Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Kommunikation und Führung in China. Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern auf den Auslandseinsatz

Title: Kommunikation und Führung in China. Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern auf den Auslandseinsatz

Seminar Paper , 2007 , 58 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dipl. Betriebswirtin Julia Hennig (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Teil I der Studienarbeit „Kommunikation und Führung in China – Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern für den Auslandseinsatz“ soll dem Leser einen Einblick in den Themenkreis Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern für den Auslandseinsatz geben.
Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten einer sorgfältigen und qualitativen Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern auf einen Auslandseinsatz darzustellen. Zu Beginn erhält der Leser einen kurzen Abriss zu den Begriffen Internationales Personalmanagement und Auslandsentsendung. Im weiteren Verlauf soll die Rekrutierung von Mitarbeitern für den Auslandseinsatz vom benötigten Personalbedarf bis hin zu den Problemen und Folgen von Fehlbesetzungen näher beleuchtet werden. Zudem erfolgt eine detaillierte Betrachtung verschiedener Maßnahmen, die zu einer sorgfältigen Vorbereitung von Expatriates führen. Im letzten Schritt rundet ein Fazit die Thematik der Rekrutierung und Vorbereitung von Entsendungskandidaten ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil I: Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern für den Auslandseinsatz
    • 1. Einleitung
    • 2. Begriffsabgrenzung
      • 2.1 Internationales Personalmanagement
      • 2.2 Auslandsentsendung
    • 3. Personalsuche und -auswahl für einen Auslandseinsatz
      • 3.1 Determinanten der Personalsuche und -auswahl
      • 3.2 Das Anforderungsprofil
      • 3.3 Interne und externe Bewerber
      • 3.4 Die Bewerberansprache
      • 3.5 Ablauf der Personalauswahl
      • 3.6 Instrumente der Personalauswahl
        • 3.6.1 Analyse der Bewerbungsunterlagen
        • 3.6.2 Gespräche mit Vorgesetzten
        • 3.6.3 Fragebögen
        • 3.6.4 Interview
        • 3.6.5 Interkulturelles Assessment-Center
      • 3.7 Probleme und Folgen von Fehlbesetzungen
    • 4. Vorbereitung von Mitarbeitern auf den Auslandseinsatz
      • 4.1 Interkulturelle Personalentwicklung
      • 4.2 Diagnose interkultureller Kompetenz
      • 4.3 Interkulturelles Lernen
        • 4.3.1 Interkulturelles Training
        • 4.3.1 Interkulturelles Coaching
        • 4.3.1 Look-and-See-Trips
      • 4.4 Sprachliche Vorbereitung
      • 4.5 Die Rolle der Familie während der Vorbereitung
      • 4.6 Probleme und Gefahren unzureichender Vorbereitung
    • 5. Fazit
  • Teil 2: Kommunikation und Führung in China
    • 1. Das Reich der Mitte - Faszination China
    • 2. Die geschichtliche Entwicklung Chinas
    • 3. Bevölkerungsstruktur
      • 3.1 Die verschiedenen Bevölkerungsgruppen in China
      • 3.2 Die Sprache und ihre Facetten
    • 4. Gesellschaft
      • 4.1 Stadt Land Migration
      • 4.2 Die Stellung von Frauen, Kindern und der Familie in China
      • 4.3 Die Chinesische Küche als Zeichen der Zuneigung
        • 4.3.1 Der Stellenwert des Essens
        • 4.3.2 Tischmanieren
    • 5. Politik und Rechtssystem in China
      • 5.1 Das Ein-Parteiensystem
      • 5.2 Die Rückkehr der Religionen
      • 5.3 Das Rechtsystem und seine Schwächen
    • 6. Die neue Wirtschaftsmacht China
      • 6.1 Aktuelle Wirtschaftslage
      • 6.2 Die wichtigsten Ballungszentren der chinesischen Wirtschaft
    • 7. Kommunikation und Führung in China
      • 7.1 Kommunikation
        • 7.1.1 Verbale Kommunikation
        • 7.1.2 Non-Verbale Kommunikation
        • 7.1.3 Umgangsformen im Geschäftsleben
        • 7.1.4 Das,,Guanxi\" - Die Bedeutung von Beziehungen in China
      • 7.2 Führung
        • 7.2.1 Führungsstil in China
        • 7.2.2 Das symbolische Gesicht
    • 8. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern für einen Auslandseinsatz in China, wobei der Fokus auf der Kommunikation und Führung in diesem kulturellen Kontext liegt.

  • Interkulturelle Kompetenz und deren Bedeutung im internationalen Personalmanagement
  • Analyse der chinesischen Kultur und ihres Einflusses auf Kommunikation und Führung
  • Relevanz von Beziehungen (,,Guanxi'') im chinesischen Geschäftsleben
  • Herausforderungen der Personalbeschaffung und -entwicklung für den Auslandseinsatz
  • Untersuchung des chinesischen Führungsstils im Vergleich zu westlichen Modellen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern für einen Auslandseinsatz. Die Kapitel behandeln die Begriffsdefinitionen, die Determinanten der Personalsuche, das Anforderungsprofil, die Bewerberansprache und die verschiedenen Instrumente der Personalauswahl.

Darüber hinaus werden Probleme und Folgen von Fehlbesetzungen sowie die Bedeutung der interkulturellen Personalentwicklung und der Sprachvorbereitung beleuchtet.

Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf Kommunikation und Führung in China. Er beinhaltet eine Einführung in die chinesische Kultur, die Gesellschaft, die Politik und das Rechtssystem.

Weitere Schwerpunkte liegen auf der Analyse der Wirtschaftsmacht China, der Kommunikation in verschiedenen Kontexten, dem Führungsstil in China und der Bedeutung des ,,Guanxi''.

Schlüsselwörter

Internationales Personalmanagement, Auslandsentsendung, Interkulturelle Kompetenz, China, Kommunikation, Führung, ,,Guanxi'', Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft, Rechtssystem, Personalentwicklung, Sprachvorbereitung.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Kommunikation und Führung in China. Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern auf den Auslandseinsatz
College
University of Applied Sciences Ansbach
Grade
1,3
Author
Dipl. Betriebswirtin Julia Hennig (Author)
Publication Year
2007
Pages
58
Catalog Number
V150071
ISBN (eBook)
9783640613137
ISBN (Book)
9783640613236
Language
German
Tags
Kommunikation Führung China Rekrutierung Vorbereitung Mitarbeitern Auslandseinsatz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Betriebswirtin Julia Hennig (Author), 2007, Kommunikation und Führung in China. Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern auf den Auslandseinsatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150071
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint