Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Wetterderivate: Struktur, Einsatzmöglichkeiten und Markt

Title: Wetterderivate: Struktur, Einsatzmöglichkeiten und Markt

Bachelor Thesis , 2009 , 45 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Franz Wamser (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit jeher werden wirtschaftliche und volkswirtschaftliche Aktivitäten von un-günstigen Witterungsbedingungen beeinflusst. Bis in die jüngste Vergangenheit wurden wetterbedingte Auswirkungen noch als unvermeidbare Rahmenbedingungen hingenommen.
Dann tauchten in den USA Ende der 90er-Jahre mit Wetterderivaten neue, innovative Finanzinstrumente auf, mit deren Hilfe sich nachteilige Wetterentwicklungen absichern lassen. Wetterderivate basieren auf Daten wie Temperaturen, Niederschlagsmengen, Sonnenstunden oder Windgeschwindig-keiten. Seit ihrem Aufkommen sind die Instrumente stetig weiterentwickelt worden und auch ihr Einsatzspektrum hat sich kontinuierlich vergrößert. Bislang erfuhr der Markt eine anhaltende Belebung, so dass die Teilnehmerzahl fortwährend größer wurde. Nach wie vor ist in der Weiterentwicklung der Finanzinstrumente und im Wachstum des Marktes eine nachhaltige Dynamik zu spüren.
Die Arbeit gibt einen breiten Überblick über die Struktur, aktuelle Einsatzbereiche und das Marktgeschehen von Wetterderivaten. Sie schildert nicht nur den Status Quo, sondern beschreibt auch eine neue, bis vor kurzem noch unbekannte Einsatzmöglichkeit von Wetterderivaten, bei der sogar ein ganzer Staat aus humanitären Gesichtspunkten gegen nachteilige Wetterentwicklungen abgesichert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wetterrisiko und Wetterexposure
  • Das Finanzinstrument Wetterderivat
    • Definition und Begriffsabgrenzung
    • Parameter und Funktionsweise von Wetterderivaten
      • Basisobjekte
      • Weitere Kontraktparameter
      • Mögliche Derivatearten und ihre Funktionsweise
        • Wetteroptionen
        • Wetterswaps und Wetterfutures
        • Exotische Konstrukte
    • Einsatzmöglichkeiten von Wetterderivaten in der Praxis
      • Wetterderivate im Risikomanagement
      • Wetterderivate im Portfoliomanagement
      • Wetterderivate als Marketinginstrument
    • Der Markt für Wetterderivate
      • Entstehung und Entwicklung
      • Marktteilnehmer
        • Betroffene Branchen
        • Weitere Marktakteure
      • Der Wetterderivatehandel an der Chicago Mercantile Exchange
    • Praxisbeispiel - Der Wetterderivatekontrakt der Weltbank mit dem Staat Malawi
      • Zielsetzung und Rolle der Weltbank beim Wetterderivatehandel
      • Volkswirtschaftlicher Hintergrund Malawis
      • Entwicklung und Funktionsweise des Wetterderivats

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Wetterderivate. Sie untersucht die Struktur, Einsatzmöglichkeiten und den Markt dieser innovativen Finanzinstrumente. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beschreibung einer neuen Anwendungsmöglichkeit von Wetterderivaten, bei der ein Staat zur Absicherung gegen nachteilige Wetterentwicklungen eingesetzt werden kann.

    • Struktur und Funktionsweise von Wetterderivaten
    • Einsatzmöglichkeiten von Wetterderivaten im Risikomanagement, Portfoliomanagement und Marketing
    • Der Markt für Wetterderivate, inklusive Entstehung, Entwicklung und wichtigen Marktteilnehmern
    • Ein Praxisbeispiel: Der Wetterderivatekontrakt der Weltbank mit dem Staat Malawi
    • Neue Anwendungsmöglichkeiten von Wetterderivaten zur Absicherung von Staaten gegen Wetterrisiken

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung führt in die Thematik der Wetterderivate ein und erläutert die Bedeutung von Wetterrisiken in wirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Aktivitäten.
    • Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Wetterrisiko und der Wetterexposure. Es beschreibt die verschiedenen Formen von Wetterrisiken und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Volkswirtschaften.
    • Kapitel 3 definiert den Begriff des Wetterderivats und erläutert seine Funktionsweise. Es werden verschiedene Parameter und Derivatearten sowie deren Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.
    • Kapitel 4 widmet sich den Einsatzmöglichkeiten von Wetterderivaten in der Praxis. Es werden verschiedene Anwendungen im Risikomanagement, Portfoliomanagement und Marketing vorgestellt.
    • Das fünfte Kapitel gibt einen Überblick über den Markt für Wetterderivate. Es beleuchtet die Entstehung, Entwicklung und die wichtigsten Marktteilnehmer, darunter betroffene Branchen und weitere Akteure. Außerdem wird der Wetterderivatehandel an der Chicago Mercantile Exchange näher betrachtet.
    • Kapitel 6 beschreibt ein Praxisbeispiel, den Wetterderivatekontrakt der Weltbank mit dem Staat Malawi. Es werden die Zielsetzung und Rolle der Weltbank, der volkswirtschaftliche Hintergrund Malawis und die Entwicklung und Funktionsweise des Wetterderivats erläutert.

    Schlüsselwörter

    Wetterderivate, Wetterrisiko, Wetterexposure, Risikomanagement, Portfoliomanagement, Marketing, Marktentwicklung, Chicago Mercantile Exchange, Weltbank, Malawi, humanitäre Hilfe.

Excerpt out of 45 pages  - scroll top

Details

Title
Wetterderivate: Struktur, Einsatzmöglichkeiten und Markt
College
University of Applied Sciences - Bonn
Grade
1,3
Author
Franz Wamser (Author)
Publication Year
2009
Pages
45
Catalog Number
V150023
ISBN (eBook)
9783640610808
ISBN (Book)
9783640611201
Language
German
Tags
Wetterderivate Struktur Einsatzmöglichkeiten Markt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franz Wamser (Author), 2009, Wetterderivate: Struktur, Einsatzmöglichkeiten und Markt , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150023
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  45  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint