Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Intercultural Communication

Kulturstandards nach Alexander Thomas. Relevanz und Grenzen für die interkulturelle Kommunikation

Title: Kulturstandards nach Alexander Thomas. Relevanz und Grenzen für die interkulturelle Kommunikation

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Emily Glück (Author)

Communications - Intercultural Communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Interkulturelle Kompetenzen sind ein dauerhaft aktuelles Thema. Der Mensch sieht sich der stetigen und steigenden Konfrontation mit Fremdheitserfahrungen ausgesetzt, diese gilt es zu bewältigen, sodass es nicht zu „enormen gesellschaftlichen Spannungen, psychologischen Belastungen des Individuums monetären Verlusten beim Scheitern von internationalen Projekten oder im Falle des Soldaten zu Gefahr für Leib und Leben kommt“ . Auch heute ist dieses Thema mehr als allgegenwärtig aufgrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. Wir stehen erneut vor der Frage, wie wir den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine bestmöglich helfen können. Viele Menschen möchten unterstützen, doch fehlt hier manchmal vielleicht ein gewisses Verständnis für sein Gegenüber, das durchaus kulturell bedingt sein kann. Auch hier kann interkulturelles Wissen die nötige Grundlage für ein noch besseres gegenseitiges Verstehen sein. Aber nicht nur im eigenen Land können interkulturelle Kompetenzen bedeutsam werden, auf Geschäftsreisen oder auch privaten Reisen, wenn wir Gast in einem fremden Land werden, sind diese essenziell. Um anderen Kulturen respektvoll begegnen zu können, braucht es in anderen Ländern oft andere Höflichkeitsformen als im eigenen Land. Ist nun der Wunsch präsent, tiefer in eine Kultur einzutauchen, anstatt sich nur als ein Tourist im Urlaub zu fühlen, wird sich vermutlich auf die Suche nach Informationen über die interessierende Kultur gemacht.

Nun ist jedoch die Frage, welche Form geeignet ist, um die Merkmale verschiedener Kulturen herauszuarbeiten und diese letztendlich auch angemessen zu vermitteln und erlernen zu können, damit das interkulturelle Verständnis erlangt und erweitert werden kann. Einen kulturrelationalen Ansatz bildet das Kulturstandardkonzept, dieses geht auf Alexander Thomas zurück, der dieses in den 1990er-Jahren etablierte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffsdefinitionen
      • Kultur
      • Interkulturalität
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Das Kulturstandardmodell von Alexander Thomas
      • Der Kulturbegriff bei Thomas
      • Thomas' Ansatz der Kulturstandards
  • Relevanz des Kulturstandardmodells
    • Interkulturelle (Handlungs-)kompetenz und interkulturelle Kooperation
    • Interkulturelles Training
  • Grenzen des Kulturstandardmodells
    • Gefahr von Stereotypen und Vorurteilen
    • Weitere Kritikpunkte
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Relevanz und Grenzen des Kulturstandardmodells von Alexander Thomas für die interkulturelle Kommunikation. Sie analysiert, inwieweit dieses Modell hilfreich für das Verständnis und die Gestaltung interkultureller Begegnungen ist und welche potenziellen Probleme oder Einschränkungen es aufweist.

  • Definition des Kulturbegriffs und dessen Wandel im Laufe der Zeit
  • Detaillierte Erläuterung des Kulturstandardmodells von Alexander Thomas
  • Analyse der Relevanz von Kulturstandards für interkulturelle Kompetenz und Kooperation
  • Untersuchung der potenziellen Gefahren von Stereotypen und Vorurteilen im Kontext des Modells
  • Bewertung der Grenzen und Kritikpunkte des Kulturstandardmodells

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der interkulturellen Kommunikation und die Bedeutung interkultureller Kompetenz in einer globalisierten Welt ein. Sie stellt die Forschungsfrage nach der Relevanz und den Grenzen des Kulturstandardmodells von Alexander Thomas.

Theoretische Grundlagen: Dieser Abschnitt definiert zentrale Begriffe wie Kultur, Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation. Es wird auf verschiedene Ansätze zur Definition von Kultur eingegangen und der Kulturbegriff von Thomas näher beleuchtet.

Das Kulturstandardmodell: Dieses Kapitel beschreibt ausführlich das Kulturstandardmodell von Alexander Thomas, inklusive seines Kulturbegriffs und seines Ansatzes der Kulturstandards.

Relevanz des Kulturstandardmodells: Hier wird die Bedeutung des Modells für die Entwicklung interkultureller Kompetenz und für die erfolgreiche interkulturelle Kooperation diskutiert, inklusive des Nutzens für interkulturelles Training.

Grenzen des Kulturstandardmodells: Dieser Abschnitt analysiert kritische Aspekte des Modells, insbesondere die Gefahr der Stereotypisierung und der Vereinfachung komplexer kultureller Realitäten.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Kommunikation, Kulturstandardmodell, Alexander Thomas, Kulturbegriff, Interkulturalität, Stereotypen, Vorurteile, interkulturelle Kompetenz, Kooperation, Globalisierung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kulturstandards nach Alexander Thomas. Relevanz und Grenzen für die interkulturelle Kommunikation
College
University of the Federal Armed Forces München
Course
Interkulturelle Kommunikation und Konfliktforschung
Grade
1,0
Author
Emily Glück (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1501603
ISBN (PDF)
9783389067888
ISBN (Book)
9783389067895
Language
German
Tags
Alexander Thomas Thomas Alexander Kulturstandards Kulturstandardmodell interkulturelle Kommunikation interkulturelle Konfliktforschung interkulturelle Kompetenzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Emily Glück (Author), 2023, Kulturstandards nach Alexander Thomas. Relevanz und Grenzen für die interkulturelle Kommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1501603
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint