Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Contemporary music

Die Moderne in der Musik und der musikalische Impressionismus und Expressionismus

Title: Die Moderne in der Musik und der musikalische Impressionismus und Expressionismus

Term Paper , 2023 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Timo Hollar (Author)

Musicology - Contemporary music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Auch wenn sich die musikalische Moderne in der Wissenschaft mit unterschiedlichen Definitionsansätzen zeigt, möchte ich hier nur kurz einen Ansatz wählen, der in der Moderne – und spezifisch in der Musik – die Abkehr von tradierten Formmodellen und Harmonielehren beschreibt und im Verlauf der Jahre, die dieser Abschnitt in der Kunsthistorie einnimmt, einige Strömungen entstehen ließ, die alle ihre eigene Charakteristik aufweisen. Im Stilbruch mit der zeitlich vorangegangenen (Spät-) Romantik haben sie jedoch einen gemeinsamen Nenner. Innerhalb der Moderne können die Strömungen Impressionismus, Symbolismus, Jugendstil, Fin de siecle, Dekadenz, Expressionismus, (Neoklassizismus), sowie die 2. Wiener Schule genannt werden, wobei etwa die Hälfte dieser Aufzählung eher in anderen Kunstbereichen zu verorten ist, wie bspw. der Literatur oder den bildenden Künsten. Zeitlich möchte ich die musikalische Moderne mit dem Impressionismus ansetzen, der um 1890 seinen Anfang fand und bis etwa 1910 andauerte. Zum Ende des Impressionismus (um 1910) erfolgte eine Aufspaltung der Moderne in die Bereiche der Neuen Musik und des (Neo-) Klassizismus. Überwiegend wird mit dem Ende des Expressionismus (etwa 1906-1924) auch das Ende der Moderne gesehen. Im gesellschaftlichen Rahmen herrschte ein ambivalentes Verhältnis von Endzeitstimmung, aber auch der Hoffnung zu einem Aufbruch nach Neuem vor. Das Bestreben in der Musik äußerte sich mit dem (Stil-) Bruch des bisherigen musikalischen Zeitgeistes und einer Neuorientierung im Generellen und somit in einem Suchen nach neuen Ausdrucksformen. Dies geschah bspw. durch eine stetige Erweiterung, bzw. später zur kompletten Auflösung der herkömmlichen Tonalität. Dieser Umbruch vollzog sich nicht nur in der Musik, sondern auch in anderen Bereichen der Kunst – vornehmlich in Literatur und bildender Kunst galt es, die Anschauung von Realismus und Naturalismus zu überwinden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Näheres zum Begriff des Impressionismus im Generellen
  • III. Analytische Auseinandersetzung "Rondes de Printemps" von Claude Debussy
  • IV. Näheres zum Begriff des Expressionismus im Generellen
  • V. 1. Biographischer Einblick Alban Bergs
  • V. Betrachtung der Oper "Wozzeck"
    • 1. Einführung in die Oper und Zusammenfassung der Handlung des ersten Aktes
    • 2. Musikalische und textuelle Analyse der ersten Szene des ersten Aktes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die musikalische Moderne, insbesondere den Impressionismus und Expressionismus. Ziel ist es, die stilistischen Merkmale beider Strömungen zu beleuchten und anhand ausgewählter Beispiele zu analysieren. Der Fokus liegt auf dem Bruch mit traditionellen Formen und Harmonielehren.

  • Stilistische Merkmale des musikalischen Impressionismus
  • Stilistische Merkmale des musikalischen Expressionismus
  • Analyse von Claude Debussys "Rondes de Printemps"
  • Alban Berg und die Oper "Wozzeck"
  • Der Wandel der Tonalität in der Musik der Moderne

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt den Ansatz der Arbeit und skizziert den historischen Kontext der musikalischen Moderne. Kapitel II beleuchtet den Begriff des Impressionismus, seine charakteristischen Merkmale (Klangfarben, Klangnuancen, Pentatonik, Ganztonleiter, chromatische Skalen, Terz-Verwandschaften, polytonale Abschnitte) und seinen Einfluss durch außereuropäische Musikformen. Kapitel III analysiert Debussy's "Rondes de Printemps" anhand von Harmonik, Thematik und Bewegungsablauf, unter Bezugnahme auf die Methodik von Wolfgang-Andreas Schultz. Kapitel IV behandelt den Expressionismus. Kapitel V beginnt mit einem biographischen Einblick in Alban Bergs Leben und geht anschließend auf dessen Oper "Wozzeck" ein, wobei die Zusammenfassung der Handlung und eine musikalische und textuelle Analyse der ersten Szene des ersten Aktes im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Musikalische Moderne, Impressionismus, Expressionismus, Claude Debussy, Alban Berg, "Rondes de Printemps", "Wozzeck", Tonalität, Harmonielehre, Klangfarbe, Formgestaltung, musikalische Analyse.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Moderne in der Musik und der musikalische Impressionismus und Expressionismus
College
University of Music Karlsruhe  (Institut für Musikinformatik und Musikwissenschaft)
Course
Ringvorlesung 3
Grade
1,0
Author
Timo Hollar (Author)
Publication Year
2023
Pages
21
Catalog Number
V1500768
ISBN (PDF)
9783389071090
ISBN (Book)
9783389071106
Language
German
Tags
Moderne Musikalische Moderne Impressionismus Expressionismus Rondes de Printemps Claude Debussy Musikanalyse Musiktheorie Alban Berg Wozzeck Opernanalyse Oper Alban Berg Biografie Moderne in der Musik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Timo Hollar (Author), 2023, Die Moderne in der Musik und der musikalische Impressionismus und Expressionismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500768
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint