Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten?

Title: Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten?

Seminar Paper , 2010 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Udo Wichmann (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bedeutung der Europäischen Union (EU) als internationaler Akteur im Nahen Osten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. In ihrer Rede vor der Knesset sprach Bundekanzlerin Merkel, eine der führenden Staatsoberhäupte Europas, von einer Verbindung zwischen Israel und Deutschland, sogar von einer „einzigartigen Beziehung“, welche nicht nur durch die historische Verflechtung bestehe: Die Befriedung der Nahostregion stehe im Fokus beider Politiken. Die Bundeskanzlerin bietet hierzu zwar ihre Hilfe an, betont aber ausdrücklich, dass die Lösung des Konflikts nur durch die beiden Streitparteien selbst gelöst werden könne.1 Der EU wird oft vorgeworfen, dass ihr politisches Gewicht nicht ihrer ökonomischen Macht entspreche. Doch warum sollte sich die EU um eine Lösung des Konflikts bemühen, jährlich mehrere Milliarden Euro an Entwicklungshilfe bereitstellen, wenn ein Ende der kriegerischen Auseinandersetzung nach wie vor nicht in Sicht ist? Aus der Sicht einiger EU-Bürger sind die Gelder verschwendet und könnten in sinn-vollere Projekte investiert werden – Projekte, die sie selbst betreffen, täglich wahrnehmen und ihnen Sorgen bereiten. Kritiker verweisen in diesem Zusammenhang unter anderem auf die Folgen der globalen Finanzkrise (Schuldentilgung), die Unterstützung minderentwickelter Regionen innerhalb der EU oder die akute Überschuldung Griechenlands.
In dieser Ausarbeitung untersuche ich, weshalb die Europäische Union sowohl ihre finanziel-le als auch politische Unterstützung im Nahen Osten überdenken bzw. beenden sollte. Wel-che Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? Hierbei beziehe ich mich lediglich auf den Israel-Palästina-Konflikt und verzichte aus Gründen des Umfangs auf eine historische Einführung. Abschließend diskutiere ich einige Änderungsvorschläge der gegenwärtigen Friedenspolitik in Nahost.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kritik am EU-Engagement im Nahen Osten
    • 2.1 Ökonomische Aspekte
    • 2.2 Das verhandlungspolitische Argument
    • 2.3 Historische Vorbelastungen
    • 2.4 Fehlender Sanktionsmechanismus
    • 2.5 Bedeutungslosigkeit des Konflikts
    • 2.6 Neutralitätswahrung fördert Eigeninitiative
  • 3. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Gründe, die gegen ein Engagement der Europäischen Union im Nahen Osten sprechen. Der Fokus liegt dabei auf dem Israel-Palästina-Konflikt und beleuchtet die politischen, ökonomischen und völkerrechtlichen Argumente gegen eine Fortsetzung der EU-Unterstützung in der Region.

  • Ökonomische Ineffizienz der EU-Entwicklungshilfe
  • Das verhandlungspolitische Dilemma im Kontext von Terrorismus
  • Völkerrechtliche Implikationen des EU-Engagements
  • Die historische Dimension des Konflikts
  • Die Rolle der EU als internationaler Akteur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung der EU als internationaler Akteur im Nahen Osten und stellt die Debatte über das EU-Engagement im Kontext des Israel-Palästina-Konflikts dar. Das zweite Kapitel analysiert die kritischen Argumente gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten. Im Fokus stehen dabei die ökonomischen Aspekte der EU-Entwicklungshilfe, das verhandlungspolitische Argument im Zusammenhang mit Terrorismus und völkerrechtliche Aspekte.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselthemen EU-Engagement, Naher Osten, Israel-Palästina-Konflikt, Entwicklungshilfe, Völkerrecht, Terrorismus, Verhandlungspolitik und internationale Beziehungen. Die Analyse betrachtet die Rolle der EU als internationaler Akteur und die Auswirkungen ihrer Politik auf die Region.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten?
College
University of Marburg  (Politikwissenschaft)
Grade
1,7
Author
Udo Wichmann (Author)
Publication Year
2010
Pages
11
Catalog Number
V150259
ISBN (eBook)
9783640619443
ISBN (Book)
9783640619757
Language
German
Tags
Welche Gründe Engagement Nahen Osten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Udo Wichmann (Author), 2010, Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150259
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint