Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Generation Y, Generation Z

Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an Generation Y und Z. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der digitalen Transformation

Titel: Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an Generation Y und Z. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der digitalen Transformation

Hausarbeit , 2024 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anna-Maria Maas (Autor:in)

Führung und Personal - Generation Y, Generation Z
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen den digitalen Vorlieben der Gen Y und Z und der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen. Der Einsatz von KI spielt dabei eine wichtige Rolle. Zunächst werden die Grundlagen der digitalen Transformation und digitale Geschäftsmodelle erläutert. Dann folgt eine Beschreibung der Gen Y und Z. Anschließend wird gezeigt, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle an die besonderen Bedürfnisse dieser Generationen anpassen können und welche Bedeutung KI dabeihat. Praxisbeispiele geben konkrete Einblicke in die Umsetzung der Konzepte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abgrenzung der Begrifflichkeiten
    • Definition und Bedeutung der digitalen Transformation
      • Abgrenzung der digitalen Transformation zur Digitalisierung
      • Das Fünf-Phasen-Modell der digitalen Transformation
    • Digitale Geschäftsmodelle
    • Künstliche Intelligenz
      • Entwicklung Künstliche Intelligenz
      • Kategorisierung Künstliche Intelligenz
  • Generationen im digitalen Zeitalter
    • Charakteristika Generation Y (Millennials)
    • Charakteristika Generation Z (Generation Internet)
    • Digitale Gewohnheiten und technologische Prägung
  • Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an die Generationen
    • Strategien zur Erreichung der Generation Y und Z
      • Automatisierung und Personalisierung für die Zukunft der Filmindustrie
      • Soziale Medien und Community-Building im Lesemarkt
      • Nachhaltigkeits- und Wertorientierung in der Lebensmittelbranche
    • Die Rolle der Künstlichen Intelligenz bei digitalen Geschäftsmodellen
      • Anpassung und Weiterentwicklung durch Künstliche Intelligenz bei den Geschäftsmodellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an das Nutzungsverhalten der Generationen Y und Z und die Rolle der Künstlichen Intelligenz dabei. Die Arbeit analysiert die spezifischen digitalen Gewohnheiten dieser Generationen und erforscht Strategien, wie Unternehmen ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen können.

  • Digitale Transformation und Geschäftsmodelle
  • Charakteristika der Generationen Y und Z im digitalen Kontext
  • Anpassungsstrategien für digitale Geschäftsmodelle
  • Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Anpassung
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Anpassungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Kontext der Hausarbeit dar und hebt die Bedeutung der Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an die Bedürfnisse der Generationen Y und Z hervor. Das Kapitel „Abgrenzung der Begrifflichkeiten“ definiert digitale Transformation, digitale Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz. Im Kapitel „Generationen im digitalen Zeitalter“ werden die Charakteristika der Generationen Y und Z hinsichtlich ihres Technologiegebrauchs beschrieben. Das Kapitel „Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an die Generationen“ analysiert Strategien zur Anpassung von Geschäftsmodellen und die Rolle der KI in diesem Prozess, unterlegt mit Beispielen aus verschiedenen Branchen.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Digitale Geschäftsmodelle, Künstliche Intelligenz (KI), Generation Y, Generation Z, Nutzungsverhalten, Personalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit.

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an Generation Y und Z. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der digitalen Transformation
Note
1,0
Autor
Anna-Maria Maas (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
32
Katalognummer
V1501604
ISBN (PDF)
9783389070185
ISBN (Buch)
9783389070192
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitale Geschäftsmodelle Generation Y und Z Künstliche Intelligenz im Business Digitale Transformation Anpassung an Nutzerverhalte KI Künstliche Intelligenz Generation Y Generation Z Evolution Digital Entwicklung Generationen Digitales Zeitalter Gen Y Gen X Generation Internet Geschäftsmodell Digitalisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna-Maria Maas (Autor:in), 2024, Anpassung digitaler Geschäftsmodelle an Generation Y und Z. Die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der digitalen Transformation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1501604
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum