Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Konzeption eines Methoden-Projektes für die Vorbereitung der Qualifikationsphase durch den Einsatz von GrafStat

Title: Konzeption eines Methoden-Projektes für die Vorbereitung der Qualifikationsphase durch den Einsatz von GrafStat

Examination Thesis , 2009 , 47 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Tröger (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorgelegte Arbeit verfolgt die Zielstellung, ein Methoden-Projekt vorzustellen, dass elementare Arbeits-, Gesprächs- und Kooperationstechniken innerhalb der Makromethode Befragung vermittelt und dadurch eine Kompetenzerweiterung, die als Vorbereitung auf das Lernen in der Qualifikationsphase anzusehen ist, gewährleistet.

Das Methoden-Projekt wird aufgrund seiner inhaltlichen und methodischen Schwerpunktsetzung in der Jahrgangsstufe 11 zum Thema „Politisches Interesse von Jugendlichen“ durchgeführt. Der fachwissenschaftliche Kontext wird zum einen durch die inhaltliche Schwerpunktsetzung deutlich, zum anderen durch die Einführung in eine elementare Methode der empirischen Sozial- und Gesellschaftswissenschaften hinreichend ersichtlich. Die SchülerInnen erfahren somit nicht nur einen methodischen Kompetenzzuwachs hinsichtlich der Facharbeit, sondern, im Sinne eines wissenschaftspropädeutischen Lernens, eine Vorbereitung für die gesamte Qualifikationsphase. In diesem Zusammenhang nimmt die Lehrerfunktion „Unterrichten“3 eine begleitende Stellung ein.

Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst der Begriff „Methodenkompetenz“ definiert und in den fachwissenschaftlichen Kontext eingebettet. Die anschließende Beschreibung der schulischen Ausgangslage befasst sich mit der Darstellung von Defiziten der Schule sowie der SchülerInnen im Bereich der methodischen Kompetenzen.

Im zweiten Teil folgt die Vorstellung des Methoden-Projektes, welche sich in die Planung und Konzeption, die unterrichtsbegleitende Durchführung und anschließende Evaluation unterteilt. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Wertung. Im Anhang werden die verwendeten Aufgaben- und Informationsblätter sowie der Unterrichtsverlauf dokumentiert. Die vorgelegte Arbeit soll daher ein tragfähiges Konzept vorstellen, das Lehrerinnen und Lehrern bei der Vermittlung methodischer Kompetenzen im Fach Sozialwissenschaften unterstützt. Die Lehrerfunktionen „Innovieren“ und „Organisieren“4 nehmen dabei eine leitende Funktion ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenbegründung
    • Ziel und Aufbau der Arbeit
  • Themenentfaltung
    • Methodenkompetenz
      • Begriffsdefinition Methodenkompetenz im fachwissenschaftlichen Kontext
      • Stellenwert der Methodenkompetenz in der Qualifizierungsphase
    • Defizite hinsichtlich der Methodenkompetenz
  • Konzeption des Methoden-Projektes „Befragung mit GrafStat“
    • Zielstellung
    • Fachdidaktischer Bezug zur Durchführung des Methoden-Projektes „Befragung mit GrafStat“
    • Informationen zu GrafStat
    • Projektplanung und -organisation
    • Vorstellung und Charakterisierung der Lerngruppe
  • Unterrichtsbegleitende Durchführung des Methoden-Projektes
    • Durchführung des Methoden-Projektes „Befragung mit GrafStat“
    • Beobachtungen und Erfahrungen
    • Eigene Beobachtungen
    • Ergebnisse des Feedbackbogens
    • Ergebnisse der Projektberichte
    • Interpretation der Evaluationsergebnisse
    • Abschließende Wertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, ein Methoden-Projekt vorzustellen, das elementare Arbeits-, Gesprächs- und Kooperationstechniken innerhalb der Makromethode Befragung vermittelt und dadurch eine Kompetenzerweiterung, die als Vorbereitung auf das Lernen in der Qualifikationsphase anzusehen ist, gewährleistet.

  • Definition und Bedeutung von Methodenkompetenz im fachwissenschaftlichen Kontext
  • Analyse von Defiziten in der Methodenkompetenz von Schülerinnen und Schülern
  • Konzeption eines Methoden-Projektes zur Förderung von Methodenkompetenz im Fach Sozialwissenschaften
  • Durchführung und Evaluation des Methoden-Projektes „Befragung mit GrafStat“
  • Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der Qualifikationsphase

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Methodenkompetenz in der gymnasialen Oberstufe vor und begründet die Relevanz des Themas. Sie beschreibt die Ziele und den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel „Themenentfaltung“ definiert den Begriff der Methodenkompetenz im fachwissenschaftlichen Kontext und beleuchtet den Stellenwert methodischer Fähigkeiten in der Qualifikationsphase. Es werden Defizite hinsichtlich der Methodenkompetenz von Schülerinnen und Schülern aufgezeigt.

Das Kapitel „Konzeption des Methoden-Projektes „Befragung mit GrafStat“ beschreibt die Zielstellung, den fachdidaktischen Bezug und die Projektplanung des Projektes. Es stellt die Lerngruppe vor und gibt Informationen zu GrafStat.

Das Kapitel „Unterrichtsbegleitende Durchführung des Methoden-Projektes“ beschreibt die Durchführung des Projektes, die Beobachtungen und Erfahrungen sowie die Ergebnisse der Evaluation.

Schlüsselwörter

Methodenkompetenz, Qualifikationsphase, GrafStat, Befragung, empirische Sozialforschung, Unterrichtsmaterialien, Evaluation, Schüleraktivierung, Fachdidaktik Sozialwissenschaften.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Konzeption eines Methoden-Projektes für die Vorbereitung der Qualifikationsphase durch den Einsatz von GrafStat
College
Studienseminar Mönchengladbach
Grade
1,0
Author
Christian Tröger (Author)
Publication Year
2009
Pages
47
Catalog Number
V150283
ISBN (eBook)
9783668305663
Language
German
Tags
konzeption methoden-projektes vorbereitung qualifikationsphase einsatz grafstat
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Tröger (Author), 2009, Konzeption eines Methoden-Projektes für die Vorbereitung der Qualifikationsphase durch den Einsatz von GrafStat, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint