Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Phaidra - Kann Liebe ein Verbrechen sein

Nach dem antiken Mythos von Phaidra und Hippolytos und dem Theaterstück von Sarah Kane „Phaidras Liebe“

Title: Phaidra - Kann Liebe ein Verbrechen sein

Seminar Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: sehr gut (10/10)

Autor:in: Bachelor Olga Lantukhova (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema der vorliegenden Hausarbeit ist der antike griechische Mythos von Phaidra und Hippolytos und seine Interpretation im Theaterstück von Sarah Kane Phaidras Liebe. Ein weiteres Aspekt ist die Deutung der Hauptfiguren des Mythos, ihrer Rollen und Eigenschaften, sowie auch die Entwicklung dieser Deutung in verschiedenen literarischen Bearbeitungen. Dabei wird besonders auf die Rezeption des Bildes von Phaidra und ihren Zusammenhang mit der allgemeinen Einstellung zu der Frau im Laufe der Zeit geachtet. Das erste Kapitel hat die Quelle, nämlich den antiken Mythos selbst, sowie auch die traditionellen Vorstellungen von den Figuren der Protagonisten zum Thema. Das zweite Kapitel schafft einen kurzen Überblick der literarischen Bearbeitungen des Mythos und der Entwicklung des Bildes von Phaidra seit der Antike bis in das 20. Jahrhundert. Im dritten Kapitel wird das Theaterstück von Sarah Kane Phaidras Liebe analysiert, vor allem die Interpretation der Bilder von Hauptfiguren und ihre Rolle am Geschehen. Die Ergebnisse werden im Schluss der Hausarbeit zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Mythos von Phaidra und Hippolytos
    • Die Handlung
    • Traditionelle Vorstellung von den Hauptfiguren
  • Literarische Bearbeitungen des Mythos
  • Sarah Kane. Phaidras Liebe (1996)
    • Die Handlung
    • Rezeption des Theaterstücks
    • Figuren der Protagonisten
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den antiken griechischen Mythos von Phaidra und Hippolytos und dessen Interpretation in Sarah Kanes Theaterstück „Phaidras Liebe“. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Darstellung der Hauptfiguren und ihrer Eigenschaften in verschiedenen literarischen Adaptionen, insbesondere im Hinblick auf die Rezeption des Phaidra-Bildes und dessen Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Frauenrolle im Laufe der Zeit.

  • Analyse des Mythos von Phaidra und Hippolytos und seiner traditionellen Interpretation.
  • Überblick über literarische Bearbeitungen des Mythos und die Entwicklung des Phaidra-Bildes.
  • Interpretation der Figuren und ihrer Rollen in Sarah Kanes „Phaidras Liebe“.
  • Untersuchung des Einflusses der patriarchalen Gesellschaft auf die Darstellung der Figuren.
  • Vergleich der verschiedenen Interpretationen des Mythos im Laufe der Geschichte.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Hausarbeit, die darin besteht, den antiken Mythos von Phaidra und Hippolytos sowie dessen Interpretation in Sarah Kanes Theaterstück „Phaidras Liebe“ zu untersuchen. Sie skizziert den Fokus auf die Entwicklung der Darstellung der Hauptfiguren und den Einfluss der gesellschaftlichen Frauenrolle auf diese Interpretationen. Die Struktur der Arbeit wird kurz erläutert, wobei die einzelnen Kapitel und deren Themenbereiche vorgestellt werden.

Der Mythos von Phaidra und Hippolytos: Dieses Kapitel präsentiert den antiken Mythos von Phaidra und Hippolytos, beginnend mit der Darstellung der Handlung. Es beschreibt die familiären Beziehungen der Protagonisten, Phaidras Liebe zu Hippolytos, die von Aphrodite verursacht wird, und die daraus resultierenden tragischen Ereignisse, einschließlich Hippolytos' Tod und Phaidras Selbstmord. Der Abschnitt zur traditionellen Vorstellung der Hauptfiguren analysiert die gängige Interpretation von Phaidra als intrigante Frau und Hippolytos als tugendhaften Helden. Der Einfluss der patriarchalischen Gesellschaft auf diese Interpretation wird angedeutet.

Literarische Bearbeitungen des Mythos: Dieses Kapitel bietet einen knappen Überblick über verschiedene literarische Adaptionen des Mythos von Phaidra und Hippolytos. Es verfolgt die Entwicklung des Phaidra-Bildes von der Antike bis ins 20. Jahrhundert und zeigt auf, wie sich die Interpretation der Figur im Laufe der Zeit verändert hat und wie verschiedene Autoren den Mythos interpretiert haben. Der Fokus liegt auf der Veränderung der Perspektive auf Phaidra im Kontext der sich wandelnden gesellschaftlichen Normen und Werte.

Schlüsselwörter

Phaidra, Hippolytos, griechischer Mythos, Sarah Kane, Phaidras Liebe, Theaterstück, Liebesgeschichte, Tragödie, Patriarchat, Frauenrolle, Aphrodite, Artemis, Rezeption, literarische Bearbeitung, Interpretation.

Häufig gestellte Fragen zu "Phaidras Liebe" - Eine Analyse des Mythos und seiner literarischen Adaptionen

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht den antiken griechischen Mythos von Phaidra und Hippolytos und dessen Interpretation in Sarah Kanes Theaterstück "Phaidras Liebe". Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Darstellung der Hauptfiguren und ihrer Eigenschaften in verschiedenen literarischen Adaptionen, insbesondere im Hinblick auf die Rezeption des Phaidra-Bildes und dessen Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Frauenrolle.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit analysiert den Mythos und seine traditionelle Interpretation, gibt einen Überblick über literarische Bearbeitungen und die Entwicklung des Phaidra-Bildes, interpretiert die Figuren in Kanes Stück, untersucht den Einfluss der patriarchalen Gesellschaft auf die Figurendarstellung und vergleicht verschiedene Interpretationen des Mythos im Laufe der Geschichte.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Mythos von Phaidra und Hippolytos (inkl. Handlung und traditioneller Figurendarstellung), ein Kapitel zu literarischen Bearbeitungen des Mythos und einen Schluss.

Wie wird der Mythos von Phaidra und Hippolytos dargestellt?

Das Kapitel zum Mythos beschreibt die Handlung, die familiären Beziehungen, Phaidras Liebe zu Hippolytos (verursacht durch Aphrodite) und die daraus resultierenden tragischen Ereignisse (Hippolytos' Tod und Phaidras Selbstmord). Es analysiert die traditionelle Vorstellung von Phaidra als intrigante Frau und Hippolytos als tugendhaften Helden und deutet den Einfluss der patriarchalischen Gesellschaft auf diese Interpretation an.

Wie werden literarische Bearbeitungen des Mythos behandelt?

Das Kapitel zu den literarischen Bearbeitungen bietet einen Überblick über verschiedene Adaptionen und verfolgt die Entwicklung des Phaidra-Bildes von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Es zeigt die Veränderungen der Interpretation im Laufe der Zeit und im Kontext der sich wandelnden gesellschaftlichen Normen und Werte auf.

Welche Rolle spielt Sarah Kanes "Phaidras Liebe"?

Sarah Kanes Stück "Phaidras Liebe" dient als zentrale Fallstudie, um die Interpretation des Mythos im modernen Kontext zu analysieren. Die Arbeit interpretiert die Figuren und ihre Rollen in Kanes Stück und untersucht den Einfluss der patriarchalen Gesellschaft auf deren Darstellung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Phaidra, Hippolytos, griechischer Mythos, Sarah Kane, Phaidras Liebe, Theaterstück, Liebesgeschichte, Tragödie, Patriarchat, Frauenrolle, Aphrodite, Artemis, Rezeption, literarische Bearbeitung, Interpretation.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Zielsetzung besteht darin, den antiken Mythos und dessen Interpretation in Kanes Stück zu untersuchen und die Entwicklung der Darstellung der Hauptfiguren und den Einfluss der gesellschaftlichen Frauenrolle auf diese Interpretationen zu analysieren.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Phaidra - Kann Liebe ein Verbrechen sein
Subtitle
Nach dem antiken Mythos von Phaidra und Hippolytos und dem Theaterstück von Sarah Kane „Phaidras Liebe“
College
Aristotle University of Thessaloniki  (Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie)
Course
Arbeit am Mythos: Die Wandlungen des Asterion
Grade
sehr gut (10/10)
Author
Bachelor Olga Lantukhova (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V150386
ISBN (eBook)
9783640614295
ISBN (Book)
9783640614448
Language
German
Tags
Antike griechische Mythologie Phaidra und Hippolytos Mythos Modernes Theater Sarah Kane Phaidras Liebe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor Olga Lantukhova (Author), 2008, Phaidra - Kann Liebe ein Verbrechen sein, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150386
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint