Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik

Die Rolle der Frau in Reinmars Lyrik

Die Stellung der Frau zur Zeit Reinmars und ihre Darstellung in den Liedern Reinmars

Titel: Die Rolle der Frau in Reinmars Lyrik

Seminararbeit , 2010 , 10 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Katharina Ochsenfahrt (Autor:in)

Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Neben Walter von der Vogelweide ist Reinmar der von den großen Sammelhandschriften am meisten beachtete Lyriker. Er starb etwa 1210. Als erster führte er völlig reinen Reim durch und wurde damit zum Vorbild für viele Dichter nach ihm. Mit seiner Liebeslyrik nimmt er eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Literatur ein. Dies wird auch durch die Mehrfachüberlieferung seiner Lieder in den Sammelhandschriften bewiesen. In ihnen thematisiert er die Unerfüllbarkeit der Liebe zu einer, für ihn unerreichbaren, Frau. Dabei berichtet das lyrische Ich oft von seinem Leid und seiner Verzweiflung die es aufgrund der Zurückweisungen der Frau erfährt. Die Frau scheint also eine wichtige Rolle für die Thematik dieser Lyrik zu spielen. Denn ihr Verhalten löst scheinbar den Konflikt aus, der themabildend wirkt. Doch welche Rolle spielt die Frau wirklich für die Dichtung Reinmars? Um dies heraus zu finden, muss geklärt werden, welche Stellung die Frau zur Zeit Reinmars hatte und wie sie in den Liedern Reinmars dargestellt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Die Frau im Mittelalter
  • Die Rolle der Frau in Reinmars Lyrik
    • Die Frau als Objekt der Hohen Minne
    • Kussraub und Probebeischlaf
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle der Frau in der Lyrik Reinmars. Sie analysiert die Darstellung der Frau in Reinmars Gedichten und untersucht, wie diese Darstellung mit der gesellschaftlichen Stellung der Frau im Mittelalter zusammenhängt. Dabei wird insbesondere auf die Konzepte der Hohen Minne und die moralischen Vorstellungen der Zeit eingegangen.

  • Die Darstellung der Frau in Reinmars Lyrik im Kontext der Hohen Minne
  • Die Rolle der Frau als Objekt der männlichen Sehnsucht und Verehrung
  • Die gesellschaftlichen Zwänge und moralischen Normen, die die Frau im Mittelalter prägten
  • Die Widersprüche zwischen der idealisierten Darstellung der Frau in der Literatur und der Realität des Mittelalters

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Reinmar als wichtigen Vertreter der mittelalterlichen Lyrik vor und hebt seine Rolle als Wegbereiter des reinen Reims hervor. Sie führt die Thematik der Unerfüllbarkeit der Liebe in Reinmars Gedichten ein und stellt die Frage nach der Rolle der Frau in dieser Lyrik.

Die Frau im Mittelalter

Dieses Kapitel beleuchtet die gesellschaftliche Stellung der Frau im Mittelalter. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die Frau anhand historischer Quellen und literarischer Werke dargestellt. Die strengen Moralvorstellungen der Zeit und die eingeschränkten Lebensmöglichkeiten der Frauen werden erläutert.

Die Rolle der Frau in Reinmars Lyrik

Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf der Analyse der Frauendarstellung in Reinmars Gedichten. Es wird untersucht, wie die Frau im Kontext der Hohen Minne als Objekt der männlichen Sehnsucht und Verehrung dargestellt wird. Die gesellschaftlichen Zwänge und moralischen Normen, die die Frau im Mittelalter prägten, werden in Bezug auf die Lyrik Reinmars diskutiert.

Schlüsselwörter

Reinmar, mittelalterliche Lyrik, Hohe Minne, Frauendarstellung, gesellschaftliche Stellung der Frau, Moralvorstellungen, Kussraub, Probebeischlaf, Minnekanzone, lyrisches Subjekt, Tugend, Schönheitsideal, Ehe, Monogamie, Geschlechterrollen.

Ende der Leseprobe aus 10 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Frau in Reinmars Lyrik
Untertitel
Die Stellung der Frau zur Zeit Reinmars und ihre Darstellung in den Liedern Reinmars
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
ÄDL 1 Reinmar
Note
2,0
Autor
Katharina Ochsenfahrt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
10
Katalognummer
V150312
ISBN (eBook)
9783640615049
ISBN (Buch)
9783640615421
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Reinmar der Alte Rolle der Frau Lyrik im Mittelalter Kussraubstrophe Probenachtstrophe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Ochsenfahrt (Autor:in), 2010, Die Rolle der Frau in Reinmars Lyrik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150312
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  10  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum