Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Projektmanagement in der Sozialen Arbeit anhand eines Beispielprojekts

Title: Projektmanagement in der Sozialen Arbeit anhand eines Beispielprojekts

Seminar Paper , 2024 , 19 Pages

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, Projektmanagement auf ein konkretes soziales Projekt zu demonstrieren. Durch die Verknüpfung theoretischer Grundlagen mit einem praxisnahen Beispiel soll dabei das Verständnis für Projektmanagement in der Sozialen Arbeit vertieft und Projektmanagement selbstständig anhand des fiktiven Projekts durchlaufen werden. Um dies zu erreichen, wird zu Beginn der Hausarbeit die theoretischen Grundlagen zu den Begriffen Projekt und Projektmanagement erarbeitet, sowie deren Bedeutung für die Soziale Arbeit erläutert. Zudem werden die Phasen des Projektmanagements vorgestellt, die im weiteren Verlauf vertiefte Anwendung finden.

Anschließend wird das fiktive Beispielprojekt „Mobiler Gesundheitsdienst für obdachlose Menschen“ vorgestellt, welches als Grundlage für die weitere Ausarbeitung dient. Den Hauptteil der Arbeit bildet das daran anknüpfende Kapitel, in dem die einzelnen Phasen des Projektmanagements auf das vorgestellte Projekt angewendet werden. Dabei kommen verschiedene Methoden des Projektmanagements wie beispielsweise die Stakeholder-Analyse, SMART-Zieldefinition, die SWOT-Analyse sowie die Risikoanalyse zum Einsatz. Im letzten Kapitel der vorliegenden Arbeit werden die zentralen Erkenntnisse zusammengefasst und es wird ein Fazit gezogen. Durch die praxisnahe Anwendung in der Arbeit soll die Relevanz und Nützlichkeit dieser Ansätze für die sozialen Projekte verdeutlicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Projekt
    • 2.2 Projektmanagement
    • 2.3 Projektmanagement und Soziale Arbeit
    • 2.4 Phasen des Projektmanagements
  • 3. Vorstellung des Projekts
  • 4 Projektmanagement in der Praxis
    • 4.1 Definitionsphase
      • 4.1.1 Problemanalyse (Ist-Zusand)
      • 4.1.2 Stakeholder-Analyse
      • 4.1.3 Zieldefinition (SMART-Methode)
      • 4.1.4 SWOT-Analyse
    • 4.2 Projektplanung
      • 4.2.1 Meilensteinplanung
      • 4.2.2 Risikoanalyse
      • 4.2.3 Kostenkalkulation
    • 4.3 Projektdurchführung
      • 4.3.1 Operative Umsetzung
      • 4.3.2 Projektcontrolling
      • 4.3.3 Anpassung und Optimierung
    • 4.4 Projektevaluation
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit demonstriert die Anwendung von Projektmanagement auf ein konkretes soziales Projekt: die Einrichtung eines mobilen Gesundheitsdienstes für obdachlose Menschen. Ziel ist es, das Verständnis für Projektmanagement in der Sozialen Arbeit zu vertiefen, indem theoretische Grundlagen mit einem praxisnahen Beispiel verknüpft werden. Die Arbeit verfolgt einen methodischen Ansatz, der die einzelnen Phasen des Projektmanagements Schritt für Schritt durchläuft.

  • Anwendung von Projektmanagement-Methoden in der Sozialen Arbeit
  • Die Phasen des Projektmanagements (Definition, Planung, Durchführung, Evaluation)
  • Analyse der spezifischen Herausforderungen bei der Umsetzung sozialer Projekte
  • Die Bedeutung von Stakeholder-Analyse und Risikobewertung
  • Praxisnahe Umsetzung theoretischer Konzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 (Einleitung): Die Einleitung beschreibt die wachsende Bedeutung der Versorgung obdachloser Menschen und die Notwendigkeit eines strukturierten Ansatzes wie Projektmanagement zur Verbesserung der medizinischen Versorgung. Das Projekt „Mobiler Gesundheitsdienst für obdachlose Menschen“ wird als Beispiel eingeführt.

Kapitel 2 (Theoretische Grundlagen): Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen von „Projekt“ und „Projektmanagement“, einschließlich der Bedeutung von Projektmanagement in der Sozialen Arbeit und den Phasen des Projektmanagementprozesses.

Kapitel 3 (Vorstellung des Projekts): Hier wird das fiktive Projekt „Mobiler Gesundheitsdienst für obdachlose Menschen“ detailliert vorgestellt.

Kapitel 4 (Projektmanagement in der Praxis): Dieses Kapitel bildet den Hauptteil der Arbeit und wendet die einzelnen Phasen des Projektmanagements (Definitionsphase mit Problemanalyse, Stakeholder-Analyse, Zieldefinition und SWOT-Analyse; Planungsphase mit Meilensteinplanung, Risikoanalyse und Kostenkalkulation; Durchführungsphase mit operativer Umsetzung, Projektcontrolling und Anpassung; Evaluationsphase) auf das vorgestellte Projekt an.

Schlüsselwörter

Projektmanagement, Soziale Arbeit, Obdachlosigkeit, Mobiler Gesundheitsdienst, Stakeholder-Analyse, SMART-Methode, SWOT-Analyse, Risikoanalyse, Projektplanung, Projektevaluation, soziale Ungleichheit.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Projektmanagement in der Sozialen Arbeit anhand eines Beispielprojekts
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
19
Catalog Number
V1505323
ISBN (PDF)
9783389068816
ISBN (Book)
9783389068823
Language
German
Tags
Soziale Arbeit Sozialarbeit Obdachlosigkeit Projektmanagement mobiler Gesundheitsdienst
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Projektmanagement in der Sozialen Arbeit anhand eines Beispielprojekts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1505323
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint