Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Integration

Historische Gastarbeiterschaft und ihre Folgen für die soziale Integration türkischer Migrant/innen in Deutschland. Mit Fokus auf den Brandanschlag von Solingen 1993

Title: Historische Gastarbeiterschaft und ihre Folgen für die soziale Integration türkischer Migrant/innen in Deutschland. Mit Fokus auf den Brandanschlag von Solingen 1993

Bachelor Thesis , 2024 , 53 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jülide Tuncak (Author)

Pedagogy - Integration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Bachelorarbeit untersucht die Auswirkungen der türkischen Gastarbeiterschaft in den 1960er und 1970er Jahren auf die heutige soziale Integration von türkeistämmigen Migrant/innen in Deutschland. Der Brandanschlag von Solingen 1993 dient als zentrales Ereignis, um die Herausforderungen und Dynamiken der Integration sowie die damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Folgen zu beleuchten. Dabei werden sowohl historische Entwicklungen als auch theoretische Ansätze zur Integration und Intersektionalität herangezogen, um die Benachteiligungen türkeistämmiger Migrant/innen besser zu verstehen.

Der Brandanschlag von Solingen am 29. Mai 1993 markiert einen signifikanten Einschnitt in der deutschen Migrationsgeschichte. Der rechtsextreme Angriff, der fünf Angehörige der Familie Genç das Leben kostete, ist als ein besonders tragisches Ereignis und als ein tiefer Einschnitt in der kollektiven migrantischen Erinnerung zu werten. Das Verbrechen führte zu einer landesweiten Bestürzung und zu heftigen Diskussionen über Rassismus und die Bedeutung einer verbesserten Integrationspolitik. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Solinger Brandanschlag als Fallbeispiel herangezogen, um die langfristigen gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen solcher Ereignisse zu analysieren.

Um der Fragestellung in einer detaillierteren Weise nachzugehen, werden die historischen Entwicklungen der Gastarbeiterschaft, lebensgeschichtliche Erinnerungen sowie der Brandanschlag einer näheren Betrachtung unterzogen. Der Einfluss dieses Ereignisses soll anhand der Intersektionalitätstheorie von Kimberlé Crenshaw und der Integrationstheorie nach Hartmut Esser untersucht werden, um zu verdeutlichen, inwiefern türkeistämmige Migrant/innen hinsichtlich ihrer sozialen Integration benachteiligt waren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Migrationsformen
      • 2.1.1 Arbeitsmigration
      • 2.1.2 Familiennachzug
    • 2.2 Integration
    • 2.3 Assimilation
    • 2.3 Rassismus, Alltagsrassismus und institutioneller Rassismus
  • 3 Historische Entwicklung der türkischen Gastarbeiterschaft in Deutschland
    • 3.1 Ursprung der türkischen Auswanderung
      • 3.1.1 Die Anwerbung von Arbeiter/innen aus der Türkei
      • 3.1.2 Lebensgeschichtliche Erinnerung einer türkischen Migrantin
    • 3.2 Der Anwerbestopp (1973) und dessen Folgen
  • 4 Der Brandanschlag von Solingen 1993
    • 4.1 Anstieg rechtsradikaler Gewalt in den 80-er Jahren
    • 4.2 Der Brandanschlag
      • 4.2.1 Hintergründe und Motive der Täter
      • 4.2.2 Opfer-Täter/innen-Umkehr
  • 5 Theoretische Grundlagen
    • 5.1 Die Intersektionalitätstheorie nach Kimberlé Crenshaw
    • 5.2 Assimilation und Integration nach Hartmut Esser
  • 6 Theoretischer Bezug
    • 6.1 Benachteiligung anhand der Intersektionalität
      • 6.1.1 Geschlechtsspezifische Benachteiligung
      • 6.1.2 Soziales Milieu
      • 6.1.3 Religion
    • 6.2 Benachteiligung anhand der sozialen Integration nach Esser
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Einfluss historischer Gastarbeitserfahrungen auf die soziale Integration türkischer Migrant/innen in Deutschland, insbesondere im Kontext des Brandanschlags von Solingen 1993. Die Arbeit analysiert die langfristigen Folgen der Gastarbeiterbewegung und die Herausforderungen der Integration anhand dieses tragischen Ereignisses.

  • Die Auswirkungen der Anwerbung türkischer Arbeitskräfte auf deren soziale Integration.
  • Der Einfluss von Rassismus und Diskriminierung auf die Lebensbedingungen türkischer Migrant/innen.
  • Der Brandanschlag von Solingen 1993 als symbolisches Ereignis für die Schwierigkeiten der Integration.
  • Analyse der Integrationsprozesse unter Berücksichtigung der Intersektionalitätstheorie.
  • Anwendung der Integrationstheorie nach Hartmut Esser zur Erfassung von Benachteiligungen.

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Einführung in die Forschungsfrage und die Bedeutung des Brandanschlags von Solingen 1993 als zentrales Ereignis für die Analyse der sozialen Integration türkischer Migrant/innen in Deutschland. Kurze Erläuterung des historischen Kontexts der Gastarbeiteranwerbung.

Kapitel 2 (Begriffsbestimmungen): Klärung der zentralen Begriffe wie Migration (Arbeitsmigration, Familiennachzug), Integration, Assimilation und Rassismus.

Kapitel 3 (Historische Entwicklung der türkischen Gastarbeiterschaft in Deutschland): Beschreibung der historischen Entwicklung der türkischen Gastarbeiterschaft in Deutschland, einschließlich der Anwerbung, des Anwerbestopps und der damit verbundenen Herausforderungen.

Kapitel 4 (Der Brandanschlag von Solingen 1993): Darstellung des Brandanschlags von Solingen, einschließlich der Vorgeschichte und der Folgen des Ereignisses.

Kapitel 5 (Theoretische Grundlagen): Vorstellung der Intersektionalitätstheorie von Kimberlé Crenshaw und der Integrationstheorie nach Hartmut Esser als theoretische Grundlage der Analyse.

Kapitel 6 (Theoretischer Bezug): Anwendung der theoretischen Grundlagen zur Analyse der Benachteiligung türkischer Migrant/innen im Hinblick auf Geschlecht, soziales Milieu und Religion.

Schlüsselwörter

Türkische Migrant/innen, Gastarbeit, soziale Integration, Rassismus, Diskriminierung, Brandanschlag Solingen 1993, Intersektionalität, Integrationstheorie (Esser), Benachteiligung, Migrationsgeschichte.

Excerpt out of 53 pages  - scroll top

Details

Title
Historische Gastarbeiterschaft und ihre Folgen für die soziale Integration türkischer Migrant/innen in Deutschland. Mit Fokus auf den Brandanschlag von Solingen 1993
College
University of Wuppertal
Grade
1,0
Author
Jülide Tuncak (Author)
Publication Year
2024
Pages
53
Catalog Number
V1502940
ISBN (eBook)
9783389072882
ISBN (Book)
9783389072899
Language
German
Tags
soziale Integration Gastarbeiterschaft türkische Migrant/innen Brandanschlag Solingen 1993 Erziehungswissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jülide Tuncak (Author), 2024, Historische Gastarbeiterschaft und ihre Folgen für die soziale Integration türkischer Migrant/innen in Deutschland. Mit Fokus auf den Brandanschlag von Solingen 1993, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1502940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  53  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint