Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Practical Theology

Predigtanalyse der Predigt über Johannes 8,3-11 von Jochen Cornelius-Bundschuh

Title: Predigtanalyse der Predigt über Johannes 8,3-11 von Jochen Cornelius-Bundschuh

Seminar Paper , 2021 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Aylin Sayin (Author)

Theology - Practical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Predigtanalyse beschäftigt sich mit der Predigt, die Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh am 23.06.2013 gehalten hat. Sie trägt den Titel ‚Predigt über Johannes 8,3-11‘ und bezieht sich auf die Perikope ‚Jesus und die Ehebrecherin‘. In dieser Proseminararbeit wird die Predigt anhand ihrer Struktur, ihrer Sprache und den kulturellen Räumen analysiert. Es folgt ein kurzer liturgischer Kommentar und eine Analyse der Predigtperson. Danach wird der zu Grunde liegende Bibeltext und die dazugehörige Exegese der Predigt untersucht und eine systematisch-theologische Betrachtung vorgenommen. Die Predigtanalyse endet mit einer persönlichen Reflexion.
Der thematische Fokus dieser Arbeit liegt auf der Exegese und der systematisch-theologischen Reflexion der Predigt, da Cornelius-Bundschuh viele exegetische, als auch systematische Themen anspricht und diese auch zum Teil nicht auf den ersten Blick einfach zu erkennen sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau und Struktur
  • Sprache
  • Kulturelle Räume/Hörerschaft
  • Liturgischer Kommentar
  • Predigttext
  • Predigtperson
  • Exegese
  • Systematisch-theologische Reflexion
  • Persönliche Reflexion
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Predigtanalyse untersucht die Predigt von Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh über Johannes 8,3-11, die er am 23.06.2013 gehalten hat. Die Arbeit analysiert die Struktur, Sprache und kulturellen Räume der Predigt und bietet einen liturgischen Kommentar sowie eine Analyse der Predigtperson. Der Fokus liegt auf der Exegese und der systematisch-theologischen Reflexion, da Cornelius-Bundschuh viele exegetische und systematische Themen anspricht.

  • Analyse der Predigtstruktur und ihrer Elemente
  • Untersuchung der Sprache und rhetorischen Mittel
  • Exegetische Interpretation des Predigttextes
  • Systematisch-theologische Betrachtung der Predigt
  • Beziehung der Predigt zur Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt die Predigt von Cornelius-Bundschuh vor und beschreibt den Fokus der Analyse auf Struktur, Sprache, kulturelle Räume und die systematisch-theologische Reflexion.

2. Aufbau und Struktur

Dieser Abschnitt analysiert die Struktur der Predigt, indem er die einzelnen Absätze und ihre Hauptpunkte beschreibt. Cornelius-Bundschuh beginnt mit einer Frage zur Definition der Sünde und stellt diese im Kontext der katholischen und evangelischen Traditionen dar. Anschließend führt er den Predigttext ein und erläutert die Situation im Tempel mit Jesus und den Beteiligten. Der Abschnitt gipfelt in der Beschreibung des Dilemmas, in dem sich Jesus befindet.

3. Sprache

Dieser Abschnitt untersucht die Sprache der Predigt, insbesondere die Verwendung von Hauptsätzen, Fragen und narrativen Elementen. Cornelius-Bundschuh nutzt verschiedene Sprachformen, um die Perikope für die Hörer*innen anschaulich zu machen und ihre Vorstellungskraft anzuregen. Er verwendet direkte Fragen, narrative Passagen und innere Monologe, um das Dilemma Jesu und die Reaktionen der Beteiligten darzustellen.

Schlüsselwörter

Die Predigtanalyse befasst sich mit den Themen Sünde, Exegese, systematisch-theologische Reflexion, Predigtstruktur, Sprache, kulturelle Räume und der Beziehung der Predigt zur Gegenwart. Wichtige Schlüsselwörter sind: Johannes 8,3-11, Jesus, Ehebrecherin, Sünde, Dilemma, Perspektivwechsel, Älteste, Schriftgelehrte, Gegenwart.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Predigtanalyse der Predigt über Johannes 8,3-11 von Jochen Cornelius-Bundschuh
College
University of Göttingen  (Theologische Fakultät)
Course
Proseminar Homiletik und Liturgik
Grade
1,3
Author
Aylin Sayin (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1500760
ISBN (PDF)
9783389063095
ISBN (Book)
9783389063101
Language
German
Tags
Predigtanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Aylin Sayin (Author), 2021, Predigtanalyse der Predigt über Johannes 8,3-11 von Jochen Cornelius-Bundschuh, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500760
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint