Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Angst und Angstbewältigung im Grundschulsportunterricht

Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze

Title: Angst und Angstbewältigung im Grundschulsportunterricht

Bachelor Thesis , 2024 , 68 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, potenziell Angst auslösende Faktoren im Sportunterricht aufzudecken und Lehrkräften verschiedene Maßnahmen zur Bewältigung dieser im Unterricht darzulegen. Daher ist das Thema der Arbeit „Angst und
Angstbewältigung im Sportunterricht in der Grundschule“. Es wird untersucht, wie Angst entsteht, welche Auswirkungen sie auf die sportliche Leistungsfähigkeit haben kann und welche Methoden es gibt, um Kindern zu helfen, mit ihrer Angst umzugehen und diese zu reduzieren. Letztendlich soll diese Arbeit dazu beitragen, den Sportunterricht als einen Ort der ganzheitlichen Entwicklung zu stärken, indem nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und soziale Kompetenzen gefördert werden.

Angst begleitet uns überall hin und jederzeit, sie gehört zum Menschen. Gerade im Sport wird diesem Thema eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Der Sportunterricht in der Grundschule bietet dabei nicht nur die Möglichkeit, motorische Fähigkeiten zu fördern und Teamgeist zu stärken, sondern bietet auch Chancen, mit verschiedenen Emotionen umzugehen,
insbesondere mit der Angst. Angst kann sich auf vielfältige Weise im Sportunterricht entfalten. Ob es nun die Angst vor dem Scheitern, die Angst vor der Meinung anderer oder die Angst vor Verletzungen ist, sie kann das sportliche Erleben der SchülerInnen stark beeinflussen. Daher ist es von großer Bedeutung, dass Lehrkräfte nicht nur die sportliche Leistungsfähigkeit ihrer SchülerInnen im Blick haben, sondern auch ihre emotionalen Bedürfnisse verstehen und unterstützen. Besonders in Bezug auf Sportspiele ist es wichtig zu untersuchen, ob Kinder dadurch mehr Angst im Sportunterricht aufweisen. Da Sportspiele oftmals in Teams gespielt werden, bei denen Zusammenarbeit und Kommunikation eine essentielle Bedeutung zugeschrieben wird, ist es notwendig, den Zusammenhang zwischen Angst und Sportspielen zu erforschen, bevor sich die Angstgefühle möglicherweise auch negativ auf soziale Komponenten und auf das Klassenklima auswirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Theoretischer Teil
    • Einleitung
    • Begriffsdefinition
      • Angst und Ängstlichkeit
      • Angst und Furcht
    • Angstentstehung
      • Wissenschaftliche Angsttheorien
        • Psychoanalytischer Ansatz
        • Reiz-Reaktionstheorie
        • Kognitive Theorie
      • Sozialisationsprozess
        • Primäre Sozialisation - Familie
        • Sekundäre Sozialisation - Schule
    • Angstformen im Sportunterricht
      • Angst vor Misserfolg
      • Angst vor Blamage
      • Angst vor körperlicher Verletzung
      • Angst vor Unbekanntem
    • Auswirkungen auf das Bewegungsverhalten
    • Angstbewältigung
      • Methodische Maßnahmen
      • Pädagogische Maßnahmen
  • Empirischer Teil
    • Untersuchungskonzeption
      • Verwendetes Instrumentarium
      • Gütekriterien
      • Hinführung zur Forschungsfrage
      • Sample
      • Datenerhebung und Datenaufbereitung
      • Datenverarbeitung
      • Datenanalyse
    • Ergebnisse der Testungen
      • Lehrerrolle
      • Klassenverband
      • Angst vor Misserfolg
      • Angst vor Blamage
      • Angst vor Verletzungen
      • Angst vor Unbekanntem
      • Symptome
      • Sportspiele
      • Zusammenfassende Übersicht
        • Vergleich zwischen den Geschlechtern
        • Vergleich zwischen den Klassenstufen

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Problematik von Angst im Sportunterricht der Grundschule. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Ergebnisse aus einer eigenen Studie beleuchtet.

    • Definition und Entstehung von Angst im Kontext des Sportunterrichts
    • Analyse verschiedener Angstformen, die im Sportunterricht auftreten können
    • Die Auswirkungen von Angst auf das Bewegungsverhalten von Grundschülern
    • Möglichkeiten der Angstbewältigung im Sportunterricht
    • Empirische Untersuchung von Angstformen und deren Einflussfaktoren

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der theoretische Teil der Arbeit bietet eine umfassende Einführung in die Thematik von Angst im Sportunterricht. Dabei werden verschiedene Definitionen und Theorien zur Entstehung von Angst betrachtet. Die Arbeit beleuchtet auch den Einfluss des Sozialisationsprozesses auf die Entwicklung von Angst. Im weiteren Verlauf werden konkrete Angstformen, die im Sportunterricht auftreten, näher betrachtet und deren Auswirkungen auf das Bewegungsverhalten von Schülern untersucht. Der theoretische Teil schließt mit einer Darstellung verschiedener methodischer und pädagogischer Maßnahmen zur Angstbewältigung im Sportunterricht.

    Der empirische Teil der Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer eigenen Studie, die sich mit Angstformen im Sportunterricht der Grundschule beschäftigt. Die Studie untersucht den Einfluss von Faktoren wie Lehrerrolle, Klassenverband und individuellen Angstformen auf das Bewegungsverhalten der Schüler. Dabei werden auch die Unterschiede zwischen den Geschlechtern und Klassenstufen beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Angst, Sportunterricht, Grundschule, Angstbewältigung, Bewegungsverhalten, Lehrerrolle, Klassenverband, empirische Studie, Angstformen, Sozialisation, Misserfolg, Blamage, Verletzung, Unbekanntes, Sportspiele.

Excerpt out of 68 pages  - scroll top

Details

Title
Angst und Angstbewältigung im Grundschulsportunterricht
Subtitle
Theoretische Grundlagen und praktische Ansätze
College
University of Education Weingarten
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
68
Catalog Number
V1500993
ISBN (PDF)
9783389064382
ISBN (Book)
9783389064399
Language
German
Tags
Sport Sportunterricht Schüler Lehrer Angst Angstbewältigung Maßnahmen Misserfolg Angst vor Blamage Angst vor körperlicher Verletzung Angst vor Unbekanntem Sozialisation Angstentstehung Furcht Klassenverband Lehrerrolle Ängstlichkeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Angst und Angstbewältigung im Grundschulsportunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1500993
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint