Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Interpretationsansätze zu J.K. Rowlings „Harry Potter“

Ein GRIN-Sammelband

Title: Interpretationsansätze zu J.K. Rowlings „Harry Potter“

Anthology , 2024 , 44 Pages

Autor:in: GRIN Verlag (Hrsg.) (Author), Katharine Pusch (Author), Henriette Plienow (Author), Elena Schreer (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sammelband aus drei Texten.

Wie verhalten sich Zauberer- und Muggelwelt zueinander? In der ersten Arbeit soll zunächst gezeigt werden, welche Arten von magischen Welten es gibt und wie die Übergänge dorthin gestaltet sind – erst im Allgemeinen, dann speziell auf die Harry-Potter-Bücher bezogen. Davor steht noch eine kurze Beschreibung der verwendeten Materialien.

Die zweite Hausarbeit befasst sich mit den Unterschieden zwischen den britischen und den amerikanischen Harry-Potter-Ausgaben. Dabei wird untersucht, ob tatsächlich nur sprachliche Unterschiede für die Änderungen in den amerikanischen Ausgaben verantwortlich waren, oder ob der Verlag dabei auch durch Gründe des Marketings motiviert wurde.

Die letzte Arbeit ist in zwei Hauptteile gegliedert, die sich folgendermaßen zusammensetzen: Im ersten Teil sollen zunächst die Differenzen der fiktiv-realen Welt der „Muggel“ und die der magisch-fantastischen Welt von „Hogwarts“, anhand von raumzeitlichen und figurenweltlichen Gestaltungsweisen der literarischen Parallelwelten, herausgestellt werden. Als „fiktiv-real“ wird im Folgenden die nichtmagische Welt der „Muggel“ bezeichnet. Daneben existiert eine, vor der fiktiv-realen Welt geheim gehaltene, magische Welt der Hexen und Zauberer, die fortan auch als „fantastische Parallelwelt“ bezeichnet wird.
Im zweiten Teil der Arbeit sollen vor allem semantische Verbindungen zu der real existierenden Welt der Rezipienten hergestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Übergänge zwischen den Welten. Die Verquickung von Magier- und Muggelwelt in den Harry-Potter-Büchern
    • Einleitung
    • Material
    • Magische Welten und ihre Nähe zur unsrigen
      • Schränke, Spiegel, Absperrungen – wie komme ich in eine magische Welt?
      • Fliegende Autos, Posteulen, bezauberte Muggel – wie nah ist die magische Welt der Muggelwelt?
    • Übergänge zwischen den Welten
    • Schluss
  • Harry Potter: Vergleich der britischen und amerikanischen Version
    • Einführung
    • Warum Übersetzungen vom Britischen ins Amerikanische?
      • Historischer Hintergrund
      • „Possession“ als Beispiel für eine britisch-amerikanische Übersetzung
    • Britische Kinder- und Jugendbücher in den USA
      • Amerikanische Voreingenommenheit
      • Amerikanisierung britischer Literatur
    • Harry Potter auf Amerikanisch
      • Cover und Aufmachung
      • Sprache
      • Zusammenfassung
    • Fazit: „Britishness“ - ein Problem für amerikanische Potter-Leser?
      • Potter, ein Werk des Teufels?
      • Scholastics neuer Ansatz
    • Quellen
    • Literatur
  • Beziehungsebenen und Weltenverbindungen zwischen fiktiven Parallelwelten in "Harry Potter" und der realen Welt
    • Einleitung
    • Phantastische Welt vs. fiktiv-reale Welt: Welten von Zauberern und „Muggel“ in Harry Potter
      • Raum- und Zeitschemata
      • Figurenwelten
      • Gesellschaftsordnungen
    • Weltenzusammenhänge: Verbindungen und Übergänge
      • Parallelen zu geschichtlichen Ereignissen in der realen Welt
      • Rassismus
      • Nazi-Regime
      • Sklaverei
    • Fazit
    • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Aspekte der Harry-Potter-Bücher. Ziel ist es, die Interaktion zwischen der magischen und der nicht-magischen Welt zu analysieren und verschiedene Interpretationsansätze zu beleuchten.

  • Die Darstellung magischer Welten und ihre Nähe zur realen Welt
  • Der Vergleich der britischen und amerikanischen Versionen von Harry Potter
  • Die Beziehungen und Verbindungen zwischen fiktiven Parallelwelten und der realen Welt
  • Die Übersetzungs- und Anpassungsprozesse im Kontext von Kinder- und Jugendliteratur
  • Die Analyse von kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten in der Harry-Potter-Reihe

Zusammenfassung der Kapitel

Übergänge zwischen den Welten: Die Einleitung führt in die Thematik der Interaktion zwischen der magischen und der Muggelwelt ein und beschreibt verschiedene akademische Ansätze zur Interpretation dieses Verhältnisses. Das Kapitel „Material“ benennt die verwendeten Quellen. Das Kapitel „Magische Welten und ihre Nähe zur unsrigen“ untersucht verschiedene Arten von magischen Welten und die Gestaltung von Übergängen in die magische Welt, sowohl allgemein als auch im Kontext von Harry Potter.

Harry Potter: Vergleich der britischen und amerikanischen Version: Die Arbeit befasst sich mit den Gründen für die Übersetzung der britischen ins Amerikanische und analysiert Unterschiede zwischen beiden Versionen, einschließlich Cover, Sprache und Stil. Ein Fokus liegt auf der Frage, ob die „Britishness“ ein Problem für amerikanische Leser darstellt.

Beziehungsebenen und Weltenverbindungen: Dieses Kapitel untersucht die Parallelen zwischen der fiktiven Welt von Harry Potter und der realen Welt, indem es Raum- und Zeitschemata, Figurenwelten, Gesellschaftsordnungen und historische Parallelen analysiert. Es werden dabei Themen wie Rassismus, Nazi-Regime und Sklaverei beleuchtet.

Schlüsselwörter

Harry Potter, Magische Welt, Muggelwelt, Parallelwelten, Intertextualität, Übersetzung, Amerikanisierung, Britische Literatur, Kinder- und Jugendliteratur, Rassismus, Nazi-Regime, Sklaverei, fiktive Realität, Raum- und Zeitschemata, Gesellschaftsordnungen.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretationsansätze zu J.K. Rowlings „Harry Potter“
Subtitle
Ein GRIN-Sammelband
Authors
GRIN Verlag (Hrsg.) (Author), Katharine Pusch (Author), Henriette Plienow (Author), Elena Schreer (Author)
Publication Year
2024
Pages
44
Catalog Number
V1505242
ISBN (eBook)
9783389068380
ISBN (Book)
9783389068397
Language
German
Tags
Harry Potter J.K. Rowling Literatur Anglistik Literaturwissenschaft Übersetzung Amerika USA
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
GRIN Verlag (Hrsg.) (Author), Katharine Pusch (Author), Henriette Plienow (Author), Elena Schreer (Author), 2024, Interpretationsansätze zu J.K. Rowlings „Harry Potter“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint