Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Mechanical Engineering

Konstruktion eines additiven Fertigungssystems zur Herstellung kunststoffbasierter Prototypen für Exterieur- Karosseriekomponenten

Title: Konstruktion eines additiven Fertigungssystems zur Herstellung kunststoffbasierter Prototypen für Exterieur- Karosseriekomponenten

Bachelor Thesis , 2023 , 114 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jan Thomas (Author)

Engineering - Mechanical Engineering
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Bachelorarbeit wird die Entwicklung eines additiven Fertigungssystem ( umgangssprachlich 3D-Drucker) beschrieben. Nach einer Einleitung in das Thema 3D-Druck und Materialien wird insbesondere auf die Konstruktion und die Berechnung per FEM-Analyse eingegangen.

Additive Fertigungsverfahren, auch bekannt unter den Begriffen generative Fertigungsverfahren, Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing, sind Fertigungsverfahren, welche Bauteile schichtweise aufbauen. Sie werden umgangssprachlich auch als 3D-Druck bezeichnet. Der schichtweise Aufbau ermöglicht die Fertigung von sehr komplexen Bauteilen, welche mit anderen Fertigungsverfahren teilweise gar nicht oder nur mit hohem Aufwand gefertigt werden können. Ausformschrägen oder die Vermeidung von Hinterschnitten müssen nicht beachtet werden, können jedoch abgebildet werden.

Somit lassen sich Prototypen fertigen, welche das äußere Erscheinungsbild wie z.B. dem eines Spritzgussteils haben. Ein weiterer Vorteil dieser Verfahren ist das wesentlich geringe anfallen von Abfall als z.B. bei der subtraktiven Fertigung, wie dem Drehen oder Fräsen. Additive Fertigungsverfahren eignen sich somit hervorragend zur Herstellung von Prototypen und Kleinstserien. Da die Fertigung der Bauteile lange dauert, sind sie für die Großserienproduktion eher ungeeignet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Aufgabenstellung
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 VDI-Richtlinie 2221
    • 2.2 Finite-Elemente-Methode
    • 2.3 FLM-Fertigungsverfahren
      • 2.3.1 Funktionsweise
      • 2.3.2 Geometrische Freiheit
      • 2.3.3 Fertigungszeit
      • 2.3.4 Konstruktionsrichtlinien
      • 2.3.5 Materialien
  • 3 Konzeptentwicklung
    • 3.1 Klärung der Aufgabenstellung
      • 3.1.1 Anforderung Kunststoffe
      • 3.1.2 Dimensionierung
      • 3.1.3 Anforderungsliste
    • 3.2 Bauformen FLM Fertigungssysteme
      • 3.2.1 Kartesische FLM-Fertigungssysteme
      • 3.2.2 Core XY- Fertigungssysteme
      • 3.2.3 Delta- Fertigungssysteme
      • 3.2.4 Polares Fertigungssystem
      • 3.2.5 Förderband Fertigungssystem
    • 3.3 Identifizierung geeigneter Bauform und Funktionseinheiten
      • 3.3.1 Funktionseinheit Grundrahmen
      • 3.3.2 Funktionseinheit Druckkopf
      • 3.3.3 Funktionseinheit X-Achse
      • 3.3.4 Funktionseinheit Y-Achse
      • 3.3.5 Funktionseinheit Z-Achse
      • 3.3.6 Funktionseinheit Druckbett
      • 3.3.7 Funktionseinheit Steuerung
    • 3.4 Konzeptlayout des Fertigungssystems
  • 4 Ausarbeitung
    • 4.1 Ausführung des Fertigungssystems
      • 4.1.1 Extruder
      • 4.1.2 Grundrahmen
      • 4.1.3 X-Achse
      • 4.1.4 Y-Achse
      • 4.1.5 Z-Achse
      • 4.1.6 Druckbett
      • 4.1.7 Steuerungselektronik
      • 4.1.8 Fehlerkorrektur nach Zusammensetzen der Funktionseinheiten
    • 4.2 Kostenabschätzung
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Konstruktion eines additiven Fertigungssystems für kunststoffbasierte Prototypen von Exterieur-Karosseriekomponenten. Ziel ist die Entwicklung eines funktionsfähigen Systems, das die spezifischen Anforderungen an die Herstellung solcher Prototypen erfüllt.

  • Konstruktion eines additiven Fertigungssystems
  • Anforderungen an die Fertigung von Kunststoff-Prototypen
  • Auswahl geeigneter Bauformen und Komponenten
  • Kostenabschätzung des entwickelten Systems
  • Ausführungsplanung und Detaillierung der Systemkomponenten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Aufgabenstellung und den Aufbau der Arbeit ein. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen, einschließlich der VDI-Richtlinie 2221, der Finite-Elemente-Methode und verschiedener FLM-Fertigungsverfahren. Hier werden Funktionsweise, geometrische Freiheiten, Fertigungszeiten, Konstruktionsrichtlinien und verwendbare Materialien erläutert. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Konzeptentwicklung, die Klärung der Aufgabenstellung (Anforderungen an Kunststoffe und Dimensionierung), die Betrachtung verschiedener Bauformen von FLM-Fertigungssystemen und die Identifizierung geeigneter Bauformen und Funktionseinheiten (Grundrahmen, Druckkopf, Achsen, Druckbett, Steuerung). Kapitel 4 beschreibt die Ausarbeitung des Fertigungssystems, inklusive der Detaillierung der einzelnen Komponenten und einer Kostenabschätzung.

Schlüsselwörter

Additives Fertigungssystem, FLM-Fertigungsverfahren, Kunststoff-Prototypen, Exterieur-Karosseriekomponenten, Konstruktion, Kostenabschätzung, Finite-Elemente-Methode, VDI-Richtlinie 2221.

Excerpt out of 114 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktion eines additiven Fertigungssystems zur Herstellung kunststoffbasierter Prototypen für Exterieur- Karosseriekomponenten
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
1,3
Author
Jan Thomas (Author)
Publication Year
2023
Pages
114
Catalog Number
V1500888
ISBN (PDF)
9783389074664
ISBN (Book)
9783389074671
Language
German
Tags
3D Drucker FLM FDM FFF 3D-Drucker Filament PLA PETG 3D-Printer Printer Konstruktion Entwicklung Maschinenbau Prototyp Additiv Fertigungssystem FEM
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Thomas (Author), 2023, Konstruktion eines additiven Fertigungssystems zur Herstellung kunststoffbasierter Prototypen für Exterieur- Karosseriekomponenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500888
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  114  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint