Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Bettelorden in Franken

Title: Die Bettelorden in Franken

Seminar Paper , 2007 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Maja Hetmank (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die tiefgreifenden sozio-ökonomischen Veränderungen im 12. Jahrhundert führten dazu, dass neue religiöse Strömungen entstehen konnten. Die aus der Armutsbewegung entstandenen Bettelorden der Franziskaner und Dominikaner waren ein Ergebnis dieser Umbruchsphase.
Die zentrale Frage dieser Atbeit ist es, inwieweit die Bettelorden auch im fränkischen Gebiet vertreten waren und wie sie sich in die dortigen Städte integriert haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Urbanisierung als Voraussetzung für das Entstehen der Bettelorden
  • Die Entstehung des Franziskanerordens
  • Die Entstehung des Dominikanerordens
  • Die Franziskaner und Dominikaner in Franken
    • Die Ausbreitung der Franziskaner in Franken bis zum 14. Jahrhundert
    • Die Ausbreitung der Dominikaner in Franken bis zum 14. Jahrhundert
    • Die Etablierung der beiden Mendikantenorden in die urbane Gesellschaft in Franken
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Rolle der Bettelorden, insbesondere der Franziskaner und Dominikaner, im fränkischen Raum im 12. und 13. Jahrhundert. Sie untersucht die Entstehung der Orden im Kontext der Urbanisierung und erforscht ihre Integration in die städtische Gesellschaft.

  • Die Bedeutung der Urbanisierung für die Entstehung der Bettelorden
  • Die Entstehung und Verbreitung der Franziskaner und Dominikaner
  • Die Rolle der Bettelorden bei der Seelsorge in den Städten
  • Die Integration der Bettelorden in die fränkische Gesellschaft
  • Die Bedeutung der Bettelorden für die Entwicklung der Städte in Franken

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung legt die zentrale Fragestellung der Arbeit dar: Inwieweit waren die Bettelorden im fränkischen Gebiet vertreten und wie integrierten sie sich in die dortigen Städte? Dabei wird der Fokus auf die Franziskaner und Dominikaner gelegt.
  • Urbanisierung als Voraussetzung für das Entstehen der Bettelorden: Dieses Kapitel untersucht die sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen des 12. und 13. Jahrhunderts, die durch die Urbanisierung entstanden sind. Die These wird aufgestellt, dass die Entstehung der Bettelorden eine Folge der Verstädterung des Mönchtums war.
  • Die Entstehung des Franziskanerordens: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Franziskanerordens in Italien, wobei der Fokus auf Franziskus von Assisi als Ordensgründer liegt. Es werden die wichtigsten Merkmale des Ordens und seine frühe Entwicklung beschrieben.
  • Die Entstehung des Dominikanerordens: Dieses Kapitel behandelt die Entstehung des Dominikanerordens, der auf den Prediger Dominikus von Guzman zurückgeht. Es werden die wichtigsten Merkmale des Ordens und seine frühe Entwicklung dargestellt.
  • Die Franziskaner und Dominikaner in Franken: Dieser Abschnitt beschreibt die Ausbreitung der beiden Orden in Franken bis zum 14. Jahrhundert. Es werden die Städte benannt, in denen sich die Orden niederließen, und es werden die Herausforderungen und Chancen der Integration in die fränkische Gesellschaft aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Bettelorden, insbesondere den Franziskanern und Dominikanern, im Kontext der Urbanisierung. Wichtige Themenschwerpunkte sind die Rolle der Bettelorden bei der Seelsorge in den Städten, ihre Integration in die fränkische Gesellschaft und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Städte in Franken. Schlüsselbegriffe sind Urbanisierung, Bettelorden, Franziskaner, Dominikaner, Seelsorge, Stadtentwicklung und Integration.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bettelorden in Franken
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Geschichte)
Course
PS Franken im späten Mittelalter
Grade
1,0
Author
Maja Hetmank (Author)
Publication Year
2007
Pages
14
Catalog Number
V150047
ISBN (eBook)
9783640610860
ISBN (Book)
9783640611140
Language
German
Tags
Bettelorden Franken Bayern Mittelalter Franziskaner Dominikaner Mendikantenorden Stadt Minoriten Armutsbewegung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maja Hetmank (Author), 2007, Die Bettelorden in Franken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint