Wegen des hohen Stellenwertes von Kinderbüchern für Kinder und der Zunahme von Angststörungen im Kindesalter, soll sich diese Hausarbeit im Rahmen des Seminars „Loser und Taugenichtse“ mit der Mutmach-Geschichte „Der kleine Angsthase“ von Elizabeth Shaw befassen.
Dabei sollen die dargestellten Figuren und die in der Geschichte verarbeitete Thematik des Losers analysiert und die für die Zielgruppe vermittelten Werte beleuchtet werden. Des Weiteren wird auf die besonderen Formalitäten, wie zum Beispiel Illustrationen und Wortwahl eingegangen. Abschließend soll geklärt werden, ob und inwiefern dieses Kinderbuch und die darin vermittelten Werte heutzutage noch aktuell sind.
Trotz der zunehmenden Digitalisierung und des Aufkommens neuer Medien besitzt das traditionelle Buch bzw. Kinderbuch nach wie vor eine enorme Bedeutung im Alltag von Kindern. Die KIM-Studie von 2018 belegt, dass 16% der 6- bis 13 Jährigen fast täglich und ein Drittel dieser Altersgruppe mehrmals pro Woche in ihrer Freizeit Bücher lesen, wobei Mädchen eher regelmäßig lesen als Jungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Bilderbuchgeschichte „Der kleine Angsthase“
- Inhaltsangabe
- Figurenanalyse und Figurenentwicklung
- Der kleine Angsthase - Loser oder Taugenichts?
- Illustrationen und Text
- Bedeutung für Zielgruppe
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Bilderbuchgeschichte „Der kleine Angsthase“ von Elizabeth Shaw im Kontext des Seminars „Loser und Taugenichtse“. Die Zielsetzung ist die Untersuchung der Figuren, der Thematik und der für die Zielgruppe vermittelten Werte. Es wird beleuchtet, ob und inwiefern das Buch und seine Botschaften heute noch aktuell sind.
- Analyse der Figur des kleinen Angsthasen und seiner Entwicklung
- Untersuchung der Thematik Angst und deren Bewältigung
- Bewertung der Illustrationen und ihres Zusammenspiels mit dem Text
- Relevanz der Geschichte für die heutige Kinderliteratur
- Die Rolle von Freundschaft und Mut
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die Bedeutung von Kinderbüchern und die Zunahme von Angststörungen im Kindesalter. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bilderbuchgeschichte selbst, beginnend mit einer Inhaltsangabe, die den kleinen Angsthasen, seine ängstliche Großmutter und seine Begegnung mit dem Fuchs beschreibt. Die Figurenanalyse konzentriert sich auf die Entwicklung des Angsthasen, von einem ängstlichen Außenseiter zu einem mutigen Helden, wobei die Illustrationen als wichtiger Aspekt der Charakterentwicklung hervorgehoben werden. Es werden jedoch keine Abschnitte, die das Ende der Geschichte verraten, behandelt.
Schlüsselwörter
Angsthase, Kinderbuch, Angstbewältigung, Figurenentwicklung, Illustrationen, Mut, Freundschaft, Außenseiter, Kinderliteratur, Elizabeth Shaw.
- Arbeit zitieren
- C. Wolansky (Autor:in), 2019, „Der kleine Angsthase“. Loser in der Kinderliteratur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500866