Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Ein literaturpolitscher Kleinkrieg: Die Xenien von Schiller und Goethe

Título: Ein literaturpolitscher Kleinkrieg: Die Xenien von Schiller und Goethe

Trabajo , 2006 , 24 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Vera Fischer (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nach einer kurzen Darstellung zur Entstehung der Xenien, ihrer motivationalen Hintergründe sowie ihrer intentionalen Ausrichtung, wird es darum gehen, den Gebrauch kriegerischen Vokabulars innerhalb des Briefwechsels und die damit verbundenen kriegsähnlichen Strategien genauer zu betrachten.
Im Anschluss an die Analyse einiger ausgewählter Xenien gegen den Musiker Johann Friedrich Reichardt, soll zum Schluss noch ein kurzer Blick auf die Rezeption der Xenien und die durch jene „Kriegsgeschosse“ ausgelösten sog. „Anti-Xenien“ gerichtet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Xenien - Entstehungshintergrund, Motive und Intentionen
  • Der Xenienstreit - Ein literaturpolitischer Kleinkrieg?
  • Die Xenien - Literarische Geschosse im Kampf gegen Johann Friedrich Reichardt
  • „Die Gegner schießen zurück\" - Zur Wirkung der Anti-Xenien
  • Nachwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Xenien von Schiller und Goethe aus der Perspektive eines literaturpolitischen Kleinkrieges. Sie analysiert den Entstehungshintergrund, die Motive und Intentionen der Dichter, sowie den Gebrauch kriegerischen Vokabulars im Briefwechsel und die literarischen Strategien im Umgang mit Kritikern. Die Arbeit befasst sich auch mit der Rezeption der Xenien und den Folgen, die diese "Kriegsgeschosse" auslösten.

  • Die Xenien als literarische Waffen im "Kampf" gegen literarische Missstände
  • Die Rolle von kriegerischem Vokabular im Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe
  • Die Analyse ausgewählter Xenien gegen Johann Friedrich Reichardt
  • Die Rezeption der Xenien und die "Anti-Xenien" als Reaktion
  • Die literarische Form der Xenien als Metapher für waffenähnliche Konstrukte

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das Vorwort thematisiert die Kriegssprache in der Laudatio für Wolf Lepenies und stellt die Frage, inwiefern die Xenien als literaturpolitischer Kleinkrieg betrachtet werden können.
  • Kapitel 2 beleuchtet den Begriff "Xenie", die Entstehungsgeschichte der Xenien und die Motive sowie Intentionen von Schiller und Goethe bei ihrer Entstehung.
  • Kapitel 3 widmet sich dem "Xenienstreit" und analysiert die Hintergründe des literarischen Konflikts zwischen Schiller und Goethe und ihren Kritikern.
  • Kapitel 4 betrachtet die Xenien als literarische "Geschosse" im "Kampf" gegen Johann Friedrich Reichardt und analysiert die formale Gestaltung der Xenien als Metapher für waffenähnliche Konstrukte.
  • Kapitel 5 untersucht die Rezeption der Xenien und die "Anti-Xenien" als Reaktion auf die provokanten Texte.

Schlüsselwörter

Xenien, Schiller, Goethe, Literaturpolitik, Kleinkrieg, Distichon, Briefwechsel, Kritik, Reichardt, Anti-Xenien, Rezeption, "Kriegsgeschosse", literarische Waffen, Metapher, Motivation, Intention.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Ein literaturpolitscher Kleinkrieg: Die Xenien von Schiller und Goethe
Universidad
Humboldt-University of Berlin  (Institut für Neuere Deutsche Literatur)
Curso
Schiller - Goethe - Briefwechsel
Calificación
2,0
Autor
Vera Fischer (Autor)
Año de publicación
2006
Páginas
24
No. de catálogo
V150249
ISBN (Ebook)
9783640617227
ISBN (Libro)
9783640617340
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schiller Goethe Xenien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vera Fischer (Autor), 2006, Ein literaturpolitscher Kleinkrieg: Die Xenien von Schiller und Goethe, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150249
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint