Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Didaktische Ansätze für die szenische Interpretation von Ingeborg Bachmanns Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" im Deutschunterricht

Title: Didaktische Ansätze für die szenische Interpretation von Ingeborg Bachmanns Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" im Deutschunterricht

Seminar Paper , 2024 , 29 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Luca Sebastiani (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit, die im Rahmen der Lehrveranstaltung „SE Fachdidaktik: Theaterspielen im Deutschunterricht“ verfasst wurde, beschäftigt sich mit der szenischen Interpretation von Ingeborg Bachmanns Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ und wirft dabei einen fachdidaktischen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die sich bieten, wenn im Deutschunterricht an den Schnittstellen von szenischer Interpretation und Hörspieldidaktik gearbeitet wird. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage, wie szenische Interpretation zur Erschließung der wichtigsten Themen, Motive und Konflikte des Werkes beitragen kann und welche Methoden und Übungen hierfür im schulischen Kontext besonders geeignet sind. Es wird in diesem Zusammenhang davon ausgegangen, dass das szenische Interpretieren nicht nur einen passenden didaktischen Ansatz für das Behandeln von Hörspielen darstellt, sondern, dass die damit in Verbindung stehenden Verfahren die Gattungsspezifika des Hörspiels besonders hervorheben und valorisieren können. Das Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ wurde ausgewählt, weil es einerseits ein interessantes Setting für die szenische Interpretation bietet und anderseits viele relevante Themen, wie etwa Liebe, Macht, gesellschaftliche Ordnung und Tod, behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1. Ingeborg Bachmann und „Der gute Gott von Manhattan“
    • 2.2. Szenische Interpretation (von Hörspielen) im Deutschunterricht
  • 3. Didaktische Analyse und methodische Umsetzungsmöglichkeiten
    • 3.1. Zielgruppe und Absichten des Unterrichts
    • 3.2. Schlüsselszenen und ihre Bedeutung für das Verständnis des Hörspiels
    • 3.3. Methodische Ansätze
  • 4. Praktische Beispiele: Unterrichtsplanungen und Durchführung
    • 4.1. Unterrichtsplanung 1: Einstieg in das Hörspiel und Erarbeitung der Kennenlern-Szene
    • 4.2. Unterrichtsplanung 2: Szenische Interpretation des Puppentheaters im Central Park
  • 5. Erfolgsbedingungen und mögliche Herausforderungen
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die szenische Interpretation von Ingeborg Bachmanns Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ im Deutschunterricht. Ziel ist es, das didaktische Potenzial szenischer Interpretation zur Erschließung der zentralen Themen und Konflikte des Hörspiels aufzuzeigen und geeignete Methoden für den schulischen Kontext zu entwickeln. Die Arbeit analysiert, wie szenische Methoden die Gattungsspezifika des Hörspiels hervorheben können.

  • Szenische Interpretation von Hörspielen im Deutschunterricht
  • Didaktische Ansätze zur Bearbeitung von Ingeborg Bachmanns „Der gute Gott von Manhattan“
  • Analyse der Schlüsselszenen und ihrer Bedeutung
  • Methodische Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht (Rollenspiele, Fantasiereisen etc.)
  • Erfolgsbedingungen und Herausforderungen der Umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den methodischen Ansatz der Arbeit vor. Der theoretische Hintergrund beleuchtet Ingeborg Bachmann und ihr Hörspiel, sowie fachdidaktische Theorien zur szenischen Interpretation. Kapitel 3 befasst sich mit der didaktischen Analyse und methodischen Umsetzungsmöglichkeiten, inklusive der Zielgruppenbestimmung und der Auswahl relevanter Szenen. Kapitel 4 präsentiert konkrete Unterrichtsplanungen mit detaillierten Beschreibungen der Abläufe und Materialien. Kapitel 5 diskutiert Erfolgsbedingungen und Herausforderungen.

Schlüsselwörter

Ingeborg Bachmann, Der gute Gott von Manhattan, Hörspiel, szenische Interpretation, Deutschunterricht, Didaktik, methodische Ansätze, Unterrichtsplanung, Rollenspiele, Fantasiereise, gesellschaftliche Ordnung, Liebe, Tod.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Didaktische Ansätze für die szenische Interpretation von Ingeborg Bachmanns Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" im Deutschunterricht
College
University of Innsbruck  (Institut für Fachdidaktik)
Grade
1,0
Author
Luca Sebastiani (Author)
Publication Year
2024
Pages
29
Catalog Number
V1503250
ISBN (PDF)
9783389067406
ISBN (Book)
9783389067413
Language
German
Tags
Theatherdidaktik Ingeborg Bachmann Der gute Gott von Manhattan Hörspieldidaktik Szenische Interpretation Unterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Luca Sebastiani (Author), 2024, Didaktische Ansätze für die szenische Interpretation von Ingeborg Bachmanns Hörspiel "Der gute Gott von Manhattan" im Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1503250
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint