Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Prismen Klasse 8

Didaktische Ausarbeitung

Title: Prismen Klasse 8

Seminar Paper , 2010 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sandra Markgraf (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Didaktische Ausarbeitung zur Unterrichtseinheit Prismen in Klasse 8. Komplett mit Bezug zum Lehrplan, Lernvoraussetzungen, einem Unterrichtskonzept und Betrachtung des Aufbaus verschiedener Schulbücher.
Mit Material zum Einstieg in die Unterrichtseinheit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kompetenzen und Lehrplan
    • Zentrale Kompetenzen des Mathematikunterrichts
    • Prismen im Lehrplan
  • Die Unterrichtseinheit Prismen
    • Definition und Lernvoraussetzungen
    • Aufbau der Schulbuchreihe „Schnittpunkt“ vom Klett-Verlag
  • Didaktische Überlegungen
  • Ein Konzept zum Unterricht
  • Aufbau der Schulbücher aus verschiedenen Jahren
    • Breidenbach Mathematik 8. Schuljahr
    • Mathematik 8
    • Kurs Mathematik 8
    • Schnittpunkt 8
    • Mathematik konkret 4
    • Fazit
  • Anhang
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese didaktische Ausarbeitung untersucht die Behandlung von Prismen im Mathematikunterricht der 8. Klasse. Ziel ist es, die relevanten Kompetenzen aus den Bildungsstandards zu beleuchten und verschiedene Schulbücher im Hinblick auf ihre didaktische Aufbereitung des Themas zu vergleichen. Die Arbeit analysiert, wie das Thema Prismen in den Lehrplan eingebunden ist und welche didaktischen Überlegungen für einen effektiven Unterricht notwendig sind.

  • Kompetenzen im Mathematikunterricht und ihre Anwendung auf das Thema Prismen
  • Analyse des Themas Prismen in verschiedenen Schulbuchreihen
  • Didaktische Konzepte für den Unterricht zum Thema Prismen
  • Vergleichende Betrachtung unterschiedlicher didaktischer Ansätze
  • Einbettung des Themas in den Lehrplan "Raum und Form"

Zusammenfassung der Kapitel

Kompetenzen und Lehrplan: Dieses Kapitel legt die Grundlage der Arbeit, indem es die sechs zentralen Kompetenzen des Mathematikunterrichts nach den Bildungsstandards beschreibt: mathematisch argumentieren, Probleme mathematisch lösen, mathematisch modellieren, mathematische Darstellungen verwenden, mit Mathematik symbolisch, formal und technisch umgehen und mathematisch kommunizieren. Es analysiert diese Kompetenzen im Detail und erläutert, wie sie sich auf den Unterricht zum Thema Prismen anwenden lassen. Die Einordnung von Prismen innerhalb des Bildungsplans, insbesondere im Kontext der Leitidee "Raum und Form", wird detailliert dargestellt.

Die Unterrichtseinheit Prismen: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Definition von Prismen und den Lernvoraussetzungen der Schüler. Es wird der Aufbau einer spezifischen Schulbuchreihe ("Schnittpunkt" vom Klett-Verlag) im Hinblick auf die Einführung des Themas Prismen untersucht und analysiert, welche didaktischen Ansätze dort zum Tragen kommen. Die didaktische Analyse bezieht sich auf den Aufbau, die Struktur und die gewählten Beispiele der Schulbuchreihe.

Didaktische Überlegungen: Hier wird ein Konzept für den Unterricht zum Thema Prismen vorgestellt. Dieses Konzept berücksichtigt die im vorherigen Kapitel dargestellten Lernvoraussetzungen und die Kompetenzen aus den Bildungsstandards. Es beinhaltet vermutlich Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, zur Auswahl geeigneter Methoden und zur didaktischen Umsetzung des Themas im Unterricht. Der Schwerpunkt liegt auf einer reflektierten didaktischen Planung und deren Begründung.

Aufbau der Schulbücher aus verschiedenen Jahren: Dieses Kapitel vergleicht den Umgang mit dem Thema Prismen in verschiedenen Mathematik-Schulbüchern unterschiedlicher Jahrgänge und Verlage. Es analysiert die didaktischen Unterschiede in der Präsentation des Stoffes, den gewählten Aufgaben und der Schwierigkeitsstufen. Der Vergleich dient dazu, Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze aufzuzeigen und mögliche didaktische Konsequenzen zu ziehen. Die Kapitel 4.1 bis 4.5 beschreiben wahrscheinlich Einzelanalysen der jeweiligen Schulbücher, die in Kapitel 4.6 zusammengefasst werden.

Schlüsselwörter

Prismen, Geometrie, Raum und Form, Mathematikunterricht, Bildungsstandards, Kompetenzen, Didaktik, Schulbücher, Lehrplan, mathematisches Modellieren, geometrische Darstellungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur didaktischen Ausarbeitung: Prismen im Mathematikunterricht der 8. Klasse

Was ist der Inhalt dieser didaktischen Ausarbeitung?

Diese Arbeit analysiert die Behandlung des Themas Prismen im Mathematikunterricht der 8. Klasse. Sie untersucht die relevanten Kompetenzen aus den Bildungsstandards, vergleicht verschiedene Schulbücher in Bezug auf ihre didaktische Aufbereitung des Themas und beleuchtet die Einbindung des Themas in den Lehrplan. Die Ausarbeitung beinhaltet ein didaktisches Konzept für den Unterricht und einen Vergleich verschiedener Schulbücher.

Welche Kompetenzen werden in Bezug auf Prismen behandelt?

Die Arbeit bezieht sich auf die sechs zentralen Kompetenzen des Mathematikunterrichts: mathematisch argumentieren, Probleme mathematisch lösen, mathematisch modellieren, mathematische Darstellungen verwenden, mit Mathematik symbolisch, formal und technisch umgehen und mathematisch kommunizieren. Die Ausarbeitung zeigt, wie diese Kompetenzen auf den Unterricht zum Thema Prismen angewendet werden können.

Welche Schulbücher werden verglichen?

Die Ausarbeitung vergleicht verschiedene Mathematik-Schulbücher der 8. Klasse verschiedener Verlage und Jahrgänge, darunter "Breidenbach Mathematik 8. Schuljahr", "Mathematik 8", "Kurs Mathematik 8", "Schnittpunkt 8", und "Mathematik konkret 4". Der Vergleich konzentriert sich auf die didaktische Präsentation des Themas Prismen, die Aufgaben und die Schwierigkeitsstufen.

Wie ist die Ausarbeitung strukturiert?

Die Ausarbeitung gliedert sich in Kapitel zu Kompetenzen und Lehrplan (inkl. der Einordnung von Prismen im Lehrplan und den zentralen Kompetenzen des Mathematikunterrichts), der Unterrichtseinheit Prismen (inkl. Definition, Lernvoraussetzungen und Analyse der Schulbuchreihe "Schnittpunkt"), didaktischen Überlegungen (inkl. eines Unterrichtskonzepts), dem Aufbau verschiedener Schulbücher und einem Fazit. Zusätzlich enthält sie einen Anhang und Literaturangaben.

Welches didaktische Konzept wird vorgestellt?

Die Arbeit präsentiert ein didaktisches Konzept für den Unterricht zum Thema Prismen, das die Lernvoraussetzungen der Schüler und die Kompetenzen aus den Bildungsstandards berücksichtigt. Es beinhaltet vermutlich Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, Methoden und didaktischen Umsetzung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Prismen, Geometrie, Raum und Form, Mathematikunterricht, Bildungsstandards, Kompetenzen, Didaktik, Schulbücher, Lehrplan, mathematisches Modellieren, geometrische Darstellungen.

Wo wird das Thema Prismen im Lehrplan eingeordnet?

Das Thema Prismen wird im Kontext der Leitidee "Raum und Form" des Bildungsplans eingeordnet und detailliert dargestellt.

Welche Ziele verfolgt die Ausarbeitung?

Das Ziel ist es, die relevanten Kompetenzen aus den Bildungsstandards zu beleuchten und verschiedene Schulbücher im Hinblick auf ihre didaktische Aufbereitung des Themas Prismen zu vergleichen. Die Arbeit analysiert, wie das Thema Prismen in den Lehrplan eingebunden ist und welche didaktischen Überlegungen für einen effektiven Unterricht notwendig sind.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Prismen Klasse 8
Subtitle
Didaktische Ausarbeitung
College
Karlsruhe University of Education
Grade
2,0
Author
Sandra Markgraf (Author)
Publication Year
2010
Pages
25
Catalog Number
V150519
ISBN (eBook)
9783640649181
ISBN (Book)
9783640649037
Language
German
Tags
Prisma Prismen didaktisch Unterricht 8. Klasse Entwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Markgraf (Author), 2010, Prismen Klasse 8, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150519
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint