Karl Marx wird uns in der öffentlichen Meinung und Lehre u.a. als „Sozialphilosoph“, „kritischer Denker“ oder „Ökonom“ vermittelt. Entgegengesetzt dieser verbreiteten Einschätzungen, räumt der Autor, der im Realsozialismus aufgewachsen ist, in dieser Arbeit grundlegend mit diesen Fehleinschätzungen auf und widerlegt diese gekonnt. Hierbei orientiert er sich in seiner Argumentation an den bekannten Ökonomen der „Österreichischen Schule“, beispielhaft Ludwig von Mises und Friedrich von Hayek. Diese tiefgreifende Analyse bietet selbst für Kenner dieser Materie überraschende Resultate und ist sowohl für Befürworter als auch für Kritiker beider Denkrichtungen gleichermaßen lesenswert und von Interesse.
Inhaltsverzeichnis
- Zur Einstimmung einige Zitate
- Einleitung / Prolog
- Karl Marx als Person und eine kurze Zusammenfassung seiner „Lehre“
- Die Werttheorie & Mehrwerttheorie
- Die marxsche These über das absolute, allgemeine Gesetz der kapitalistischen Akkumulation
- Der Arbeitstag
- Ideale Welt
- Entfremdung des Menschen
- Der Klassenkampf
- Beispiele für „Erfolge“ sozialistischer Staaten
- Ein Überblick über die „Österreichische Schule“
- Ludwig von Mises (1881-1973)
- Theorie des Geldes und der Umlaufsmittel
- Die Gemeinwirtschaft
- Die Frage des Eigentums
- Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel
- Zwei Klasse: Bourgeoisie und Proletariat
- Die These des Sozialismus: Klassenkampfrevolution als die einzige Möglichkeit, den Kapitalismus zu besiegen und die Unterdrückten zu befreien
- Die Undurchführbarkeit des Sozialismus
- Friedrich Hayek und seine Schriften „Geldtheorie und Konjunkturtheorie“ sowie „Der Weg zur Knechtschaft“
- Geldtheorie und Konjunkturtheorie aus dem Jahr 1929
- „Der Weg zur Knechtschaft“ aus dem Jahr 1944
- Versagen des Sozialismus und der Staatswirtschaft, Praxisbeispiel Jugoslawien
- Allgemeine Begründung für das Versagen des Sozialismus
- Zusammenbruch des Sozialismus in Jugoslawien, eine Analyse
- Die erste Phase der jugoslawischen Wirtschaftspolitik von 1945 bis 1950
- Die zweite Phase in den Jahren 1950 bis 1974
- Die dritte und letzte Phase von 1974 bis 1990/1991
- Untergang des jugoslawischen „Marktsozialismus“
- Resümee und Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Manuskript, basierend auf zwei Vorträgen beim Hayek-Club Salzburg, vergleicht die ökonomischen Theorien von Karl Marx mit denen der Österreichischen Schule, insbesondere Ludwig von Mises und Friedrich Hayek. Es untersucht die historischen und theoretischen Grundlagen des Marxismus und des österreichischen Denkens, um die praktische Durchführbarkeit und die langfristigen Folgen beider Systeme zu beleuchten.
- Vergleich der ökonomischen Theorien von Marx und der Österreichischen Schule
- Analyse der marxschen Werttheorie und des Konzepts der kapitalistischen Akkumulation
- Untersuchung der „Gemeinwirtschaft“ nach Mises und der Kritik am Sozialismus
- Bewertung der Geld- und Konjunkturtheorien von Hayek
- Fallstudie des wirtschaftlichen Zusammenbruchs Jugoslawiens als Beispiel für das Scheitern des Sozialismus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema. Kapitel 1 fasst Marx' Leben und seine zentralen Lehren zusammen, einschließlich seiner Werttheorie und seiner Analyse des Kapitalismus. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Österreichische Schule. Kapitel 3 befasst sich mit Mises' Werk, insbesondere seiner Kritik am Sozialismus und seiner Geldtheorie. Kapitel 4 analysiert Hayeks Schriften, insbesondere seine Geld- und Konjunkturtheorie und seine Kritik am Sozialismus. Kapitel 5 untersucht den Zusammenbruch des jugoslawischen Sozialismus als Fallbeispiel.
Schlüsselwörter
Karl Marx, Österreichische Schule, Ludwig von Mises, Friedrich Hayek, Kapitalismus, Sozialismus, Marktwirtschaft, Geldtheorie, Konjunkturtheorie, Gemeinwirtschaft, Jugoslawien, Klassenkampf, Werttheorie, Planwirtschaft.
- Quote paper
- Zvonko Kasalo (Author), 2024, Marx vs. Hayek und Mises. Die Renaissance der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505179