Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work - Child and Youth Welfare

Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen

Title: Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Isabelle Giesel (Author)

Social Work - Child and Youth Welfare
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Seminararbeit soll sowohl der Begriff als auch der richtige Umgang mit Kindeswohlgefährdung näher dargestellt werden. Die Frage, die in der folgenden Seminararbeit beantwortet werden soll, lautet: Gibt es präventive Maßnahmen zum Kinderschutz?

Im ersten Kapitel werden zunächst die Begriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung genauer erläutert. Anschließend werden dann Formen von Kindeswohlgefährdung dargelegt und wie man diese als pädagogische Fachkraft erkennen kann. Im dritten Kapitel geht es hauptsächlich um Schutzkonzepte und Präventionen zum Kinderschutz in Einrichtungen. Abschließend handelt es sich im letzten Teil der Arbeit um die Kooperations- und Netzwerkarbeit im Kinderschutz.
Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Begriffsdefinition - Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Formen von Kindeswohlgefährdung und wie pädagogische Fachkräfte diese frühzeitig Erkennen können
  • Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen
    • Präventivangebote für Kinder
  • Kooperations- und Netzwerkarbeit im Kinderschutz
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den Umgang mit Kindeswohlgefährdung im Kontext der Kindheitspädagogik. Ziel ist es, präventive Maßnahmen im Kinderschutz zu beleuchten und den Begriff der Kindeswohlgefährdung zu definieren.

  • Definition von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung
  • Formen der Kindeswohlgefährdung und deren Erkennung durch pädagogische Fachkräfte
  • Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen
  • Kooperations- und Netzwerkarbeit im Kinderschutz
  • Präventive Maßnahmen zum Kinderschutz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und skizziert die Relevanz des Themas Kindeswohlgefährdung anhand von Beispielen aus den Medien. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition von Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung, unter Bezugnahme auf das BGB und die Rechtsprechung. Kapitel 3 beschreibt verschiedene Formen der Kindeswohlgefährdung und erläutert, wie pädagogische Fachkräfte diese frühzeitig erkennen können. Kapitel 4 behandelt Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen, wobei auch präventive Angebote für Kinder Berücksichtigung finden. Kapitel 5 widmet sich der Bedeutung von Kooperation und Netzwerkarbeit im Kinderschutz.

Schlüsselwörter

Kindeswohlgefährdung, Kinderschutz, Prävention, Schutzkonzepte, pädagogische Fachkräfte, Kooperation, Netzwerk, BGB, Jugendhilfe, Kindeswohl.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen
Course
Seminar: Kinderschutz
Grade
1,7
Author
Isabelle Giesel (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1502780
ISBN (PDF)
9783389067031
ISBN (Book)
9783389067048
Language
German
Tags
Kinderschutz Kindeswohl Kindeswohlgefährung Prävention Schutzkonzept
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabelle Giesel (Author), 2022, Umgang mit Kindeswohlgefährdung. Schutzkonzepte und Präventionsmaßnahmen in Einrichtungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint