Fragen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung - von der Erkundung zentraler Perspektiven über Visionsarbeit und der Evaluation von Beziehungen.
Inhaltsverzeichnis
- Anleitung
- Von Null auf 10
- 10 Wünsche für das Jahr
- Die drei Wünsche
- Dein Koffer
- Der innere Garten
- Lebenswert
- Und du wer bist du?
- Rollen Spiele
- Der eigene Garten
- Ich (Mind-Map)
- Das ideale Ich
- Kreuzwege
- Ich - Autobiografie in Fortsetzungen
- Warum: Nochmal warum
- Zukunft
- Und wie soll es weiter gehen?
- Tun-Nichtstun
- Die Gaben der Fee: Fähigkeiten, Kompetenzen, Begabungen
- Fähigkeiten
- Authentische Erfahrungen
- Beruf oder Partnerschaft
- Beruf oder Partnerschaft jetzt
- Ärger und Freuden von Beruf oder Partnerschaft
- Deine berufliche oder partnerschaftliche Zukunft
- Der Fluss und der Stein: Schatten und Blockaden
- Blockaden
- Auf der Coach
- Entlastungen - Empowerment
- Meine Strategien bei Energiemangel
- Spardurst
- WunderFrage
- Der Fluss: Gefühle
- Soziales Netz
- Nah und fern
- Hot Spots: Kritik- und Streitpunkte
- Die schönsten Seiten
- Technik der unmöglichen Parallelen
- Der Berg des Propheten – Kreativitätsübungen
- Ideale Welten
- Die verrückte 80
- Der Weg: das Ziel
- Herzenswunsch
- 10 fantastische Wünsche
- Wege
- Bühnen
- Bühnen
- Konkrete Lebenszielplanung
- Zwickmühlen
- Politisch Inkorrekt
- Flügel
- Haus und Hof
- Umwelt
- Fazit und Vorschau
- Dein Koffer
- WeiterEntwicklung
- Träume, zu realisieren
- Selbsterkenntnis und Persönlichkeitsentwicklung
- Wunsch- und Zielsetzung
- Reflexion von Fähigkeiten und Kompetenzen
- Bewältigung von Herausforderungen und Blockaden
- Kreativität und Inspiration
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Arbeitsbuch bietet eine Sammlung an Übungen und Reflexionsanstößen, die dazu dienen, die eigene Persönlichkeit zu erforschen und weiterzuentwickeln. Es geht darum, die eigenen Wünsche, Ziele und Werte zu erkennen und in das Leben zu integrieren.
Zusammenfassung der Kapitel
Anleitung
Die Anleitung erklärt den Aufbau und die Funktionsweise des Arbeitsbuchs und gibt Tipps zur Nutzung der Übungen.
Von Null auf 10
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von 10 persönlichen Wünschen für das kommende Jahr.
10 Wünsche für das Jahr
Die Übung ermutigt zur Formulierung von 10 Wünschen für das Jahr, die persönlich relevant und erstrebenswert sind.
Die drei Wünsche
In diesem Kapitel werden die drei wichtigsten Wünsche aus den 10 Wünschen ausgewählt und genauer betrachtet.
Dein Koffer
Die Übung beschäftigt sich mit den wichtigsten Dingen, die man im Leben mitnimmt, also mit den eigenen Werten und Prioritäten.
Der innere Garten
Dieses Kapitel beleuchtet die inneren Ressourcen und Fähigkeiten, die man zum Erreichen der eigenen Ziele benötigt.
Lebenswert
Hier geht es darum, den eigenen Lebenswert zu reflektieren und die Bedeutung von Wertschätzung für das eigene Selbst und das Leben zu erkennen.
Und du wer bist du?
Dieses Kapitel bietet verschiedene Übungen zur Selbsterkenntnis und Selbstreflexion, um die eigene Identität und Persönlichkeit zu erforschen.
Tun-Nichtstun
Die Übung beleuchtet die Wichtigkeit von Ruhe und Entspannung für die eigene Entwicklung.
Die Gaben der Fee: Fähigkeiten, Kompetenzen, Begabungen
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den eigenen Fähigkeiten, Kompetenzen und Begabungen und deren Bedeutung für das Leben und die berufliche und private Zukunft.
Der Fluss und der Stein: Schatten und Blockaden
Hier werden Schattenseiten und Blockaden in der eigenen Persönlichkeit betrachtet und Möglichkeiten zur Bewältigung aufgezeigt.
Hot Spots: Kritik- und Streitpunkte
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Konflikten und Kritikpunkten im Leben und bietet Strategien zur Bewältigung von Konflikten.
Die schönsten Seiten
Die Übung ermutigt zur Wertschätzung der eigenen positiven Eigenschaften und Stärken.
Technik der unmöglichen Parallelen
Diese Übung soll kreative Denkmuster fördern und neue Perspektiven eröffnen.
Der Berg des Propheten – Kreativitätsübungen
Dieses Kapitel bietet verschiedene Kreativitätsübungen, die die Fantasie anregen und neue Ideen hervorbringen sollen.
Ideale Welten
Die Übung ermutigt zur Vorstellung von idealen Welten und den eigenen Zielen und Wünschen in diesen Welten.
Die verrückte 80
Dieses Kapitel bietet eine Übung zur Überprüfung der eigenen Lebensziele und -pläne.
Der Weg: das Ziel
Hier geht es um die Planung des eigenen Lebenswegs und die Festlegung von konkreten Zielen.
Herzenswunsch
Die Übung beschäftigt sich mit dem tiefsten Herzenswunsch und den Möglichkeiten, diesen zu verwirklichen.
10 fantastische Wünsche
Dieses Kapitel ermutigt zur Formulierung von 10 fantastischen Wünschen, die die Fantasie anregen und neue Perspektiven eröffnen sollen.
Wege
Die Übung bietet verschiedene Wege zur Umsetzung der eigenen Wünsche und Ziele.
Konkrete Lebenszielplanung
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der konkreten Planung der eigenen Lebensziele und der Festlegung von konkreten Schritten zur Zielerreichung.
Zwickmühlen
Die Übung hilft beim Erkennen und Lösen von Zwickmühlen und Problemen im Leben.
Politisch Inkorrekt
Dieses Kapitel beleuchtet Themen, die in der Gesellschaft oft tabuisiert werden und ermutigt zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Flügel
Die Übung beschäftigt sich mit den eigenen Träumen und Wünschen und deren Verwirklichung.
Haus und Hof
Dieses Kapitel befasst sich mit dem eigenen Lebensumfeld und den Möglichkeiten zur Gestaltung des eigenen Zuhauses und der eigenen Umgebung.
Umwelt
Die Übung ermutigt zum Engagement für die Umwelt und die Nachhaltigkeit.
Dein Koffer
Dieses Kapitel bietet eine weitere Übung zur Reflexion der eigenen Werte und Prioritäten.
WeiterEntwicklung
Die Übung beschäftigt sich mit den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und dem Erlernen neuer Fähigkeiten.
Träume, zu realisieren
Dieses Kapitel ermutigt zur Verwirklichung der eigenen Träume und Ziele.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Arbeitsbuchs sind Selbsterkenntnis, Persönlichkeitsentwicklung, Wünsche, Ziele, Werte, Fähigkeiten, Kompetenzen, Begabungen, Blockaden, Kreativität, Inspiration, Lebensweg, Lebensumfeld, Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Dr. Phil. Kathrin Kiss-Elder (Autor:in), 2010, Arbeitsbuch 2010, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150503