Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Care-Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen. Neue Formen der Anerkennung?

Title: Care-Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen. Neue Formen der Anerkennung?

Bachelor Thesis , 2023 , 55 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Katja Reinsch (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Bachelorarbeit behandelt hypothetische Auswirkungen eines Bedingungslosen Grundeinkommens auf die Anerkennung von Care-Arbeit. Hierzu wird zunächst geklärt, wie Anerkennung sich definiert und wie sie sich in der heutigen Zeit zeigt. Im Anschluss erfolgt ein Überblick über das Thema „Care-Arbeit“ und es wird herausgearbeitet, an welchen Stellen es sowohl bezahlter als auch unbezahlter Care-Arbeit an Anerkennung mangelt und worin dies seine Begründung findet. Zwei fiktive Fallbeispiele sollen dies der/dem Leser*in veranschaulichen, und konkreter aufzeigen, wie die fehlende Anerkennung zu finanziellen, gesellschaftlichen und persönlichen Einbußen führen kann. Als Ansatz zur Verbesserung der finanziellen Situation wird daraufhin das BGE vorgeschlagen und anhand eines Modells dargestellt. Im Anschluss wird sich, wieder anhand der beiden fiktiven Fallbeispiele, damit auseinandergesetzt, welchen Einfluss das BGEs auf Care-Arbeit und ihre Anerkennung haben könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Anerkennung
    • 2.1. Sozialphilosophische Einordnung nach Honneth - Herleitung der Definition
    • 2.2. Definition
    • 2.3. Ausdruck von Anerkennung in Zeiten des Kapitalismus
  • 3. Care-Arbeit
    • 3.1. Entwicklung von Fürsorge-Arbeit in Deutschland
    • 3.2. Definition „Care-Arbeit“
    • 3.3. Arten von Care-Arbeit
    • 3.4. Aktuelle Situation von Care-Arbeit in Deutschland
      • 3.4.1. Private Fürsorge-Arbeit
        • 3.4.1.1. Gender-Care-Gap
        • 3.4.1.2. Gender Pension Gap
        • 3.4.1.3. Gender-Pay-Gap
        • 3.4.1.4. Gender Gap Arbeitsmarkt
      • 3.4.2. Bezahlte Care-Arbeit
        • 3.4.2.1. Beispiel Pflegekraft
        • 3.4.2.2. Beispiel Erzieherin in Kita
      • 3.4.3. Ehrenamtliche Care-Arbeit
      • 3.4.4. Zwischenfazit aktuelle Situation Care-Arbeit: Care-Arbeit ist Frauenarbeit
    • 3.5. Anerkennung von Care-Arbeit
  • 4. Das Bedingungslose Grundeinkommen
    • 4.1. Definition
    • 4.2. Kritik
    • 4.3. BGE-Modell der BAG Grundeinkommen der Partei „DIE LINKE“
      • 4.3.1. Übersicht
      • 4.3.2. „Das emanzipatorische Grundeinkommen als Sozialdividende“
      • 4.3.3. Zur Finanzierung
      • 4.3.4. Einkommensberechnung
      • 4.3.5. Sozialleistungen
    • 4.4. Beispiel Pflegekraft mit BGE
    • 4.5. Beispiel Erzieherin in Kita mit BGE
    • 4.6. Zusammenfassende Betrachtung der Auswirkungen eines BGE auf die Fallbeispiele
  • 5. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die hypothetischen Auswirkungen eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) auf die Anerkennung von Care-Arbeit. Die Arbeit klärt zunächst den Begriff der Anerkennung und ihre Erscheinungsformen im Kapitalismus. Anschließend wird Care-Arbeit definiert und analysiert, wo und warum ihr die Anerkennung fehlt. Zwei fiktive Fallbeispiele veranschaulichen die Folgen fehlender Anerkennung. Schließlich wird ein BGE-Modell vorgestellt und dessen potenzieller Einfluss auf Care-Arbeit und deren Anerkennung anhand der Fallbeispiele diskutiert.

  • Definition und Erscheinungsformen von Anerkennung
  • Analyse von Care-Arbeit und deren mangelnde Anerkennung
  • Vorstellung eines BGE-Modells
  • Hypothetische Auswirkungen eines BGE auf die Anerkennung von Care-Arbeit
  • Fallstudien zur Veranschaulichung der Thematik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik. Kapitel 2 definiert den Begriff "Anerkennung" und ordnet ihn sozialphilosophisch ein. Kapitel 3 behandelt Care-Arbeit, ihre verschiedenen Formen und die aktuelle Situation in Deutschland, insbesondere den Gender Care Gap. Zwei fiktive Fallbeispiele (Pflegekraft und Erzieherin) illustrieren die Folgen mangelnder Anerkennung. Kapitel 4 beschreibt das Bedingungslose Grundeinkommen, ein spezifisches Modell und seine potenzielle Finanzierung. Die Auswirkungen des BGE auf die beiden Fallbeispiele werden untersucht.

Schlüsselwörter

Care-Arbeit, Anerkennung, Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE), Gender Care Gap, soziale Gerechtigkeit, soziale Anerkennung, finanzielle Situation, feministische Perspektive, Sozialpolitik.

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Care-Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen. Neue Formen der Anerkennung?
College
University of Applied Sciences Dortmund  (Angewandte Sozialwissenschaften)
Grade
2,3
Author
Katja Reinsch (Author)
Publication Year
2023
Pages
55
Catalog Number
V1503411
ISBN (PDF)
9783389067543
ISBN (Book)
9783389067550
Language
German
Tags
bedingungsloses Grundeinkommen, BGE, Grundeinkommen, Sozialpolitik, Politik, Care-Arbeit, Feminismus, Bezahlung, Care-Berufe, Pflegeberufe, die LINKE, Anerkennung, Anerkennungstheorie, Gender, Genderpaygap, Gender Gap, Rente, Frauenarbeit, Fürsorgearbeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Reinsch (Author), 2023, Care-Arbeit und Bedingungsloses Grundeinkommen. Neue Formen der Anerkennung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1503411
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint