Zu einem der größten Unternehmen der Welt gehört das russischer Konzern Gazprom. Unbestritten mächtig und wichtig ist auch seine Beziehungen zu Deutschland, da Deutschland in eine starke Importabhängigkeit von russischen Energiestoffe steht.
das Erdgas stellt eine wichtige Energiequelle Deutschlands dar. Dieser Vorteil nutzte russischer Konzern Gazprom in der 90 Jahren um verstärkt seine unternehmerische Tätigkeiten auf dem deutschen Markt auszubauen, in Form einer Tochtergesellschaft oder Unternehmenszusammenschlüsse mit deutschen Firmen.
Infolge steigender Nachfrage und gleichzeitig der drosselten Erdgasproduktion, stellt sich die Besorgnis der Versorgungssicherung mit dem Gas aus Russland.
Ziel dieser Arbeit ist es, den Begriff Markteintrittsstrategie zu definieren, die Motive der gazprom, sich auf dem deutschen Markt zu integrieren und die Darstellung der speziefischen Markteintrittsformen der Gazprom auf dem deutschen Markt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Darstellung der Markteintrittsstrategie
- 2.1 Definition der Markteintrittsstrategie
- 2.2 Die Kriterien für eine Bestimmung der optimalen Markteintrittsstrategie
- 2.3 Motive und Ziele des Engagements Gazprom im Deutschland
- 3. Export mit der Produktion im Inland
- 3.1 Allgemeine Darstellung des Exports
- 3.2 Indirekter Export
- 3.3 Direkter Export
- 3.4 Gazprom Exporte an Deutschland
- 4. Direktinvestitionen
- 4.1 Die ausländische Tochtergesellschaft: Gazprom Germania
- 4.2 Joint Venture
- 4.3 Die Minderheitsbeteiligung
- 4.4 Ruhrgas E.on und BASF
- 5. Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert die Markteintrittsstrategien ausländischer Unternehmen in Deutschland, am Beispiel des russischen Konzerns Gazprom. Der Fokus liegt auf der Definition des Begriffs "Markteintrittsstrategie", der Darstellung verschiedener Marktformen und der Motivationen sowie Ziele von ausländischen Unternehmen beim Eintritt in den deutschen Markt. Die Arbeit untersucht insbesondere die angewandten Markteintrittsstrategien von Gazprom im deutschen Markt.
- Definition und Bedeutung der Markteintrittsstrategie
- Kriterien für die Wahl der optimalen Markteintrittsstrategie
- Motive und Ziele von Gazprom beim Markteintritt in Deutschland
- Analyse verschiedener Markteintrittsformen (Export, Direktinvestitionen)
- Die Rolle von Gazprom in der deutschen Gasversorgung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema der Markteintrittsstrategie ein und beschreibt die Bedeutung des deutschen Marktes für ausländische Unternehmen. Es wird die starke Importabhängigkeit Deutschlands von ausländischen Ressourcen, insbesondere von Energierohstoffen, hervorgehoben. Die Bedeutung von Erdgas als Energiequelle in Deutschland und die strategische Rolle von Gazprom in diesem Kontext werden ebenfalls erläutert.
Kapitel 2 definiert den Begriff der Markteintrittsstrategie und erläutert die verschiedenen Kriterien für die Wahl der optimalen Strategie. Es werden die Motive und Ziele von Unternehmen bei Markteintritten in den deutschen Markt analysiert, speziell im Hinblick auf Gazprom.
Kapitel 3 behandelt den Export als Markteintrittsform und stellt die verschiedenen Exportarten, wie den indirekten und direkten Export, vor. Das Kapitel beleuchtet zudem die Exporttätigkeit von Gazprom nach Deutschland.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit Direktinvestitionen als Markteintrittsform. Es werden verschiedene Formen der Direktinvestition, wie Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Minderheitsbeteiligungen, erläutert. Die Rolle von Gazprom Germania, einem Tochterunternehmen von Gazprom, und die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen wie Ruhrgas, E.on und BASF werden im Detail beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Markteintrittsstrategie, ausländisches Unternehmen, Deutschland, Gazprom, Erdgas, Export, Direktinvestitionen, Tochtergesellschaft, Joint Venture, Minderheitsbeteiligung, Energieversorgung, Ressourcenabhängigkeit, wirtschaftliche Beziehungen.
- Quote paper
- Helene Reimer (Author), 2010, Markteintrittsstrategien ausländischer Unternehmen in Deutschland: Eine kritische Analyse aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht für den Fall Gazprom, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150491