Financial Stability Oversight Council Systemically important bank Finanzkrise 2008 Silicon Valley Bank Credit Suisse Citigroup Lehmann Brothers Bankenkrise Zypern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B. Fisch (Author), 2024, Die Too Big To Fail-Doktrin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500204
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint