Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Ursachen und Auslöser der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman

Title: Ursachen und Auslöser der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman

Term Paper , 2023 , 13 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Charisse Holze (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Ursachen und Auslöser können beim Menschen das Phänomen der erlernten Hilflosigkeit erklären?
Zuerst wird der Begriff der erlernten Hilflosigkeit definiert, um darauf aufbauend die ersten Untersuchungen an Tieren und Menschen zu veranschaulichen. Danach wurden erstmalig Ursachen und Auslöser genannt, die teilweise heute noch in jüngsten Studien erwähnt werden. Im nächsten Schritt werden die Begrifflichkeiten von Ursache und Auslöser unterschieden und weitere Forschungsarbeiten vorgestellt, um anhand dieser Definitionen weitere mögliche Ursachen und Auslöser zu identifizieren. Abschließend werden diese Ergebnisse im Rahmen einer Diskussion zusammengefasst, evaluiert und geschlussfolgert.

Jeder Mensch hat in der Vergangenheit schon einmal am eigenen Leib eine Situation oder Ereignis erlebt, indem er keine Kontrolle über den Ausgang besaß.
Ein Beispiel hierfür ist, wenn jemand einen Termin bei einer zahnärztlichen Praxis wahrnehmen muss, um behandelt zu werden. Während der Sitzung im Behandlungsstuhl kann der Betroffene ein Gefühl der Unkontrollierbarkeit verspüren, da er sich der Situation erlegen fühlt. Oder wenn beispielsweise eine übergewichtige Person vergeblich versucht, durch eine Diät das eigene Körpergewicht zu reduzieren und sich in dieser unkontrollierbaren Situation hilflos fühlt. Der Ausbruch der Covid 19 Pandemie im Jahr 2019 kann ebenfalls als Beispiel herangezogen werden. Hierbei mussten sich viele Menschen sozial isolieren und von zu Hause aus ihren beruflichen oder schulischen Tätigkeiten nachkommen. Die daraus resultierenden Maßnahmen und Umstellungen lösten bei vielen Menschen ein Gefühl der Hilflosigkeit aus.
Viele Verhaltensforscher versuchen dazu, unter einem psychologischen Aspekt, Erklärungen für bestimmte Verhaltensmuster zu entwickeln. Es wurden hierbei Untersuchungen auf den theoretischen Grundlagen der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman durchgeführt.
Auch in der vorliegenden Arbeit werden diese und weitere Erkenntnisse zur Ermittlung von möglichen Ursachen und Auslöser der erlernten Hilflosigkeit genutzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erlernte Hilflosigkeit
    • Experimente am Tier
    • Experimente am Menschen
  • Ursachen und Auslöser
    • Ergebnisse aus zugrundeliegenden Forschungen
    • Ergebnisse aus weiteren Untersuchungen
  • Diskussion
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Ursachen und Auslöser des Phänomens der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman zu erforschen. Sie befasst sich mit der Frage, welche Faktoren beim Menschen zu dieser Form der Hilflosigkeit führen können.

  • Definition und Beschreibung der erlernten Hilflosigkeit
  • Experimentelle Untersuchungen an Tieren und Menschen
  • Identifizierung von Ursachen und Auslösern der erlernten Hilflosigkeit
  • Unterscheidung zwischen Ursachen und Auslösern
  • Diskussion und Zusammenfassung der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der erlernten Hilflosigkeit ein und zeigt anhand von Beispielen aus verschiedenen Bereichen die praktische Relevanz des Themas auf. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit dar, welche die Ursachen und Auslöser der erlernten Hilflosigkeit beim Menschen beleuchtet.

Das Kapitel "Erlernte Hilflosigkeit" erklärt den grundlegenden theoretischen Ansatz der erlernten Hilflosigkeit und beschreibt die klassischen Experimente mit Hunden und Studenten, die dieses Phänomen erstmals nachgewiesen haben.

Das Kapitel "Ursachen und Auslöser" differenziert zwischen den Begriffen Ursache und Auslöser und präsentiert verschiedene Forschungsarbeiten, die wichtige Erkenntnisse zu möglichen Ursachen und Auslösern der erlernten Hilflosigkeit liefern.

Schlüsselwörter

Erlernte Hilflosigkeit, Seligman, Verhaltensforschung, Tierexperimente, Humane Studien, Unkontrollierbarkeit, Erwartungshaltung, Ursachen, Auslöser, Attributionsstile, Aversiver Reiz.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Ursachen und Auslöser der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,7
Author
Charisse Holze (Author)
Publication Year
2023
Pages
13
Catalog Number
V1500754
ISBN (PDF)
9783389063170
ISBN (Book)
9783389063187
Language
German
Tags
Erlernte Hilflosigkeit, Attributionstheorie, Seligman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Charisse Holze (Author), 2023, Ursachen und Auslöser der erlernten Hilflosigkeit nach Seligman, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500754
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint