Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique

Fachgerechtes Anschließen einer Lampe, hier eine Schiffsarmatur (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)

Titre: Fachgerechtes Anschließen einer Lampe, hier eine Schiffsarmatur (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)

Instruction / Enseignement , 2003 , 6 Pages , Note: 87%

Autor:in: Marco Niemann (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

2. Didaktische Analyse

2.1 Grundlage für die Unterweisung

Grundlage ist die Ausbildungsordnung für das Berufsfeld „ Elektroinstallateur / Elektroinstallateurin „vom 11. Dezember 1987.

2.2 Ausbildungsthema

Das Thema der heutigen Unterweisung lautet: „ Das Fachgerechte anschließen einer Lampe (Schiffsarmatur)“.

2.2.1 Einordnung

Das anschließen einer Lampe ist eine Standardarbeit und erfordert hohe Sorgfalt. Diese Arbeit soll die Auszubildenden auf ihre spätere Tätigkeit im Betrieb und auf Baustellen vorbereiten, wo sie auch Lampen anschließen müssen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorbemerkungen zur Ausbildungssituation
    • 1.1 Adressatenanalyse
    • 1.2 Ausbildungsort
    • 1.3 Ausbildungsmittel (Werkzeuge)
    • 1.4 Arbeitsmaterialien
    • 1.5 Unterweisungszeitpunkt und Dauer
  • 2. Didaktische Analyse
    • 2.1 Grundlage für die Unterweisung
    • 2.2 Ausbildungsthema
      • 2.2.1 Einordnung
      • 2.2.2 Bildungswert
    • 2.3 Auswahl der Lerninhalte & Gliederung in Lernschritte
    • 2.4 Formulierung der Lernziele
      • 2.4.1 Richtlernziel
      • 2.4.2 Groblernziele
      • 2.4.3 Feinlernziele
        • 2.4.3.1 Kognitiver Bereich
        • 2.4.3.2 Affektiver Bereich
        • 2.4.3.3 Psychomotorischer Bereich
  • 3. Methodische Analyse
    • 3.1 Unterweisungsprobe
    • 3.2 Medien
  • 4. Ablauf der Unterweisung
  • 5. Lernerfolgskontrolle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses schriftlichen Unterweisungsentwurfs besteht darin, eine detaillierte Planung für die fachgerechte Unterweisung von zwei Auszubildenden im Beruf Elektroinstallateur im Anschließen einer Schiffsarmatur zu liefern. Der Entwurf berücksichtigt didaktische und methodische Aspekte und beschreibt den geplanten Ablauf der Unterweisung sowie die Lernerfolgskontrolle.

  • Fachgerechtes Anschließen einer Lampe (Schiffsarmatur)
  • Anwendung verschiedener Werkzeuge und Materialien
  • Didaktische Planung und methodische Umsetzung
  • Formulierung von Lernzielen (Richt-, Grob- und Feinlernziele)
  • Lernerfolgskontrolle

Zusammenfassung der Kapitel

1. Vorbemerkungen zur Ausbildungssituation: Dieser Abschnitt liefert grundlegende Informationen zum Kontext der Unterweisung. Er beschreibt die Auszubildenden (zwei im Berufsgrundbildungsjahr Metall), den Ausbildungsort (Lehrwerkstatt), die benötigten Werkzeuge (Seitenschneider, Abisolierzange, Abmantelwerkzeug, Schraubendreher) und Materialien (Lampen, Kabel, Leuchtmittel, Schutzkontaktstecker). Der geplante Zeitpunkt und die Dauer der Unterweisung (20 Minuten am 27.06.2003 um 13.45 Uhr) werden ebenfalls spezifiziert. Der Fokus liegt auf der konkreten Vorbereitung der praktischen Unterweisung.

2. Didaktische Analyse: Dieses Kapitel analysiert die didaktischen Aspekte der Unterweisung. Es basiert auf der Ausbildungsordnung für Elektroinstallateure vom 11. Dezember 1987. Das Thema "Fachgerechtes Anschließen einer Lampe (Schiffsarmatur)" wird eingeordnet als Standardarbeit, die Sorgfalt und Vorbereitung auf die spätere berufliche Tätigkeit erfordert. Der Bildungswert liegt in der Bündelung einfacher Fähigkeiten und Kenntnisse zu einem komplexen Vorgang. Der Abschnitt beschreibt Richt-, Grob- und Feinlernziele, die kognitive, affektive und psychomotorische Bereiche abdecken.

3. Methodische Analyse: Hier wird die gewählte Methode, die 4-Stufen-Methode, als besonders geeignet für die praktische Unterweisung begründet. Die Verwendung einer Tafel zur Bekanntmachung des Themas wird als Medium genannt. Der Fokus liegt auf der Effizienz und Praktikabilität des gewählten methodischen Ansatzes.

5. Lernerfolgskontrolle: Dieses Kapitel beschreibt die Lernerfolgskontrolle als praktische Übung, bei der jeder Auszubildende eigenständig eine weitere Lampe anschließt, um den Lernerfolg zu überprüfen und zu sichern. Dies dient als direkter Nachweis des Erlernens der zuvor vermittelten Fähigkeiten und Kenntnisse.

Schlüsselwörter

Elektroinstallateur, Schiffsarmatur, Lampenanschluss, Unterweisung, Didaktik, Methodik, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Lernerfolgskontrolle, Ausbildungsordnung, Werkzeuge, Materialien, Berufsgrundbildungsjahr.

Häufig gestellte Fragen zum Unterweisungsentwurf: Anschließen einer Schiffsarmatur

Was ist der Gegenstand dieses Unterweisungsentwurfs?

Der Entwurf beschreibt detailliert die Planung und Durchführung einer praktischen Unterweisung für zwei Auszubildende im Beruf Elektroinstallateur zum fachgerechten Anschließen einer Schiffsarmatur (Lampe).

Welche Aspekte werden im Entwurf behandelt?

Der Entwurf umfasst Vorbemerkungen zur Ausbildungssituation (Adressaten, Ort, Mittel, Materialien, Zeit), eine didaktische Analyse (Grundlagen, Thema, Lernziele – Richt-, Grob- und Feinlernziele in kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereichen), eine methodische Analyse (gewählte Methode, Medien), den Ablauf der Unterweisung und die Lernerfolgskontrolle.

Wer sind die Adressaten der Unterweisung?

Die Adressaten sind zwei Auszubildende im Berufsgrundbildungsjahr Metall im Beruf Elektroinstallateur.

Wo findet die Unterweisung statt?

Die Unterweisung findet in der Lehrwerkstatt statt.

Welche Werkzeuge und Materialien werden benötigt?

Benötigte Werkzeuge sind Seitenschneider, Abisolierzange, Abmantelwerkzeug und Schraubendreher. Als Materialien werden Lampen, Kabel, Leuchtmittel und Schutzkontaktstecker verwendet.

Wie lange dauert die Unterweisung?

Die Unterweisung ist auf 20 Minuten angesetzt.

Wann findet die Unterweisung statt?

Die Unterweisung ist für den 27.06.2003 um 13.45 Uhr geplant.

Welche didaktische Grundlage wird verwendet?

Die didaktische Analyse basiert auf der Ausbildungsordnung für Elektroinstallateure vom 11. Dezember 1987.

Wie wird das Thema "Anschließen einer Schiffsarmatur" didaktisch eingeordnet?

Das Anschließen einer Schiffsarmatur wird als Standardarbeit eingeordnet, die Sorgfalt und Vorbereitung auf die spätere berufliche Tätigkeit erfordert. Der Bildungswert liegt in der Bündelung einfacher Fähigkeiten und Kenntnisse zu einem komplexen Vorgang.

Welche Lernziele werden formuliert?

Es werden Richt-, Grob- und Feinlernziele formuliert, die den kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereich abdecken.

Welche Methode wird für die Unterweisung verwendet?

Es wird die 4-Stufen-Methode verwendet.

Welche Medien werden eingesetzt?

Als Medium wird eine Tafel zur Bekanntmachung des Themas eingesetzt.

Wie wird die Lernerfolgskontrolle durchgeführt?

Die Lernerfolgskontrolle erfolgt durch eine praktische Übung, bei der jeder Auszubildende eigenständig eine weitere Lampe anschließt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt des Entwurfs?

Schlüsselwörter sind: Elektroinstallateur, Schiffsarmatur, Lampenanschluss, Unterweisung, Didaktik, Methodik, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Lernerfolgskontrolle, Ausbildungsordnung, Werkzeuge, Materialien, Berufsgrundbildungsjahr.

Fin de l'extrait de 6 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Fachgerechtes Anschließen einer Lampe, hier eine Schiffsarmatur (Unterweisung Elektroinstallateur / -in)
Note
87%
Auteur
Marco Niemann (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
6
N° de catalogue
V15011
ISBN (ebook)
9783638202572
ISBN (Livre)
9783656913986
Langue
allemand
mots-clé
Fachgerechtes Anschließen Lampe Schiffsarmatur Elektroinstallateur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Marco Niemann (Auteur), 2003, Fachgerechtes Anschließen einer Lampe, hier eine Schiffsarmatur (Unterweisung Elektroinstallateur / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/15011
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint