Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Welche Trauerreaktionen erleben Jugendliche bei elterlichem Tod und welche Implikationen ergeben sich daraus für die schulische Pädagogik?

Title: Welche Trauerreaktionen erleben Jugendliche bei elterlichem Tod und welche Implikationen ergeben sich daraus für die schulische Pädagogik?

Term Paper , 2023 , 9 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beinhaltet das Phänomen Trauer. Beschreibt diesen als Prozess nach dem Modell von Worden und verbindet damit einhergehend psychoanalytische Aspekte. Des weiteren wird das Phänomen Trauer im Kontext des Jugendalters analysiert. Im Fazit werden aus den vorherigen Aspekten Implikationen für die pädagogische Arbeit an Schulen abgeleitet.

Trauer ist ein universelles und ubiquitäres Phänomen menschlichen Daseins. Das universelle Ereignis der Trauer kann vielschichtig im Kontext der kulturell-geschichtlichen Bedingungen mythologisch, religiös oder philosophisch besetzt sein. Das Erleben von Trauer zählt zu den elementarsten Empfindungen der Menschheit und zu den grundlegendsten Bausteinen der Menschheitskultur. Trauer betrifft alle Menschen und stellt eine völlig normale Reaktion dar. Wahrscheinlich hat jeder Mensch in seinem Leben getrauert oder wird trauern. Dennoch, so scheint es, ist Trauer im Kontext von Tod und Sterben ein gesellschaftliches tabuisiertes Thema. Insbesondere wenn ein Elternteil von Jugendlichen nach langer Krankheit verstirbt, kann dies eine tiefgreifende Erfahrung darstellen. Partiell können die ersten Trauererfahrungen in Verbindung mit dem Tod gemacht werden. Die begriffliche Determination von Trauer wird aus der psychologischen Perspektive erläutert. Das Modell der Traueraufgaben nach Worden bietet aus einer theoretischen Perspektive Einblicke in mögliche Bewältigungsstrategien, die Jugendliche bei der Verarbeitung von Trauer vollziehen können. Die Adoleszenzzeit und die spezifischen psychischen Merkmale werden kurz charakterisiert. Um einen Überblick möglicher Trauerreaktionen von Jugendlichen darzustellen, werden die Beobachtungen von Chomé et. al. herangezogen. In der Abschlussbetrachtung wird ein Fazit gezogen zu der eingangserwähnten Forschungsfrage im Kontext einer reflexiven pädagogischen Haltung in der heutigen Gesellschaft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Trauer als Prozess
    • 2.1 Die Psychoanalytische Perspektive
    • 2.2 Das Modell der Traueraufgaben
  • 3. Die Trauerreaktionen von Jugendlichen
    • 3.1 Charakteristika des Jugendalters
    • 3.2 Die Trauerreaktionen von Jugendlichen
  • 4. Abschlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Trauerreaktionen von Jugendlichen beim Tod eines Elternteils und deren Implikationen für die schulische Pädagogik. Sie beleuchtet die Trauer als Prozess aus verschiedenen theoretischen Perspektiven und analysiert die spezifischen Herausforderungen für Jugendliche in dieser Situation.

  • Trauer als Prozess und dessen psychoanalytische Betrachtung
  • Das Modell der Traueraufgaben nach Worden und dessen Anwendung auf Jugendliche
  • Spezifische Charakteristika des Jugendalters im Kontext von Trauer
  • Mögliche Trauerreaktionen von Jugendlichen
  • Implikationen für die schulische Pädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung Die Einleitung führt in das Thema ein und benennt die Forschungsfrage. Sie stellt Trauer als universelles Phänomen dar und hebt die besondere Bedeutung des elterlichen Todes im Jugendalter hervor.

Kapitel 2: Die Trauer als Prozess Dieses Kapitel betrachtet Trauer aus psychoanalytischer Perspektive und erläutert das Modell der Traueraufgaben nach Worden. Die psychoanalytische Perspektive beschreibt Trauer als einen Prozess der aktiven Auseinandersetzung mit dem Verlust und der Neuorientierung. Das Modell der Traueraufgaben strukturiert den Trauerprozess in vier Aufgaben: Akzeptanz des Verlustes, Durchleben von Gefühlen, Anpassung an eine veränderte Umwelt und Aufbau einer neuen Beziehung zum Verstorbenen. Zusätzliche Aspekte wie "Überlebensstrategien" und "Trauerpausen" im Jugendalter werden diskutiert.

Kapitel 3: Die Trauerreaktionen von Jugendlichen Dieses Kapitel charakterisiert zunächst die Adoleszenz und deren spezifische psychische Merkmale. Anschließend werden mögliche Trauerreaktionen von Jugendlichen dargestellt, wobei Beobachtungen von Chomé et al. herangezogen werden.

Schlüsselwörter

Trauer, Jugendalter, Adoleszenz, elterlicher Tod, Verlustbewältigung, psychoanalytische Perspektive, Modell der Traueraufgaben (Worden), Trauerreaktionen, schulische Pädagogik, Selbstobjektcharakter.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Welche Trauerreaktionen erleben Jugendliche bei elterlichem Tod und welche Implikationen ergeben sich daraus für die schulische Pädagogik?
College
Humboldt-University of Berlin  (Rehabilitationswissenschaften)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
9
Catalog Number
V1504862
ISBN (PDF)
9783389068694
Language
German
Tags
Trauerreaktionen von Jugendlichen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Welche Trauerreaktionen erleben Jugendliche bei elterlichem Tod und welche Implikationen ergeben sich daraus für die schulische Pädagogik?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1504862
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint